In Berlin kursieren anti-israelische „Fahndungsplakate“ gegen Betreiber der linken Schänke „Bajszel“. Kein Einzelfall: Ein weiteres betraf einen taz-Redakteur.
VonJean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Sophie FichtnerundKonrad Litschko
Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange gewähren. Wie kann das sein?
Digitale Spiele generieren mehr Umsatz als Filme, Musik und Bücher. Längst spielen nicht mehr nur junge Nerds, sondern auch ältere Normalos. Wie Spielehersteller davon profitieren wollen.
Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort.
VonJean-Philipp Baeck, Johannes GrunertundNils Lenthe
Ungarns Polizei hat einen Mann festgenommen, der mutmaßlich am Tag der Bundestagswahl taz.de lahmlegte. In Ungarn attackierte er regierungskritische Medien.