• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘PETRA SCHELLEN’

Suchergebnis 1 - 20 von 2206

  • RSS
    • 12. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    Ein Zuhause für vernachlässigte Kunst

    Im einer umgenutzten Kirche im Hamburger Norden entsteht derzeit ein Ausstellungs -und Forschungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunsthistorikerin Maike Bruhns, die selbst eine große Sammlung von Arbeiten seit dem Ersten Weltkrieg besitzt  Petra Schellen

    • PDF

    ... dem Ersten Weltkrieg besitzt Von Petra Schellen Es ist eine bizarre Fehleinschätzung...

    ca. 198 Zeilen / 5937 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 10. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Schöner grüner Tunnel

    • PDF

    ca. 22 Zeilen / 654 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 10. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Eine ganz ferne Lebensrealität“

    Lin Hierses Debütroman verhandelt auch ihre eigene deutsch-chinesische Spurensuche  Petra Schellen

    • PDF

    ... eigene deutsch-chinesische Spurensuche Interview Petra Schellen taz: Frau Hierse, mit dem...

    ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 5. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    südwester

    Sport ist Schein

    • PDF

    ca. 22 Zeilen / 657 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 1. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    das wird

    „Die ersten Hinrichtungen des Regimes“

    Eine Gedenkfeier für die Toten des 1932 von SA und SS provozierten „Altonaer Blutsonntags“  Petra Schellen

    • PDF

    ... SS provozierten „Altonaer Blutsonntags“ Interview Petra Schellen taz: Frau Kerth, was ist...

    ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 29. 7. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Charango-Virtuose über Traditionsmix

    „Nicht auf einen Stil festlegen“

    Die Musiktage im niedersächsischen Freden porträtieren den argentinischen Charango-Virtuosen Diego Jascalevich. Er mischt gern die Musiktraditionen.  

    Ensemble Camerata Freden in der Zehntscheune

      ... mischt gern die Musiktraditionen. Interview Petra Schellen taz: Herr Jascalevich, wann haben...

      ca. 255 Zeilen / 7645 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Interview

      • 27. 7. 2022, 12:24 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Insektenmusik beim Festival in Hitzacker

      Ein Konzert durchkreuzt von Tanz

      Das Motto „Zeit.Räume“ verweist auf die Pandemie: Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker bieten Performances, Insektenmusik und einen Gruß aus Polen.  Petra Schellen

      Komponist und Schlagzeuger Johannes Fischer lugt hinter der Tür hervor

        ca. 233 Zeilen / 6982 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 7. 2022, 16:00 Uhr
        • Nord

        Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt

        Die Dialekt-Retter

        Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt erforscht Dialekte, kulturelle Eigenheiten und „Mentalität“ der Friesen. Wobei sich die nur grob umreißen lässt.  Petra Schellen

        Eingang der Nordfriisk-Instituut in Bredstedt

          ... nur grob umreißen lässt. Von Petra Schellen Bredstedt taz Es ist kaum...

          ca. 232 Zeilen / 6948 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 8. 7. 2022, 03:00 Uhr
          • Nord

          Konzerte für die Natur in Ulrichshusen

          Geigen für den Wald

          Auf die Hymne folgt der Abgesang: Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern feiern Patricia Kopatchinskaja und das Ensemble Resonanz die Natur  Petra Schellen

          Blick in die Baumkronen im Wald

            ... Ensemble Resonanz die Natur Von Petra Schellen Ulrichshusen taz Sie ist so...

            ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 7. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
            • PDF

            südwesterin

            Lindners Mondkalender

            • PDF

            ca. 23 Zeilen / 663 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 10. 7. 2022, 09:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Foto-Ausstellungen über Herbert List

            Das Geheimnis hinter dem Bild

            Hamburg zeigt zwei Ausstellungen über den Fotografen Herbert List. Bekannt war der bekennende Homosexuelle für die „Fotografia Metafisica“.  Petra Schellen

            Fisch im Glas vor einem See

              ca. 221 Zeilen / 6627 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 5. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Den Stadtraum zurückerobern“

              Führung und Debatte in einer Ausstellung über Kolonialismus in Bremen  Petra Schellen

              • PDF

              ... über Kolonialismus in Bremen Interview Petra Schellen taz: Frau Greve, wie entstand...

              ca. 126 Zeilen / 3778 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 3. 7. 2022, 03:00 Uhr
              • Nord

              Hamburg-Fotos ohne Idyll-Charakter

              Die verborgene Ordnung der Dinge

              Hans Meyer-Veden lotete soziale Prozesse und Vergänglichkeit im Lokalen aus. Die Ausstellung „Chiffren einer Stadt“ zeigt Fotos aus 30 Jahren.  Petra Schellen

              Straßenkreuezung an der Bahrenfelder Straße in Hamburg-Altona

                ca. 204 Zeilen / 6107 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 28. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Die Bilder haben sich verändert“

                Kuratorin Miriam Zlobinski über Fotos vom Ukrainekrieg  Petra Schellen

                • PDF

                ... über Fotos vom Ukrainekrieg Interview Petra Schellen taz: Frau Zlobinski, haben sich...

                ca. 133 Zeilen / 3984 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 27. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Verbundenheit ohne Fesseln“

                Peggy Steinhauser über Wege,mit Verstorbenen gütlich in Verbindung zu bleiben  Petra Schellen

                • PDF

                ... in Verbindung zu bleiben Interview Petra Schellen taz: Frau Steinhauser, ist der...

                ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 22. 6. 2022, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                „Er arbeitete sehr früh genreübergreifend“

                Ute Haug über Carl Georg Heise, den ersten Nachkriegsdirektor der Hamburger Kunsthalle  Petra Schellen

                • PDF

                ... Nachkriegsdirektor der Hamburger Kunsthalle Interview Petra Schellen taz: Frau Haug, wer war...

                ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 20. 6. 2022, 03:00 Uhr
                • Nord

                Streit über Hamburger Holocaust-Denkmal

                Mahnmal soll weg

                Ein Schlosser hat ein Denkmal mit fragwürdigem Text vor ein einstiges Hamburger ZwangsarbeiterInnenlager gestellt. Nun will es keiner entsorgen.  Petra Schellen

                Denkmal "Schraubzwinge" vor Hauswand von Lagerhau G

                  ... will es keiner entsorgen. Von Petra Schellen Hamburg taz Der Vorplatz wirkt...

                  ca. 202 Zeilen / 6031 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 26. 6. 2022, 03:00 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Blick ins Universum

                  Astronomie für den Hafen

                  Die Bergedorfer Sternwarte hat lange die exakte Zeit für Hamburg geliefert. Und in der NS-Zeit diente sie auaschließlich Kriegszwecken.  Petra Schellen

                  Neobarocker Kuppelbau der Bergedorfer Sternwarte

                    ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 16. 6. 2022, 00:00 Uhr
                    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
                    • PDF

                    südwester

                    Löschen ist Gold

                    • PDF

                    ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 2. 6. 2022, 03:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Kolonialismus-Aufarbeitung im Museum

                    Kaisers Münzen umtanzt

                    Zahlungsmittel als Symbol kolonialer Herrschaft: die multimediale Intervention „Macht. Mittel. Geld“ im Museum für Hamburgische Geschichte.  Petra Schellen

                    Münze: 1 Pesa der Deutsch-Ostafrikanischen Handelsgesellschaft, Vorder- und Rückseite

                      ... Museum für Hamburgische Geschichte. Von Petra Schellen Hamburg taz Wer auf der...

                      ca. 213 Zeilen / 6365 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln