• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘PS’

Suchergebnis 1 - 20 von 2264

  • RSS
    • 23. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Entdeckung Eine neue Schlupfwespe aus Schleswig-Holstein

    • PDF

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Wissenschaft

    • 14. 1. 2023, 03:00 Uhr
    • Nord

    Neuer Documenta-Geschäftsführer Hoffmann

    Auf dem Schleudersitz

    Andreas Hoffmann vom Hamburger Bucerius Kunst Forum wechselt als Geschäftsführer zur Documenta. Für Kassel fühlt er sich gewappnet.  Petra Schellen

    Ein Mann im Anzug mit einer Brille sitzt auf einer Treppe

      ca. 92 Zeilen / 2731 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 22. 1. 2023, 12:00 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Ausstellung über den NS-Tatort Riga

      Ein vergessener Ort des Holocausts

      Eine Ausstellung in Hamburg erinnert an den Holocaust-Tatort Riga. Dort starben 25.000 Menschen, darunter 753 Hamburger Jüdinnen und Juden.  Petra Schellen

      Zeichnung der "Kinderaktion": SS-Männer entreißen Kinder ihren Müttern und laden sie auf LKW

        ca. 239 Zeilen / 7165 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 9. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        das wird

        „Vorbereitung auf die Auswanderung“

        Der Historiker Matthias Springborn über die ersten jüdischen Schulen in Deutschland nach 1945  Petra Schellen

        • PDF

        ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 4. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        das lieblingsstück (VII)

        Ästhetischer Bruch an der richtigen Stelle

        Das Beste des vergangenen Kulturjahres im Norden: In Hamburg erinnert seit Mai ein bunter Würfel an NS-Opfer im Kleinkindalter  Petra Schellen

        • PDF

        ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 4. 1. 2023, 00:00 Uhr
        • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
        • PDF

        südwester

        Plaza des Glücks

        • PDF

        ca. 30 Zeilen / 872 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        • 1. 1. 2023, 15:00 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Vergessene Komponistin

        Energische Kämpferin für die Musik

        In der Romantik war Emilie Mayer Deutschlands berühmteste Komponistin. An ihrer Wiederentdeckung haben mehrere norddeutsche Ensembles mitgewirkt.  Petra Schellen

          ca. 225 Zeilen / 6743 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 28. 12. 2022, 09:30 Uhr
          • Nord

          Forscherin über die Hanse

          „Das war kein Wohlfühlverein“

          Angela Ling Huang forscht über die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums. Ein Gespräch über das Handelsbündnis und das Leben in diversen Kulturen.  

          Portrait von Angela Ling Huang , sie leitet die Lübecker Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums

            ca. 524 Zeilen / 15697 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Interview

            • 23. 12. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            das wird

            „In,Knecht Ruprecht' steckt durchaus Humor“

            Nino Moritz liest in Husum aus Theodor Storms Weihnachtsdichtungen  Petra Schellen

            • PDF

            ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 24. 12. 2022, 03:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Forscherin über Musik und Kaufverhalten

            „Wegen Musik kauft man kein Auto“

            Bei italienischer Musik im Laden kaufen wir eher italienischen Wein als französischen. Die Lüneburger Forscherin Monika Imschloß erklärt, warum.  

            Hastende Menschenmenge im Einkaufszentrum

              ca. 213 Zeilen / 6389 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Interview

              • 17. 12. 2022, 17:32 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Kölner Baustellen breiten sich aus

              Der große Bauzaunreigen

              Aus den Ruinen des jüdischen Viertels vor dem historischen Kölner Rathaus soll eine archäologische Zone werden. Nur dauert deren Bau schon 15 Jahre.  Petra Schellen

              farbige Planen auf einem Platz

                ca. 148 Zeilen / 4420 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 14. 12. 2022, 00:00 Uhr
                • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                • PDF

                südwester

                Weder Maul noch Tasche

                • PDF

                ca. 21 Zeilen / 622 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 17. 12. 2022, 18:00 Uhr
                • Nord

                Ein Verein für jüdische Kultur

                Freudig das Jiddische pflegen

                Die Hamburger Salomo-Birnbaum-Gesellschaft hegt die vom Aussterben bedrohte jiddische Sprache und Kultur. Dazu zählen auch Übersetzungen und Lesungen.  Petra Schellen

                Eine "Duden"-Seite mit dem jiddishen Lehnwort "meschugge"

                  ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Bericht

                  • 10. 12. 2022, 00:00 Uhr
                  • stadtland, S. 45
                  • PDF

                  Wenn der Tag nicht so rund läuft

                  • PDF

                  ca. 43 Zeilen / 1264 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: stadtland

                  • 5. 12. 2022, 00:00 Uhr
                  • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                  • PDF

                  südwester

                  Schöner schenken

                  • PDF

                  ca. 22 Zeilen / 641 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 5. 12. 2022, 13:00 Uhr
                  • Nord

                  Augustus-Ausstellung in Hamburg

                  Eingelullt durch Bilderflut

                  Eine Hamburger Ausstellung über Augustus bietet exquisite Skulpturen, bleibt aber affirmativ. Die Reflexion über Macht und Medien im alten Rom fehlt.  Petra Schellen

                  Reihe von Augustus-Büsten in der Ausstellung

                    ca. 208 Zeilen / 6211 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 19. 11. 2022, 19:03 Uhr
                    • Nord

                    Provenienzforscherin über Raubkunst

                    „Haben so einiges aufzuarbeiten“

                    Ute Haug hat als Provenienz­forscherin in Hamburg mit Raubkunst zu tun. Schwierig wird es, wenn die eine NS- und koloniale Vergangenheit hat.  

                    Die Provenienzforscherin Ute Haug zwischen zwei Gemälden in der Hamburger Kunsthalle

                      ca. 492 Zeilen / 14754 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Interview

                      • 28. 10. 2022, 00:00 Uhr
                      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                      • PDF

                      das wird

                      „Seine Orgeln klingen sehr transparent und weltlich“

                      Umstritten als Autor und als Instrumentenbauer: Jan Bürger spricht über Hans Henny Jahnn, dazu erklingt dessen Orgel in Hamburg-Langenhorn  Petra Schellen

                      • PDF

                      ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 28. 10. 2022, 15:00 Uhr
                      • Nord

                      Professor über MusikerInnengesundheit

                      „Angst vorm Urteil der KollegInnen“

                      Daniel Sebastian Scholz ist der erste Professor für MusikerInnengesundheit, der mentale Krankheiten fokussiert. Das sind vor allem Auftrittsängste.  

                      Violinisten spielen bei einer Opernaufführung.

                        ca. 203 Zeilen / 6090 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Wissenschaft

                        Typ: Interview

                        • 30. 10. 2022, 16:00 Uhr
                        • Nord

                        Die Hamburger Ausstellung „Atem“

                        Flüchtige Lebenslieferantin

                        Die Ausstellung „Atmen“ in der Hamburger Kunsthalle fragt nach der Darstellbarkeit von Luft. Den Zugang zu ihr problematisiert sie als Politikum.  Petra Schellen

                        Eine Frau mit Gasmaske hält einen Stoffsack in die Luft, im HIntergrund eine Stadt im Smog.

                          ca. 228 Zeilen / 6828 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln