Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marienkirche am Alex gedenkt fast die ganze Staatsspitze des Aufstands vom 17. Juni 1953: Kluge Worte fallen dabei viele – aber was sind die gegen die Psalmen und die Musik Bachs?
..., nur Musik noch etwas sagen. PHILIPP GESSLER
ca. 135 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Vor 50 Jahren wurde der „Volksaufstand“ in der DDR zusammengeschossen. Alles fing an in der Stalinallee, die heute den Namen von Karl Marx trägt. Mancher Bewohner der Allee hat den Aufstand von damals noch erlebt. Aber wie ist er zu werten?
... ist er zu werten? von PHILIPP GESSLER Die Wandmalereien sind verblichen: Sie...
ca. 274 Zeilen / 8469 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... diesen Staat und seine Juden. PHILIPP GESSLER
ca. 46 Zeilen / 2179 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Das Erzbistum Berlin muss Schulden von 150 Millionen Euro abbauen. Rund 400 Vollzeitstellen sollen wegfallen
... McKinsey. Gott sei Dank kostenlos. PHILIPP GESSLER
ca. 83 Zeilen / 2538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... über seine Lippen. Kommentar von PHILIPP GESSLER Oder ist sein Mitleid mit...
ca. 74 Zeilen / 1993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kardinal Georg Sterzinsky, Erzbischof von Berlin, stellt den Sanierungsplan für sein Bistum vor und lehnt einen Rücktritt ab. 400 Vollzeitstellen fallen weg. Selbst der Abriss von Kirchen wird erwogen
... von Kirchen wird erwogen von PHILIPP GESSLER Nein, sagte Kardinal Georg Sterzinsky...
ca. 151 Zeilen / 4660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Nächste Woche ist Heulen und Zähneknirschen bei der katholischen Kirche in Berlin. Das Sparkonzept wird veröffentlicht, gefolgt von Grausamkeiten
... veröffentlicht, gefolgt von Grausamkeiten von PHILIPP GESSLER Es schien zunächst nur eine...
ca. 237 Zeilen / 7047 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Zusammenlegung – jetzt! von PHILIPP GESSLER „Das Wetter ist die halbe ...
ca. 181 Zeilen / 6401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... sind Sie mich los!“ Interview PHILIPP GESSLER taz: Herr Gysi, heute treten...
ca. 329 Zeilen / 10208 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Mit dem Appell für eine „solidarisch globalisierte Welt“ prägt Kardinal Rodriguez aus Honduras die erste wichtige Forderung des Kirchentags
... wichtige Forderung des Kirchentags von PHILIPP GESSLER Nach Anreise, ein paar gemeinsamen...
ca. 113 Zeilen / 3437 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
„Die Kirche braucht Partisanen“ Interview PHILIPP GESSLER und BERNHARD PÖTTER taz: Herr ...
ca. 311 Zeilen / 10574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... Zeichen des Ökumenischen Kirchentags von PHILIPP GESSLER Es ist eine brutale Geschichte... Leiterwagen kämen da gerade recht. PHILIPP GESSLER, 36, ist Redakteur im Berlinressort...
ca. 385 Zeilen / 13948 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Dossier
... Zärtlichkeit: Verzärtelte Kinder will niemand. PHILIPP GESSLER
ca. 103 Zeilen / 3236 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Dossier
André Sarrasani
... Zelt am Potsdamer Platz Interview PHILIPP GESSLER und ADRIENNE WOLTERSDORF taz: Herr...
ca. 319 Zeilen / 10767 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Der 98-jährige Berliner Karl Richter war schon bei der Zerschlagung der Gewerkschaften vor 70 Jahren Funktionär des Buchdruckerverbandes. Doch noch heute ist er sich nicht sicher, ob die Gewerkschaften nicht vor den Nazis versagten
... vor den Nazis versagten von PHILIPP GESSLER Das Hörgerät hat er vom...
ca. 204 Zeilen / 6290 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Zum ersten Mai 2003 hat die Berliner Linke sich eine neue Art der Fraktionierung ausgedacht: Um drei demonstrieren die PalästinenserfreundInnen, um sechs die Israel-Fans. Im Brennpunkt des Konflikts: Darf man die israelische Fahne schwenken?
... die israelische Fahne schwenken? von PHILIPP GESSLER Steinewerfende Jugendliche, rasende Polizeiautos, übereifrige...
ca. 121 Zeilen / 3824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Antideutschen schwärmen für Israel. Palästinafans lägen auf der NPD-Linie. Antifas vermuten, dass manche Antideutsche auf dem Weg nach rechts sind. Beide ziehen am 1. Mai auf die Straße
.... Mai auf die Straße von PHILIPP GESSLER Vielleicht ist es zu billig...
ca. 311 Zeilen / 9178 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... die Tasche greifen. Kommentar von PHILIPP GESSLER Dennoch, die Berlinerinnen und Berliner...
ca. 67 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wenige Wochen vor dem Ökumenischen Kirchentag verbietet der Papst den Katholiken das evangelische Abendmahl
... Katholiken das evangelische Abendmahl von PHILIPP GESSLER So liest man den Papst...
ca. 120 Zeilen / 4515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Kirchenreformer Christian Weisner schätzt, dass das Papstwort viele Katholiken enttäuscht. Die deutschen Bischöfe sollten protestieren
... Notbremse ziehen zu müssen. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER DER VATIKAN UND DIE ÖKUMENE...
ca. 105 Zeilen / 3536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.