Die Geschäftsführerin der Mahnmalstiftung, Sibylle Quack: Bin nicht zum Rücktritt gedrängt worden
... Politikwissenschaften an der Universität Hannover. PHILIPP GESSLER
ca. 63 Zeilen / 1913 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bei der Wahl zum Parlament der Jüdischen Gemeinde erringt die Gruppe des Notars Albert Meyer ein Traumergebnis von 95 Prozent. Einzige Opposition: der bisherige Gemeindechef Alexander Brenner
... bisherige Gemeindechef Alexander Brenner VON PHILIPP GESSLER Als Albert Meyer Mitte September...
ca. 81 Zeilen / 2501 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
.... Jetzt erst recht! KOMMENTAR von PHILIPP GESSLER Gewählt worden ist mit Albert...
ca. 47 Zeilen / 1321 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... andere, spätere Frage. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Nun sind viele Gruppen der...
ca. 62 Zeilen / 1773 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Karl Liebknecht hat nun sein Denkmal mitten in der Stadt – wenn auch nur als leerer Sockel. Seine Genossin Rosa Luxemburg soll auch eines bekommen. 23 Entwürfe liegen dafür vor. Im Januar kommenden Jahres soll eine erste Auswahl stattfinden
... eine erste Auswahl stattfinden von PHILIPP GESSLER Die Arbeitslosenzahl sinkt nicht, die...
ca. 106 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Auf einer Wiese südlich des Reichstags forderten Vertreter des Zentralrats der Sinti und Roma und Überlebende des NS-Massenmordes ein Denkmal für die Opfer ihres Volkes. Dass sie um die Form so kämpfen müssen, empört sie
... sollen sie auch noch sagen? PHILIPP GESSLER bericht SEITE 7
ca. 103 Zeilen / 3244 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... vielleicht vergessen haben. Kommentar von PHILIPP GESSLER Ein Denkmal soll entstehen für...
ca. 67 Zeilen / 1965 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Beim Streit um die Beteiligung von Degussa am Bau des Holocaust-Mahnmals geht der schwarze Peter um: Dabei hat sowohl die Vizechefin des Kuratoriums der Stiftung, Lea Rosh, als auch ihre Geschäftsführerin Sibylle Quack versagt
... Geschäftsführerin Sibylle Quack versagt von PHILIPP GESSLER Das geplante Holocaust-Mahnmal steckt...
ca. 149 Zeilen / 4592 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Strieder-Sprecherin: Schon Anfang des Jahres war Arbeitsebene des Holocaustmahnmals für Protectosil
... Doppelte des Degussa-Angebots gewesen. PHILIPP GESSLER
ca. 71 Zeilen / 2134 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... sie es nicht? Kommentar von PHILIPP GESSLER Doch, sie spielt eine Rolle...
ca. 67 Zeilen / 1947 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Razzia der Bundesanwaltschaft in Marzahn führt zur Festnahme eines Mannes, der Kontakt zu den rechtsradikalen Attentatsplanern in München hatte. In seiner Wohnung wurden Waffen gefunden
... Wohnung wurden Waffen gefunden von PHILIPP GESSLER Die Polizei hat gestern morgen...
ca. 121 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... der braunen Zeit. Kommentar von PHILIPP GESSLER Margarethe von Trotta drehte nun...
ca. 62 Zeilen / 1625 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Erdrutschsieg bei Wahlen zum jüdischen Gemeindeparlament: Liste des Notars Meyer klarer Sieger. Russischsprachige deutlich unterrepräsentiert. Gemeindechef Brenner: kaum Chance auf Wiederwahl
...: kaum Chance auf Wiederwahl von PHILIPP GESSLER Die größte jüdische Gemeinde der...
ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Rechtsanwalt und Notar Albert Meyer hat mit seiner Liste bei den Wahlen zum Parlament der jüdischen Gemeinde eine satte Mehrheit errungen
.... Das riecht nach Vetternwirtschaft. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER porträt SEITE 13
ca. 134 Zeilen / 3976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sorry, nur ein Wortspiel! Aber Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat es auch nicht so mit der Sprache: Er warf Kita-Eltern vor, sie führten sich auf, „als wenn man ihre Kinder ins KZ stecken würde“
... ins KZ stecken würde“ von PHILIPP GESSLER Sarrazin hat wieder zugeschlagen – und...
ca. 111 Zeilen / 3406 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Innensenator Körting (SPD) ist entsetzt über die Berichte des Kongolesen. Zum Zeitpunkt der Entscheidung sei die Abschiebung aber richtig gewesen. Er habe keinen Ermessensspielraum gehabt. Eine Familienzusammenführung in Frankreich sei nur über Freiheitsberaubung möglich gewesen
... der Entscheidung richtig war. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 154 Zeilen / 4520 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Ost, ob West. Kommentar von PHILIPP GESSLER Dennoch: Es gibt Grund zur...
ca. 66 Zeilen / 1780 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... sich keine Freunde. Kommentar von PHILIPP GESSLER Wenn nun Innensenator Körting verkündet...
ca. 66 Zeilen / 1743 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das klamme katholische Erzbistum plant den ersten Kirchenverkauf. Kontakte mit benachbarten Autohändlern in Waidmannslust wurden schon geknüpft. Betonkirche in Kreuzberg droht Abriss
... in Kreuzberg droht Abriss von PHILIPP GESSLER Vor 2.000 Jahren hatte...
ca. 121 Zeilen / 3728 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... noch lange dauern. KOMMENTAR von PHILIPP GESSLER So lange aber müssen die...
ca. 70 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.