■ Diepgen, Klemann und Strieder einig: Gutachter soll Straßenverengung prüfen
..., etwa Touristenbusse, bewältigt werden kann. Philipp Gessler
ca. 60 Zeilen / 1967 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Verfahren gegen Israelis, die vier Kurden erschossen haben, wird eingestellt, obwohl Polizisten die Schützen erneut schwer belasten
... Angeklagten auf dem Konsulatsgelände gesehen. Philipp Gessler
ca. 109 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ In Kondolenzbüchern für Ignatz Bubis kämpfen Trauernde um angemessene Worte
..., ob Du etwas bewirkt hast.“ Philipp Gessler ‚/B‘Die Gedenkbücher in der...
ca. 134 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Eine Allianz aus SPD, Grünen und Gewerkschaft der Polizei will angesichts der jüngsten Polizeiskandale das alte Fünf-Säulen-Modell abschaffen. Auch der Posten eines Landespolizeidirektors soll wieder eingeführt werden
... zu den Forderungen nicht äußern. Philipp Gessler
ca. 79 Zeilen / 2690 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Beim Prozess gegen vier Kurden bringt ein Einsatzleiter der Polizei die Notwehrversion der Todesschützen ins Wanken. Gericht will rasches Ende des Verfahrens und fordert vergeblich ein Ende der Beweisaufnahme
... Freitag wird der Prozess fortgesetzt. Philipp Gessler
ca. 99 Zeilen / 3384 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Kurdenverfahren darf nicht durchgepeitscht werden
... Sachen Kurden zu oft versagt. Philipp Gessler
ca. 68 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Vor 75 Jahren rollte die erste elektrische Stadtbahn in Berlin. Der Umsatz steigt, die Wagen sind veraltet ■ Von Philipp Gessler
..., die Wagen sind veraltet ■ Von Philipp Gessler Die Karte 79, „HWS Schöneweide...
ca. 197 Zeilen / 6395 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Interview mit Manfred Schulze, 44, Souvenirverkäufer beim 1991 gegründeten Verein „Historische S-Bahn Berlin“, im Bahnhof Köpenick
... neue Farben ausprobiert wurden. Interview: Philipp Gessler
ca. 119 Zeilen / 3340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Der Kaufhof am Alexanderplatz, das nach Umsatz zweitgrößte Kaufhaus Berlins, will Ladenschlußgesetz mit Aufklebern umgehen, Dussmann sonntags bis 22 Uhr öffnen. Beides ist illegal. Der Ladenschluß-Streit eskaliert
... soll demnach weiter Ruhetag bleiben. Philipp Gessler
ca. 112 Zeilen / 3789 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Debis signalisiert Bereitschaft, Kredite zur Finanzierung anzubieten. SPD lehnt vierspurige Stadtstraße rundweg ab. Trasse widerspräche Flächennutzungsplan
...“ sei die Straße „nicht finanzierbar“. Philipp Gessler
ca. 102 Zeilen / 3420 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Die 60.000 Kurden in Berlin reagierten mit Entsetzen und Trauer auf das Todesurteil gegen PKK-Führer Öcalan. Die Proteste, die es bis zum Abend gab, verliefen friedlich
... im demokratischen Rahmen“, betonte er. Philipp Gessler
ca. 105 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Innenverwaltung befürchtet, daß Kurden ihre Heißsporne nicht unter Kontrolle haben
..., „der kennt junge KurdInnen nicht“. Philipp Gessler
ca. 75 Zeilen / 2458 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Die Frage unter jungen Juden heißt: Einmischen oder nicht? Einige haben Bauchgrimmen, sprechen vom „leidigen Thema“, die anderen fordern ein lebendiges Denkmal und keinesfalls ein „totes Ding“
... recht nicht in ihrer Stadt. Philipp Gessler „Sich nach zehn Jahren einzugestehen...
ca. 192 Zeilen / 6323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Keine Woche ohne neue Enthüllungen zu den Vorfällen am israelischen Generalkonsulat und Mitte der Woche das Plädoyer der Rechtsanwälte im Öcalan-Prozeß: Die Berliner Kurden, Europas größte kurdische Gemeinschaft, gehen derzeit durch ein Wechselbad der Gefühle ■ Von Philipp Gessler
... ein Wechselbad der Gefühle ■ Von Philipp Gessler „Gespannte Ruhe“ – mit diesen Worten...
ca. 203 Zeilen / 6781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ In Folge des Wassereinbruchs im Tiergarten-Tunnel wird sich die Eröffnung des Lehrter Bahnhofs bis zum Jahr 2005 verschieben. Kosten erhöhen sich auf fünf Milliarden Mark
... in sein Kanzleramt stapfen müssen. Philipp Gessler
ca. 83 Zeilen / 2757 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
■ Die Bahn läßt die Katze aus dem Sack
... die Stadt stolz sein kann. Philipp Gessler
ca. 69 Zeilen / 2190 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Stark verschuldet, hoch subventioniert – doch die Zukunft des größten Nahverkehrsunternehmens Deutschlands, der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), scheint gesichert – wenn nicht die Bahn einen Strich durch die Rechnung macht ■ Von Philipp Gessler
... durch die Rechnung macht ■ Von Philipp Gessler Wer möchte den Job schon...
ca. 199 Zeilen / 6618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Die Europäische Union versteht Berlin bis tief ins nächste Jahrzehnt als geteilte Stadt. Vor allem der Osten zählt zu den förderbedürftigsten Gebieten. Doch wo steckt das Geld der EU?
... Platz dürfte es schon sein. Philipp Gessler
ca. 229 Zeilen / 7450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Es häufen sich Hinweise, die gegen die These der Sicherheitsbeamten sprechen, sie hätten nur innerhalb des israelischen Generalkonsulats in Berlin am 17. Februar und nur in Notwehr vier Kurden tödlich verletzt. Dennoch will die Staatsanwaltschaft das Verfahren um die Todesschüsse jetzt einstellen
... entsprechende Unterlagen dem Ausschuß vorlägen. Philipp Gessler Kommentar S. 10
ca. 121 Zeilen / 4076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
■ Am Wochenende beginnt in Berlin ein Geschichtskongreß der Superlative
... Krahl von der Rockgruppe „City“. Philipp Gessler
ca. 55 Zeilen / 1814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.