MESSIAS Facettenreiche Komik: In seinem neuen Roman „Andernorts“ erkundet der Schriftsteller Doron Rabinovici jüdische Identitäten
... Doron Rabinovici jüdische Identitäten VON NINA APIN Hoch in der Luft, irgendwo...
ca. 155 Zeilen / 4246 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Viele Berliner Pädagogen vermitteln Ereignisse der jüngsten Vergangenheit einseitig, weil sie sie selbst erlebt haben, sagt Anita Mächler, Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Geschichtslehrer. Das gelte auch für die DDR.
ca. 193 Zeilen / 5786 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Ulli Lust spricht über ihre Wiener Punkvergangenheit, Frauen in der Comicszene und überrascht damit, dass sie die Mütter vom Prenzlauer Berg in Schutz nimmt.
ca. 435 Zeilen / 13030 Zeichen
Typ: Interview
COMIC Vor Ulli Lusts Wohnung am Helmholtzplatz häufen sich schicke Cafés und Kinderboutiquen mit niedlichen Namen. Drinnen, in ihrem gemütlich vollgestellten Arbeitszimmer mit Blick in den Hinterhof, serviert die Comiczeichnerin Holundertee, spricht über ihre Wiener Punkvergangenheit, Frauen in der Comicszene und überrascht damit, dass sie die Mütter vom Prenzlauer Berg in Schutz nimmt
... Berg in Schutz nimmt INTERVIEW NINA APIN UND KIRSTEN REINHARDT FOTOS DAVID...
ca. 432 Zeilen / 13555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
JOURNALISMUS Die ehemalige Klatschreporterin Jane Bussmann hat eine Komödie über Hollywood und die Kämpfe in Uganda geschrieben. Ein Gespräch über Krieg und Angelina Jolies Safarihose
... und Angelina Jolies Safarihose INTERVIEW NINA APIN taz: Frau Bussmann, lassen Sie...
ca. 192 Zeilen / 4817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Berliner Jugendclubs demonstrieren vor dem Roten Rathaus gegen Kürzungen. Viele arbeiten jetzt schon am Limit.
ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die frühere Klatschreporterin Jane Bussmann recherchierte in Uganda über den Krieg. Daraus entstanden sind ein Buch und ein Comedy-Programm.
ca. 150 Zeilen / 4500 Zeichen
Typ: Interview
LITERATURFEST Schreiben ist eine selbstsüchtige Angelegenheit: Man schafft eine eigene Welt, in der man nicht den Bus verpasst. Im Buchhändlerkeller diskutierten junge SchriftstellerInnen ihre Motive und Methoden
... ihre Motive und Methoden VON NINA APIN So viel junges Publikum hat...
ca. 146 Zeilen / 4455 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Pläne für ein Shakespeare-Theater auf dem Schlossplatz sind gescheitert. Der Senat will dort nur Zwischennutzungen im Geiste des Humboldt-Forums haben.
ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wieder ist der Schlossplatz Austragungsort politischer Grabenkämpfe.
ca. 54 Zeilen / 1614 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
... Hintergründe seiner geglückten Ausreise sprechen. NINA APIN
ca. 60 Zeilen / 1751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... uns. Habts mi? REDEMANUSKRIPT VON NINA APIN Was der Bayer Horst Seehofer...
ca. 65 Zeilen / 1805 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
GESAMTKUNSTWERK In der Alten Münze in Mitte arbeiten Designer und Kunsthandwerker an einer Vision: Das Direktorenhaus soll Berlins Zentrale für angewandte Kunst werden
... für angewandte Kunst werden VON NINA APIN „Am Krögel“ gehörte bislang zu...
ca. 172 Zeilen / 5062 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Mit dem internetbasierten, interaktiven Hörspiel "Verwisch die Spuren" lotet die Hamburger Radioaktivistengruppe "Ligna" am Alexanderplatz das kulturelle Potenzial der GPS-Ortungstechnik aus.
ca. 150 Zeilen / 4479 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
JUBILÄUM Vor 50 Jahren wurde das Berliner Goethe-Institut gegründet. Seine Entwicklung ist eng verknüpft mit der der Stadt
... mit der der Stadt VON NINA APIN Dass Maurice Venerosy im Seminarraum...
ca. 181 Zeilen / 5415 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Kulturbrauerei wird 20. Das Kultur- und Gewerbezentrum ist erfolgreich, weil es für alle etwas bieten will: Baggerdisko und Literaturlesungen, Muckibude und Kino.
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Kulturimpressario Falk Walter erweckte den Admiralspalast zu neuem Leben - und scheiterte. Auch der Erlass von Mietschulden half nicht weiter.
ca. 57 Zeilen / 1697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach zwei Jahren verlässt die Temporäre Kunsthalle den Schlossplatz. Um die Debatte über einen Ort für Gegenwartskunst am Leben zu erhalten, sollte sie schnell woanders wieder aufgestellt werden.
ca. 197 Zeilen / 5885 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Gegen die Erfassung ihrer Häuser durch den Geodatendienst Google Street View dürfen nur Privatpersonen vorgehen. Für Wohnungsgesellschaften gilt die Widerspruchsregelung des Konzerns nicht.
ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
WARTEZEITEN Geldgier, Fachärztemangel und überforderte Arzthelferinnen führen zu vollen Wartezimmern, sagt Ver.di-Ärzteexperte Michael Musall
.... Und damit zur Patientenzufriedenheit. INTERVIEW: NINA APIN „Durch kurzfristige Profitorientierung schaden die....di-Ärzteexperte Michael Musall INTERVIEW NINA APIN taz: Herr Musall, warum muss...
ca. 97 Zeilen / 3755 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.