Euroschwäche, Bankenkrise, NSA-Affäre: Viele Bürger sehen ihre demokratischen Rechte schwinden. Doch das Gegenteil ist der Fall.
... wie in jedem anderen Jahr. Paul Nolte ist Historiker, Publizist und Professor...
ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kommentar
ALLTAG Sie wählen grün, links oder SPD – und wähnen sich deshalb auf der sicheren Seite? Schauen wir mal.
... SEYBOLDT; WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG Prof. Dr. PAUL NOLTE, FU Berlin
ca. 157 Zeilen / 3664 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
SUPERWAHL-JAHR Am Sonntag wird in Nieder-sachsen der Landtag gewählt, im September der Bundestag. SPD und Grüne sind wie ein altes Ehepaar – unsexy, aber voneinander lassen können sie auch nicht
... die Bebauung des Flughafengeländes Tempelhof. Paul Nolte, 49, Geschichtsprofessor, ist Autor von...
ca. 255 Zeilen / 6439 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Meinung und Diskussion
... lange nicht mehr so überflüssig.“ PAUL NOLTE, HISTORIKER Ein Jahr Schwarz-Gelb...
ca. 11 Zeilen / 296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
PARTEIEN Im Schnellverfahren hat die Linkspartei ihre Spitze neu besetzt. So soll sie auch ohne Lafontaine zusammengehalten werden
... deshalb knapp werden. Prof. Dr. Paul Nolte, 46, ist Professor für Neuere...
ca. 298 Zeilen / 7933 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Meinung und Diskussion
Warum eine Rückkehr zum Interventions- und Wohlfahrtsstaat weder möglich noch wünschenswert ist. Und wofür der Staat weiter gebraucht wird: als Sponsor und Partner der Bürgergesellschaft.
... starker und schwacher Staat zugleich. Paul Nolte ist 46 Jahre alt, Historiker...
ca. 335 Zeilen / 10031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
... intellektuelle und historische Einordnung VON PAUL NOLTE Die nationalsozialistische „Volksgemeinschaft“ ist Gegenstand...
ca. 258 Zeilen / 8903 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Politisches Buch
... Tanja Busse zeigt wie VON PAUL NOLTE Neues vom Konsum? Der politische...
ca. 180 Zeilen / 6206 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Politisches Buch
... Projekt, aber eine Chance VON PAUL NOLTE Koalitionsbildungen haben in der Geschichte...
ca. 221 Zeilen / 6423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... Staat nachhaltig tragen können. Fotohinweis: PAUL NOLTE, 42, ist Professor für Zeitgeschichte... auch einen starken Staat. Meint PAUL NOLTE Die Neoliberalen blasen zum Angriff... oder schlecht? Zwei Standpunkte von PAUL NOLTE und BETTINA GAUS ...
ca. 1 Zeilen / 9859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Susanne Gaschke glaubt: Die ursprünglichen Ziele der Frauenbewegung haben sich „geradezu unheimlich gründlich durchgesetzt“. Das Ergebnis ist die Kinderlosigkeit vieler Akademikerinnen. Doch statt über den Gebärstreik müsste man ausführlich über den Zeugungsstreik der modernen Männer reden
... der modernen Männer reden VON PAUL NOLTE Dumm gelaufen? Irgendwie haben sich...
ca. 297 Zeilen / 8388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Die Erneuerer der deutschen Sozialdemokratie haben zu früh aufgegeben. Denn die SPD hat nur eine Chance, wenn sie die aktive Mitte der Gesellschaft wiedergewinnt
... des Status quo zu versprechen. PAUL NOLTE Im modernen Sozialstaat kann sich...
ca. 241 Zeilen / 7168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Montags streitet der Norden über die Sozialreform: Gruppen unterschiedlicher Couleur gehen gegen Hartz IV auf die Straße. Aber eine Demo ist kein guter Platz fürs Argumentieren. In der taz-Nord Serie Montags: Forum! beziehen deshalb Experten und Engagierte Stellung zum Um- oder Abbruch des Sozialstaats
ca. 135 Zeilen / 4093 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
... solche Grundfragen diskutieren zu können. PAUL NOLTE Hermann Lübbe: „Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn...
ca. 164 Zeilen / 5927 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Politisches Buch
... ist wichtig, aufklärerisch und lesenswert. PAUL NOLTE Lutz Hachmeister: „Schleyer. Eine deutsche...
ca. 170 Zeilen / 6069 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Politisches Buch
Angst vor dem Absturz? Nein. Nur leichte Verunsicherung macht sich in der Mittelschicht wegen der Reformen von Rot-Grün bemerkbar. Vor echte Herausforderungen hat die Politik sie bisher nicht gestellt
... in Sicht. Ein Essay von PAUL NOLTE
ca. 564 Zeilen / 17108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
AGENDA 2010 (II): Gewerkschaften und Sozialdemokraten sind in Deutschland zu eng verbandelt. Das verhindert nicht nur politische, sondern auch gesellschaftliche Reformen
... einen Fortschritt für alle bedeuten. PAUL NOLTE Die einstmals beschworene „Neue Mitte...
ca. 295 Zeilen / 8678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Zu Lebzeiten wurde Gustav Stresemann entweder verehrt oder gehasst. Jonathan Wright hat jetzt eine scharfsinnige Biografie geschrieben
... eine scharfsinnige Biografie geschrieben von PAUL NOLTE Eine Stresemannstraße gibt es nicht...
ca. 241 Zeilen / 7120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Vielleicht haben wir eine schlechte Regierung. Aber das ist noch lange kein Grund, die gefährlichen Klischees des typisch deutschen Antiparteien-Affektes wieder zu beleben
... voluntaristischen Revolutionismus diese Lektion lernen. PAUL NOLTE Der kämpferische Gestus der „Betrogenen...
ca. 295 Zeilen / 8823 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Amerika ist traditionell das Feindbild der Europäer, besonders der Deutschen - glaubt zumindest Dan Diner. Warum das so sein muss, erklärt er in einem knappen und polemischen Essay von PAUL NOLTE
... knappen und polemischen Essay von PAUL NOLTE Während Gerhard Schröder und Joschka...
ca. 217 Zeilen / 6485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.