Zensur sei ein notwendiges Übel, meint der chinesische Literaturnobelpreisträger Mo Yan. Nun hagelt es Kritik aus aller Welt.
ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen
Typ: Bericht
EU-Sozialkommissar Laszlo Andor plant eine Beschäftigungsgarantie für Europäer unter 27 Jahren. Finnland prescht bereits 2013 vor.
ca. 117 Zeilen / 3506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Norwegen hat schon ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Herdprämie. Weil sie sich negativ auf Gleichstellung und Integration auswirkte, wurde sie dort eingekürzt.
ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Keine Demo-Aufrufe, verhaltene Reaktionen, nur Kurzmeldungen in den Medien: In Europa lässt der Provo-Film die Muslime kalt.
ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Frauenquote für Europa, das ist der Wunsch von EU-Justizkommissarin Vivian Reding. Sie stößt auf heftige Gegenwehr.
ca. 278 Zeilen / 8327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der insolvente schwedische Autokonzern Saab soll zukünftig Elektroautos bauen, der neue Eigentümer will es so. In Bochum bei Opel droht dagegen 2016 das Ende der Produktion.
ca. 71 Zeilen / 2127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die geplante Fiskalunion für die Eurozone setzt auf Disziplin und Sanktionen. Für interessierte Nicht-Euro-Länder soll es aber viele Ausnahmen geben.
ca. 107 Zeilen / 3188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schluss mit Niedriglohn, Diskriminierung und Gewerkschaftsverbot: Arbeiterinnen in einer Ikea-Fabrik in den USA haben sich gegen die Firmenzentrale in Schweden durchgesetzt.
ca. 74 Zeilen / 2213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Arbeitsministerin von der Leyen will eine 30-Prozent-Quote für Führungsgremien und ein Gesetz. Frauenministerin Schröder viel lieber eine "Flexi-Quote".
ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Aktivisten hielten Mark Kennedy für einen Kumpel. Nun werden Tag für Tag neue Details über den verdeckten Ermittler bekannt. War er ein "Agent Provocateur"?
ca. 144 Zeilen / 4317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Attentäter war gut in der Schule, spielte Basketball und hatte viele Freunde. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.
ca. 248 Zeilen / 7419 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Julian Assange bleibt mindestens eine Woche in Haft. Der US-Verteidigungsminister Robert Gates nannte die Festnahme eine "gute Nachricht".
ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nur in Deutschland ist Google Street View derart umstritten. Die Schweden etwa freuen sich, dank des Dienstes in der Welt präsent zu sein - und wundern sich über die deutsche Debatte.
ca. 94 Zeilen / 2806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
... zu arbeiten.“ F. SCHMITZ, R. WOLFF
ca. 74 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In Schweden alles top mit der Gleichberechtigung? Von wegen: Auch dort bekommen Frauen weniger, rund 500 Euro. Die Feministin Schyman verbrannte als Aktion jetzt 100.000 Kronen.
ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bisphenol-A (BPA) ist eine Chemikalie, die in vielem steckt. So auch in Babyflaschen und Nuckeln. Wie gefährlich ist sie? Die EU prüft, die deutschen Behörden warten so lange ab.
ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen
Typ: Bericht
Die US-Umweltbehörde warnt vor der Chemikalie, die BP versprühte, um das ausgelaufene Öl zu binden. Der Konzern hat drei Tage Zeit, sie durch eine weniger toxische zu ersetzen.
ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schweden will im Gegensatz zu Deutschland in der Frauenquote politisch aktiv werden: Wenn sie bis 2014 nicht verdoppelt wird, greift das Parlament ein. Norwegen ist da schon weiter.
ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen
Typ: Bericht
KLIMANEUTRAL Costa Rica bezieht schon heute fast den gesamten Strom aus Wasserkraft und Erdwärme. Norwegen setzt auf technisch unerprobte CO2-Lagerung. Die Malediven ignorieren den Flugverkehr
... von Verschmutzungsrechten im Ausland. R. WOLFF, A. JENSEN Neue Bäume können...
ca. 86 Zeilen / 2643 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Den Alternativen Nobelpreis teilen sich vier Menschen aus drei Kontinenten: Sie werden für Engagement für Regenwälder, Genetik, medizinische Behandlung und Friedensarbeit geehrt.
ca. 157 Zeilen / 4681 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.