Bei einem Machtwechsel ändert sich auch die Kulturpolitik des Bundes. Der CDU-Politiker Norbert Lammert überlegt, die Staatsoper zum nationalen Denkmal zu erheben. Offkultur droht Kürzung
... erheben. Offkultur droht Kürzung von PHILIPP GESSLER und UWE RADA Die bevorstehende...
ca. 89 Zeilen / 2768 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... schützt sich selber. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Das ist eine gute (und...
ca. 60 Zeilen / 1702 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Theaterchef Peymann findet die Millionenrücklagen seines Berliner Ensembles gar nicht schlimm – auch wenn er über 10 Millionen Euro pro Jahr an Subventionen erhält
... dieser Sparte üblichen Salär entspricht. PHILIPP GESSLER
ca. 84 Zeilen / 2587 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... habe kein Geld. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Das ist, mit Verlaub, schäbig...
ca. 41 Zeilen / 1159 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Gedenkwochenende in der Hauptstadt schließt mit einem überzeugenden Ende: Weil sich den 2.200 Neonazis 15.000 Gegendemonstranten in den Weg stellen, wird der NPD-Aufmarsch abgesagt
... der NPD-Aufmarsch abgesagt VON PHILIPP GESSLER Zwei Tage Fest, ein Tag...
ca. 121 Zeilen / 3674 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Kultursenator legt endlich das „Gedenkkonzept Berliner Mauer“ vor. Kernpunkt: der Ausbau der Gedenkstätte Bernauer Straße. Dem „Freiheitsdenkmal“ Checkpoint Charlie gibt er keine Zukunft
... gibt er keine Zukunft von Philipp Gessler und Tina Hüttl Nach Monaten...
ca. 127 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Bank geschoben wird. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Wenn dann auch noch davon...
ca. 77 Zeilen / 2236 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Erde ist flach. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Wem der Arsch auf Grundeis...
ca. 58 Zeilen / 1686 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Hauptstadtkulturfonds kürzt überraschend 300.000 Euro für ein Projekt der Stiftung Stadtmuseum im „Volkspalast“. Stadtmuseum-Chef Winkler: Wie bei RAF-Ausstellung werde eine Schau politisch in Misskredit gebracht
... im Monat „grundsätzlich nicht realisierbar“. PHILIPP GESSLER
ca. 75 Zeilen / 2413 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Kulturverwaltung weist Vorwürfe zurück, der Senator habe zugunsten des „Volkspalastes“ gemauschelt. Heute Sondersitzung des Hauptstadtkulturfonds
... aber sei noch nicht definitiv. PHILIPP GESSLER
ca. 93 Zeilen / 2869 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In den kommenden Monaten werden sich rund 300 Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg mit dem Kriegsende vor 60 Jahren und seinen Folgen beschäftigen – „Tendenz steigend“. Alles unter der Schirmherrschaft des Kanzlers
...-krieg-und-frieden.de abrufbar. PHILIPP GESSLER siehe porträt zum kriegsende SEITE...
ca. 103 Zeilen / 3272 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... vor 90 Jahren. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Gleichzeitig ist offensichtlich, dass schärfere...
ca. 62 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Kulturbeflissenen in der Landes-CDU diskutierten am Mittwochabend über Alexandra Hildebrandts Privatdenkmal: den Kreuz-Wald am Checkpoint Charlie. Am Ende waren mal wieder die bösen Kommunisten an allem schuld
... glücklich ins Bett gesunken sein. PHILIPP GESSLER
ca. 119 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... dabei. EINE SÄUERLICHE SICHT VON PHILIPP GESSLER Wir kennen das Leben nicht...
ca. 64 Zeilen / 1875 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein breites Bündnis will am 8. Mai am Brandenburger Tor demonstrieren, um geplanten NPD-Marsch zu verhindern. Innenverwaltung streitet Patzer bei Genehmigung der Neonazi-Demonstration ab
... der Neonazi-Demonstration ab VON PHILIPP GESSLER Der Widerstand gegen die geplante...
ca. 101 Zeilen / 3129 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... ist nur: wie? KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Christian Ströbele von den Grünen...
ca. 62 Zeilen / 1774 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... als „Arschlöcher“ bezeichnete? KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Ja, Sarrazin hat Recht. Und...
ca. 62 Zeilen / 1726 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
188 Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen setzen sich für neue Mauergedenkstätte ein. Kosten und Aussehen unklar, nur der Ort steht fest: Am Brandenburger Tor muss sie sein. Noch im Januar soll der Bundestag darüber beraten
... daran nur wenig Interesse besteht. PHILIPP GESSLER
ca. 115 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Gründer des Museums am Checkpoint Charlie, Rainer Hildebrandt, soll öffentliches Geld für private Zwecke erhalten haben. Auch im Museum lief nicht alles wie nach außen hin behauptet
... nach außen hin behauptet VON PHILIPP GESSLER Der tageszeitung liegen Dokumente vor...
ca. 73 Zeilen / 2273 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Hildebrandt die Hauptschuld. KOMMENTAR von PHILIPP GESSLER Offensichtlich hat Witwe Hildebrandt von...
ca. 62 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.