• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘PETER GROTTIAN’

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 4. 12. 2018, 09:13 Uhr
    • Berlin

    70 Jahre Freie Universität Berlin

    Hochschule in der Isolation

    Kommentar 

    von Peter Grottian 

    Jahrzehnte lang haben Lehrende und Studierende in die Stadt hineingewirkt. Das ist vorbei. Die Folge: Lehre und Forschung im Elfenbeinturm. Ein Gastkommentar.  

    Blick in die unibibliothek der FU

      ... in der Stadt zu engagieren“ Peter Grottian geboren 1942, ist Politologe und...

      ca. 133 Zeilen / 3989 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berliner Thema

      Typ: Kommentar

      • 30. 10. 2018, 13:39 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Zukunft der SPD

      Nö, die Sozis braucht keiner

      Kommentar 

      von Peter Grottian 

      Was wäre eigentlich, wenn sich die SPD auflösen würde? Im Gedankenspiel unseres Gastkommentators gäbe es keine dramatischen Erschütterungen.  

      die SPD-Buchstaben

        ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 2. 5. 2018, 00:00 Uhr
        • bildung, S. 18
        • PDF

        Professor, wie halten Sie’s mit dem Mittelbau?

        Was können Studierende für bessere Arbeitsbedingungen ihrer Dozenten tun?Professor Peter Grottian meint: mindestens unbequeme Fragen stellen. Ein AppellPeter Grottian

        • PDF

        ... Arbeitsbedingungen ihrer Dozenten tun? Professor Peter Grottian meint: mindestens unbequeme Fragen stellen.... Ein Appell Von Peter Grottian Erste Semesterwoche. Die Hochschullehrer der...

        ca. 232 Zeilen / 6956 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        • 5. 2. 2018, 00:00 Uhr
        • meinung + diskussion, S. 12
        • PDF

        die dritte meinung

        Sind die BürgerInnen konstruktiv-radikaler als eine Groko, fragt der Sozialwissenschaftler Peter Grottian

        • PDF

        ... wird noch nicht einmal nachgedacht. Peter Grottian ist Hochschullehrer für Politikwissenschaft (FU... eine Groko, fragt der Sozialwissenschaftler Peter Grottian Über den Groko-Verhandlungen liegt...

        ca. 73 Zeilen / 2163 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 20. 8. 2017, 09:20 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Debatte Dieselskandal und Widerstand

        Protestbündnis – aber subito!

        Kommentar 

        von Peter Grottian 

        Die Demonstrationen gegen die Fahrzeugindustrie waren beim Autogipfel eher bescheiden. Wichtige Akteure fanden nicht zueinander.  

        Eine Frau mit Mundschutz und einem Autoverbotsschild

          ... Akteure fanden nicht zueinander. von Peter Grottian Die öffentliche Berichterstattung über die... den Kauf eines VW entscheiden Peter Grottian ist Hochschullehrer für Politikwissenschaft an... Blockade von Rüstungsbetrieben. author privat Peter Grottian

          ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 29. 7. 2017, 20:06 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Gewalt beim Anti-G20-Protest

          Lasst euch nicht weglächeln!

          Kommentar 

          von Peter Grottian 

          Gewalt spielt den Herrschenden in die Karten. Die außerparlamentarische Linke sollte lieber auf zivilen Ungehorsam setzen.  

          Bunter Rauch auf dem Dach der Roten Flora

            ... die Frauenbewegung nicht denkbar gewesen Peter Grottian ist Hochschullehrer für Politikwissenschaft an... auf zivilen Ungehorsam setzen. von Peter Grottian Die Gewalt von Hamburg wird... Blockade von Rüstungsbetrieben. author privat Peter Grottian ...

            ca. 204 Zeilen / 6120 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 15. 11. 2016, 16:54 Uhr
            • Berlin

            zu Rot-Rot-Grün in Berlin

            Mehr APO wagen

            Kommentar 

            von Peter Grottian 

            Grüne und Linke wollen Demokratie auch jenseits der Parlamente fördern. Die Berliner Initiativen sollten sich deswegen zu einem Netzwerk zusammenschließen.  

            Berliner Initiative Wassertisch

              ...-Grün Mehr Bürgerbeteiligung, wie sie Peter Grottian fordert, ist ein wichtiger Punkt... ist das Gebot der Stunde. Peter Grottian Jahrgang 1942, Hochschullehrer a. D... zu einem Netzwerk zusammenschließen. von Peter Grottian Oft sind soziale Bewegungen der...

              ca. 174 Zeilen / 5193 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Kommentar

              • 9. 2. 2016, 14:19 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Niedergang von Attac

              Erstarrte Bewegung

              Kommentar 

              von Peter Grottian 

              Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.  

              Eine Gruppe Menschen mit weißen Attac-T-Shirts steht im Kreis

                ... Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit. von Peter Grottian Es ist still geworden um... Beirat von Attac.     author dpa Peter Grottian Eine Gruppe Menschen mit weißen...

                ca. 204 Zeilen / 6116 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 28. 9. 2014, 12:30 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Repräsentative Demokratie

                Protest, auf den Hund gekommen

                Es gibt viel Kritik an der repräsentativen Demokratie. Kreative Alternativen machen sich aber nicht bemerkbar und das Protestpotenzial ist gering.  Peter Grottian

                  ..., als wir denken. Der Autor Peter Grottian, 72, ist Hochschullehrer für Politikwissenschaft...

                  ca. 274 Zeilen / 8202 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Bericht

                  • 27. 8. 2014, 18:33 Uhr
                  • Berlin

                  Wowereit-Nachfolge

                  Stadt sucht Chef/in

                  Es sieht mau aus mit der Wowereit-Nachfolge. Saleh und Stöß kennt kaum jemand, andere winken ab. Wen braucht Berlin?  Nina Apin, Plutonia Plarre, Rolf Lautenschläger

                    ... Willen, nein! Keiner von beiden.“ Peter Grottian, Politikwissenschaftler „Aus der aktiven Politik...

                    ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 24. 1. 2014, 00:00 Uhr
                    • Meinung und Diskussion, S. 12
                    • PDF

                    Kein Bombengeschäft mehr

                    RÜSTUNG Die kriselnden Nato-Länder kaufen weniger Waffen, die Industrie ist verunsichert und die Bevölkerung gegen den Export, zumal in KrisengebietePETER GROTTIAN

                    • PDF

                    ... Ab- und Umbaus der Rüstungsindustrie Peter Grottian ■ Hochschullehrer für Politikwissenschaft (FU Berlin... Rüstungsindustrie ist jedenfalls ein Binsenirrtum. PETER GROTTIAN Die Kündigung von 5.800...

                    ca. 181 Zeilen / 6303 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 19. 7. 2013, 16:59 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Debatte Schwarz-Grün

                    Die Melange des Zeitgeistes

                    Kommentar 

                    von Peter Grottian 

                    Claudia Roth als Merkels Migrationsministerin, Sven Giegold als Staatssekretär. Warum es nach dem 22. September anders kommt als geplant.  

                      ca. 200 Zeilen / 5975 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 16. 2. 2013, 20:13 Uhr

                        Debatte Ziviler Ungehorsam

                        Attac hat die Hosen voll

                        Kommentar 

                        von Peter Grottian 

                        Am Sonntag werden die Blockupy-Aktionen 2013 vorbereitet. Bei Sozial- und Wirtschaftsthemen fällt der zivile Ungehorsam leider sehr zaghaft aus.  

                          ... der Berliner Initiative Bankenskandal. dpa Peter Grottian Blockupy-Aktivistin: Zähne zeigen mit...

                          ca. 205 Zeilen / 6128 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 28. 1. 2013, 12:25 Uhr
                          • Berlin

                          GASTKOMMENTAR

                          Macht den Ausschuss urteilsfähig!

                          Kommentar 

                          von Peter Grottian 

                          Der Flughafen-Untersuchungsausschuss braucht eine angemessene Ausstattung, um seinen Auftrag adäquat erfüllen zu können.  

                            ... politischen Sinne noch beieinander haben. Peter Grottian ist emeritierter Professor für Politikwissenschaften...

                            ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Kommentar

                            • 8. 9. 2012, 00:00 Uhr
                            • Hintergrund, S. 02-3
                            • PDF

                            König Winfried, der Zauderer

                            Winfried Kretschmann wollte die Bürger hören und beteiligen. Daraus ist bisher fast nichts geworden, sagt der Politikwissenschaftler Peter Grottian. Auch deshalb, weil es ihm die „Bewegung“ leicht gemacht hat. Mit Schuhen statt mit Ideen für eine andere DemokratiePeter Grottian

                            • PDF

                            ... nichts geworden, sagt der Politikwissenschaftler Peter Grottian. Auch deshalb, weil es ihm... für eine andere Demokratie von Peter Grottian Hoffnungsträger sind in den letzten... Gehörtwerdens weit unter ihrem Wert. Peter Grottian (70) war von 1979 bis...

                            ca. 334 Zeilen / 12384 Zeichen

                            Quelle: Kontext

                            Ressort: Hintergrund

                            • 1. 11. 2011, 10:34 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Debatte Occupy-Bewegung

                            Bewegungsbeflügelnder Lernprozess

                            Kommentar 

                            von Peter Grottian 

                            Der deutschen Occupy-Bewegung droht ein Rückschlag, der zugleich eine produktive Chance sein kann. Allein wird sie es aber nicht schaffen.  

                              ... politisch noch sehr aktiv. dpa Peter Grottian Banken, Zelte, Sensationen – wie geht...

                              ca. 159 Zeilen / 4754 Zeichen

                              Typ: Kommentar

                              • 21. 5. 2011, 00:00 Uhr
                              • Hintergrund, S. 03
                              • PDF

                              Stuttgart 21 scheitert

                              Der tiefergelegte Bahnhof scheitert, und zwar nicht an den Kosten und nicht am Stresstest, sondern am regionalen Widerstand. Der Berliner Politikprofessor Peter Grottian hält das für ein plausibles SzenarioPeter Grottian

                              • PDF

                              ... regionalen Widerstand. Der Berliner Politikprofessor Peter Grottian hält das für ein plausibles... Szenario von Peter Grottian Stuttgart 21 scheitert im Dezember...

                              ca. 143 Zeilen / 5529 Zeichen

                              Quelle: Kontext

                              Ressort: Hintergrund

                              • 19. 6. 2010, 00:00 Uhr
                              • STREIT DER WOCHE, S. 14
                              • PDF

                              Schaden die Tafeln den Armen?

                              Fast 900 Tafeln versorgen in Deutschland rund eine Million Bedürftige. Mit den Sozialkürzungen wird die Zahl noch steigen. Tafel-Schirmherrin Kristina Schröder lächelt dazu  Stefan Selke / Peter Grottian / Michael Dietz / Sabine Werth / Martin Brüning / Gerd Häuser

                              • PDF

                              ... einer „sozialen“ Bewegung mehr erwarten. Peter Grottian, 68, ist Politikwissenschaftler und Mitglied...

                              ca. 301 Zeilen / 8138 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 5. 6. 2010, 00:00 Uhr
                              • STREIT DER WOCHE, S. 14
                              • PDF

                              Brauchen wir einen Bundespräsidenten?
                              Ja

                              POSTEN Am 30. Juni wählt die Bundesversammlung das neue Staatsoberhaupt – ein vor allem symbolisches AmtFranz Walter / Maja Prinzessin von Hohenzollern / Martin Sonneborn / Halina Wawzyniak / Peter Grottian / Frank Hadeler / Daniel Schily

                              • PDF

                              ... vielleicht dem Kabarettisten Rainald Grebe … Peter Grottian, 68, ist emeritierter Professor für...

                              ca. 260 Zeilen / 6734 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 18. 2. 2010, 02:00 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Debatte Bildungsgipfel

                              Mehr Zeit zum Nachdenken

                              Kommentar 

                              von Peter Grottian 

                              Die Studierenden sind schlecht auf den Bildungsgipfel vorbereitet. Sie sollten ihren Streik im Mai fort setzen, um Druck auf die Politik zu machen.  

                                ... Wahrheit doch wenig zu tun.   Peter Grottian war von 1979 bis 2007...

                                ca. 196 Zeilen / 5878 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln