• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 9 von 9

  • RSS
    • 24. 8. 2010
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Allein auf dem Jakobsweg

    COMIC „Jakob“ erzählt von Einsamkeit, Ausgrenzung und Tod und richtet sich gleichermaßen an Kinder und ErwachseneOLIVER RISTAU

    • PDF

    ... an Kinder und Erwachsene VON OLIVER RISTAU Kindheit sei ein Konstrukt von...

    ca. 111 Zeilen / 3136 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 8. 6. 2010
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    Angebot zur Bildung

    COMIC-SALON 2010 Am Wochenende trafen sich die Comic-Freaks zu ihrer 14. zweijährlichen Jahreshauptversammlung in ErlangenOLIVER RISTAU

    • PDF

    .... zweijährlichen Jahreshauptversammlung in Erlangen VON OLIVER RISTAU Am Sonntag ging der vierzehnte...

    ca. 148 Zeilen / 4405 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 10. 2. 2010
    • Kultur
    • Buch

    RAF-Comic One Model Nation

    Krawalle, Bowie und Baader

    Das Comic-Debüt von Courtney Allbritton-Taylor, Sänger der Dandy Warhols, kreiert ein alternatives Deutschland der 70er Jahre. Im Fokus steht eine Band und ihre Verbindung zur RAF.  Oliver Ristau

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 15. 6. 2009
      • Kultur
      • Künste

      Comicfestival München

      Antiheld und Spinatmatrose

      Die Erforschung der Vergangenheit von Karikatur und Comic gibt dem Genre neuen Stoff. Und Donald Duck ist auch schon 75 Jahre alt.  Oliver Ristau

        ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 3. 2009
        • Kultur
        • Buch

        Totalitarismus im Comic

        Schlaf der linken Vernunft

        Irrungen der militanten Linken und des Staatskommunismus: Die grafischen Erzählungen "Fins de Siècle" vereint "Der Schlaf der Vernunft" und "Treibjagd" von Enki Bilal und Pierre Christin.  Oliver Ristau

          ca. 135 Zeilen / 4047 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 6. 1. 2009
          • Kultur
          • Buch

          Der Comic "Molch"

          Mörder in Wien

          Nicolas Mahler und Heinz Wolf haben mit dem Comic "Molch" eine morbide Wiener Kriminalgeschichte kunstvoll in Szene gesetzt.  Oliver Ristau

            ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 1. 9. 2008
            • Kultur
            • Buch

            Comic aus Israel

            Zeichnungen aus dem Krisengebiet

            Die Comicszene in Israel ist klein und Rutu Modan eine ihrer wichtigsten Vertreterinnen. Nun gibt es "Blutspuren" auf Deutsch  Oliver Ristau

              ca. 101 Zeilen / 3005 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 27. 8. 2008
              • Kultur
              • Film

              Kriegsdoku über Darfur

              Das Trauma des Zeugen

              Kommentar 

              von Annette Weber 

              Aufrütteln um jeden Preis, und sei es mit den Bildern von Toten: "Die Todesreiter von Darfur" von Anni Sundberg und Ricki Stern.  

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Kommentar

                • 4. 7. 2008
                • Kultur
                • Buch

                Comic im Stil der großen Meister

                Unbeholfene Väter

                Kommentar 

                von Oliver Ristau 

                Der belgische Comic-Künstler Olivier Schrauwen orientiert sich am klassischen Zeitungsstrip des frühen 20. Jahrhunderts. Nun ist sein Comic "Mein Junge" erschienen.  

                  .../Großformat, 15 € Ausschnitt aus Oliver Schrauwens "Mein Junge": Mit Stolz... präsentiert der Vater seinen Sohn. oliver schrauwen/reprodukt berlin Bild

                  ca. 112 Zeilen / 3349 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Kommentar

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln