• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘REINER WANDLER’

Suchergebnis 1 - 20 von 3378

  • RSS
    • 20. 7. 2022, 16:55 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Annäherung von Israel und Marokko

    Gemeinsame Militär-Zukunft geplant

    Israel und Marokko wollen künftig zu Rüstungs- sowie Technologieprojekten kooperieren. Erstmals besucht ein israelischer Generalstabschef das Land.  Reiner Wandler

    Yair Lapid und Nasser Bourita

      ca. 120 Zeilen / 3593 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 20. 7. 2022, 13:50 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Flucht in spanische Exklave Melilla

      Haft nach Sturm auf Grenzzaun

      In Marokko sind 33 Menschen zu Haft und Geldstrafen verurteilt worden. Sie und Hunderte andere hatten versucht, die Exklave Melilla zu erreichen.  Reiner Wandler

      Zwei Polizisten nehmen einen Geflüchteten fest

        ca. 66 Zeilen / 1975 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 19. 7. 2022, 10:06 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Flucht in spanische Exklave

        Prozess nach Ansturm auf Melilla

        In Marokko stehen 33 Menschen vor Gericht. Sie und Hunderte andere hatten versucht, den Grenzzaun zur Exklave Melilla zu überwinden.  Reiner Wandler

        Menschen drängeln sich an einen Zaun

          ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 16. 7. 2022, 16:44 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Wassermangel in Europa

          Es gibt keinen Reis, Baby

          Die Auswirkungen der Dürre sind in ganz Europa zu spüren. Der Wassermangel ist aber oft auch einer maroden Infrastruktur geschuldet.  Michael Braun, Reiner Wandler, Rudolf Balmer

          Eine Brücke, darunter ein ausgetrocknetes Flussbett

            ... der umliegenden Gemeinden und Touristenzentren. (Reiner Wandler, Madrid) *** Das Feuchtgebiet trocknet aus...

            ca. 360 Zeilen / 10778 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 16. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • thema der woche, S. 6
            • PDF

            Europäische Dürren

            Die Auswirkungen der Dürre und der Hitze bekommen in Europa alle zu spüren. Doch die Wasserknappheit liegt nicht nur an mangelndem Regen. Sondern auch an mangelhafter Infrastruktur und fragwürdiger Wasserpolitik  Michael Braun, Rudolf Balmer, Reiner Wandler

            • PDF

            ... illegaler Obstanbauflächen Aus Madrid Rainer Wandler Die Wasserbehörde für das Einzugsgebiet...

            ca. 353 Zeilen / 10583 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            • 13. 7. 2022, 15:31 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Inflation in Spanien

            Sondersteuer für Umverteilung

            Firmen, die von den Kriegsfolgen profitieren, sollen in Spanien eine Übergewinnsteuer zahlen. Das Geld braucht Madrid zur sozialen Krisenabfederung.  Reiner Wandler

            lachender Mann wühlt in seiner Tasche

              ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 13. 7. 2022, 10:05 Uhr
              • Gesellschaft
              • Medien

              Falschberichte in Spanien

              Fakes gegen Podemos

              2016 verbreiteten spanische Medien Vorwürfe der illegalen Parteifinanzierung gegen Podemos. Jetzt zeigen Aufnahmen, dass sie konstruiert waren.  Reiner Wandler

              Ein Mann mit Mittelscheitel nimmt eine Strähne aus dem Gesicht

                ca. 165 Zeilen / 4938 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Medien

                Typ: Bericht

                • 15. 7. 2022, 08:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Streit um Lehrplan für Oberschulen

                Schulreform spaltet Spanien

                Der Bürgerkrieg oder traditionelle Geschlechterrollen sollen in spanischen Schulen kritischer beleuchtet werden. Die Konservativen üben harsche Kritik.  Reiner Wandler

                Oberschüler und Oberschülerinnen in einer Schulklasse in Madrid

                  ca. 236 Zeilen / 7053 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 9. 7. 2022, 09:55 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Dürre in Spanien

                  Die Hitze Sevillas hat jetzt Namen

                  Auf der Iberischen Halbinsel ist es heiß, es herrscht eine Wetterlage wie seit 1.200 Jahren nicht. Spanien leidet unter dem Klimawandel.  Reiner Wandler

                  Zwei Männer und ein Frau sitzen vor einem Haus, eine Frau steht mit einem Stuhl in der Hand. Ein Mann schaut erstaut nach oben

                    ca. 190 Zeilen / 5673 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 6. 7. 2022, 16:48 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    LGBTI-Fest in Madrid

                    Bürgermeister bremst Pride

                    Madrids Bürgermeister legt den Pride-Veranstaltern Steine in den Weg. Ein Konzert auf dem zentralen Platz wurde kurzfristig abgesagt.  Reiner Wandler

                    Ein Hund auf einer Regenbogenfahne

                      ca. 90 Zeilen / 2684 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 6. 2022, 15:55 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Abschluss des Nato-Gipfels in Madrid

                      Neue Flanken im Visier

                      Die Nato-Staaten senden am letzten Tag ihres Gipfels in Madrid mehrere Botschaften aus. Die Eindämmung des russischen Einflusses ist nur eine davon.  Reiner Wandler

                        ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 6. 2022, 00:00 Uhr
                        • nato-gipfel, S. 2
                        • PDF

                        Die Nato beschließt ein neues Konzept

                        Darin wird Russland als „Bedrohung“ bezeichnet. Spaniens Regierungschef Sánchez hat beim Gipfel andere Sorgen  Reiner Wandler

                        • PDF

                        ... Gipfel andere Sorgen Aus Madrid Reiner Wandler Der Unterschied könnte größer nicht...

                        ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 28. 6. 2022, 08:05 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Nato-Gipfel in Madrid

                        Krieg, Kurden und Klima

                        Die Nato legt Spaniens Hauptstadt lahm. Der Ukrainekrieg dominiert ihr Treffen. Generalsekretär will schnelle Eingreifkräfte stark aufstocken.  Reiner Wandler

                        Zwei Polizisten patrouillieren per Pferd das Messezentrum, wo der Gipfel stattfindet.

                          ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 26. 6. 2022, 17:19 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Abschottung der EU-Außengrenze

                          Tod an Melillas Grenzzaun

                          Bei Spaniens nordafrikanischer Exklave Melilla sterben beim Sturm auf die Grenzanlagen mindestens 18 Migranten und zwei marokkanische Gendarmen.  Reiner Wandler

                          Migranten stehen eingekeilt von Beamten der Guardia Civil an Melillas Grenzzaun, den sie ein Stück weggerissen haben.

                            ca. 127 Zeilen / 3786 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 20. 6. 2022, 11:32 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Regionalwahlen in Andalusien

                            Südspanien rückt nach rechts

                            Die konservative Partido Popular hat in der bevölkerungsreichsten autonomen Region die absolute Mehrheit geholt. Sie kann ohne die rechte Vox regieren.  Reiner Wandler

                            Juanma Moreno umringt von Anhängern winkt mit "Daumen hoch"

                              ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 15. 6. 2022, 17:57 Uhr
                              • Öko
                              • Ökologie

                              Klage gegen Greenpeace in Spanien

                              Massentierhalter gegen Aktivist

                              Ein riesiger Rinderhaltungsbetrieb in Spanien verklagt einen Greenpeace-Sprecher. Das Unternehmen wirft ihm Verleumdung vor.  Reiner Wandler

                              Ein Straßenschild mit einer Kuh.

                                ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 15. 6. 2022, 17:39 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Ermittlungen gegen Spaniens Ex-Premier

                                Rajoy und das Polizei-Netzwerk

                                Gegen den ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und zwei Ex-Minister wird ermittelt. Die Vorwürfe: Nötigung und Erpressung.  Reiner Wandler

                                Der ehemalige Ministerpräsident Mariano Rajoy.

                                  ca. 118 Zeilen / 3515 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 6. 2022, 17:46 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Konflikt zwischen Algerien und Spanien

                                  Eine Trennung mit gewissen Vorzügen

                                  Nachdem Algerien Spanien den Freundschafts­vertrag kündigte, macht die EU Druck. Algier rudert nun zurück: Gas werde weiterhin geliefert.  Reiner Wandler

                                  Eine industrielle Anlage in Almeria

                                    ca. 99 Zeilen / 2966 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 9. 6. 2022, 16:48 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Konflikt zwischen Algerien und Spanien

                                    Westsahara sorgt für Trennung

                                    Algier kündigt Madrid ein Freundschaftsabkommen. Grund ist Spaniens Linie zur besetzten Westsahara – wo das Land nun Marokko folgt.  Reiner Wandler

                                    Männer sitzen um einen Tisch

                                      ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 6. 2022, 16:19 Uhr
                                      • Öko
                                      • Konsum

                                      Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung

                                      Madrid setzt auf Doggy-Bags

                                      Spanien will das Wegwerfen von Lebensmitteln per Gesetz stoppen. Dieses nimmt sowohl Handel als auch Gastwirte und Firmen in die Pflicht.  Reiner Wandler

                                      Ein Teller mit Garnelen

                                        ca. 71 Zeilen / 2130 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln