Die empirische Sozialwissenschaft versucht zu erklären, was uns alle ins Internet treibt. Aber auch die Wissenschaftler selbst gehen gern online: Ihre Testpersonen sind zu Haue am eigenen PC billiger und ehrlicher als im Labor der Universität
Grüne stellen Eckpunkte zur Gentechnik vor: Nein zum therapeutischen Klonen von embryonalen Stammzellen. PID soll verboten bleiben. Gesetze zu Biomedizin und Gentests kommen nicht vor den Wahlen. Saarländischer SPD-Chef Maas will Embryonen unter 14 Tagen zur Forschung freigeben
Größere Schrift, kleinerer Inhalt: Auf der Designmesse „Typo 2001“ in Berlin wird viel darüber geplaudert, dass in den Zeitungen weniger geplaudert und das Lesetempo gesteigert wird
Wenn es einen Science-Fiction-Stoff gibt, dem die Phrase „Kult“ noch gerecht wird, dann ist es Frank Herberts „Dune: Der Wüstenplanet“. Für 40 Millionen Mark wurde er als Dreiteiler mit Uwe Ochsenknecht von Pro7 neu verfilmt. (So., 20.15 Uhr)
Die drei größten Musiclabels, Bertelsmann, EMI und AOL Time Warner, richten eine gemeinsame Plattform zum Vertrieb von Musik über das Internet ein. Digitale Sicherungen sollen illegale Kopien verhindern – auch im demnächst kostenpflichtigen Peer-to-Peer-Netz von Napster