• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 7. 7. 2007
    • Kultur
    • Künste

    Portrait

    Eine Jugend im Widerstand

    André Kirschen erschoss einen deutschen Offizier, überlebte Folter und Gefängnis. Nun zeigt eine Berliner Ausstellung einen 65 Jahre alten Film mit ihm. Ein Besuch in Paris.  Natascha Peleikis

      ca. 305 Zeilen / 9138 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 3. 2002
      • Bildung, S. 28
      • PDF

      Schraib, wie du schprichst

      Problem Analphabetismus: Für Kinder mit Lese- und Schreibschwäche gibt es PLUS. Doch wer hilft Erwachsenen?  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      .... Doch wer hilft Erwachsenen?  ■ Von Natascha Peleikis Ein kleiner Raum für ein...

      ca. 46 Zeilen / 3214 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Spezial

      • 2. 3. 2002
      • Bildung, S. 29
      • PDF

      Doch lieber Archäologie

      Auch Schülerinnen der Barmbeker Technik-Konzeptschule können sich für gewerblich-technische Berufe nicht begeistern  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      ...-technische Berufe nicht begeistern  ■ Von Natascha Peleikis Die 13-jährige Ebru ist...

      ca. 53 Zeilen / 3794 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Spezial

      • 26. 2. 2002
      • Bunte, S. 24
      • PDF

      Singen als Philosophie

      Aitsch Pie Aitsch: Ein Kinder-Gospel-Chor aus dem Schanzenviertel wider die Probleme der Welt  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      ... die Probleme der Welt  ■ Von Natascha Peleikis Vor der Tür reihen sich...

      ca. 56 Zeilen / 4002 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Bunte

      • 19. 2. 2002
      • Hamburg Aktuell, S. 22
      • PDF

      Wider das Haus der Schreie

      Hamburger Initiative gegen Genitalverstümmelung in Äthiopien  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      ... gegen Genitalverstümmelung in Äthiopien  ■ Von Natascha Peleikis Ihnen wird erzählt, es sei...

      ca. 42 Zeilen / 2876 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 18. 2. 2002
      • Hamburg Aktuell, S. 22
      • PDF

      Das gelbe Haus vom Schanzenpark

      ■ 50 Jahre Norwegenheim: Aus einer Kita wurde ein lebendiges Stadtteilkulturzentrum  Natascha Peleikis

      • PDF

      ... erinnert heute an die Eröffnung. Natascha Peleikis

      ca. 58 Zeilen / 4005 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 16. 2. 2002
      • Bunte, S. 32
      • PDF

      Nicht clean, aber ultraclean

      Kokainspuren sind abwaschbar: Ein Shampoo löst alle Probleme, verspricht der Hersteller. Glaubt der Innensenator das auch?  ■ Von Natascha PeleikisNatascha Peleikis

      • PDF

      ... der Innensenator das auch?  ■ Von Natascha Peleikis Der heiße Tipp in...

      ca. 33 Zeilen / 2293 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Bunte

      • 7. 2. 2002
      • Hamburg Aktuell, S. 22
      • PDF

      Gewaltige Prävention

      ■ In der Förderschule Foorthkamp wurden SchülerInnen als Streitschlichter ausgezeichnet  Natascha Peleikis

      • PDF

      ... auf Neid zurückführen zu lassen. Natascha Peleikis

      ca. 40 Zeilen / 2720 Zeichen

      Quelle: taz Hamburg

      Ressort: Hamburg Aktuell

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln