Mit „Helden im Wilden Osten“ würdigt die Böll-Stiftung die Umbruchzeit der neunziger Jahre in der Ex-DDR.
... in der Ex-DDR. von Nina Apin „Seine Waschkraft macht ihn so...
ca. 133 Zeilen / 3962 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
.... Sexuelle Ausbeutung von Kindern nicht. Nina Apin, 41, ist Redakteurin im Berlinteil... in die Familien AUS BERLIN NINA APIN UND ASTRID GEISLER Eine Kinderzeichnung...
ca. 711 Zeilen / 21310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
KULINARIK Beim „Wurst und Bier“-Thementag in der Markthalle 9 treffen sich Biergourmets, Blutwurstliebhaber und Authentizitätsfetischisten zum Verkosten. Bizarre Bierlyrik gibt’s gratis dazu
... ein Aufkleber: „Leberwurstsauce … ihr Ficker!“ NINA APIN
ca. 75 Zeilen / 2359 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
CAFÉKULTUR 65 hausgemachte süße Kreationen, serviert von klassisch gekleidetem Personal: Mit dem Opernpalais Unter den Linden schließt zum Jahresende eine Institution in Sachen Käse-Sahne mit Kulturbeilage
... Käse-Sahne mit Kulturbeilage VON NINA APIN Alle waren sie schon mal...
ca. 158 Zeilen / 4771 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
GÄRTNERN Lange galten Kleingartenanlagen als spießig, nun entdecken auch junge Leute den Charme der eigenen Parzelle
... Charme der eigenen Parzelle VON NINA APIN Durchatmen, barfuß durchs Gras laufen...
ca. 135 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
MODE Karl-Heinz Müller gründete 2001 in Köln die „Bread and Butter“, in Berlin baute er sie zur umsatzstärksten Mode-messe der Stadt aus. Im Gespräch gibt sich der 53-Jährige betont hemdsärmlig
... 53-Jährige betont hemdsärmlig VON NINA APIN UND KRISTINA PEZZEI Karl-Heinz...
ca. 296 Zeilen / 9741 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Vor 125 Jahren wurde das Hygieneinstitut der Charité gegründet. Wo Robert Koch einst noch im stillen Kämmerlein Erreger züchtete, wird jetzt die Hygiene in Krankenhäusern erforscht.
ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Elisabeth Kruse ist seit sechs Jahren Pfarrerin der Genezareth-Kirche in Neukölln. In ihrem Viertel erlebt sie gesprächsbereite Muslime, verunsicherte Alteingesessene - und vereinzelte spirituelle Lichtblicke.
ca. 301 Zeilen / 9013 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Die Pension "11. Himmel" wird von Kindern aus Berlin-Marzahnl und ihren Eltern geführt. Der Gast bekommt vom 11. Stock aus einen Eindruck vom Leben im Plattenbau.
ca. 200 Zeilen / 5993 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Für jede Tonspur eine andere Autoanlage: Der holländische Künstler Sasker Scheerder führte an einer Tankstelle in Prenzlauer Berg ein Stück für aufgemotzte Prollkarren auf
... Berg nicht oft zu sehen. NINA APIN
ca. 120 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Franziska Nentwig steht vor der Herkulesaufgabe, die 13 Museen der Stiftung Stadtmuseum neu zu ordnen und attraktiver für Besucher zu machen. Das Ziel der Stiftungs-Direktorin: Die Museen sollen zu einer Art „Gewissen der Stadt“ werden
... „Gewissen der Stadt“ werden Interview Nina Apin taz: Frau Nentwig, im Februar...
ca. 228 Zeilen / 6732 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Nachwuchsbands haben es schwer: Die Konkurrenz ist groß, die Förderung mager, und von den wenigen Auftritten profitieren vor allem die Veranstalter. Eine Alternative zum kommerziellen Druck ist der Zusammenschluss von Bands, etwa im Marzahner ORWO-Haus. Ansonsten hilft: ausgiebiges Touren
.... Ansonsten hilft: ausgiebiges Touren VON NINA APIN Gerrit Beiersdorf ist glücklich: Seine...
ca. 194 Zeilen / 5981 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
taz-Serie „Hafenstadt Berlin“ (Teil 5): Die Spree zwischen Friedrichshain und Kreuzberg ist schon lange zum Katalysator einer neuen Lebensart geworden. Dem kann sich auch die Hafengesellschaft Behala nicht verschließen. Sie gibt den Osthafen auf
... gibt den Osthafen auf VON NINA APIN Das Schild, das zur Einhaltung...
ca. 209 Zeilen / 6313 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... ein paar Ansprüche ans Leben.“ NINA APIN *Name geändert
ca. 102 Zeilen / 3244 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Zieht die ollen Trikots aus! Denn: Es gibt Hoffnung für die Designwüste Fußballkultur. Berliner Geschäfte und Labels bieten elegante Alternativen zum schlabberigen Polyacryl-Leibchen. Von Ballkleidern bis zum Frühstückgeschirr im Rasen-Design kommen auch anspruchsvolle Fans auf ihre Kosten
... nicht ganz so blass aussehen. NINA APIN Goal – Eine Welt für Fußball...
ca. 164 Zeilen / 5046 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Oberverwaltungsgericht hält Rückmeldegebühren an Berliner Hochschulen für verfassungswidrig. Studierende hoffen auf Erstattung in zweistelliger Millionenhöhe. Unis sehen das Land in der Pflicht
... Land in der Pflicht VON NINA APIN Die Rückmeldegebühren an Berliner Universitäten...
ca. 121 Zeilen / 3735 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... in der Klemme. Kommentar von Nina Apin Als Gebührenerhebende müssen sie die...
ca. 58 Zeilen / 1654 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein halbes Jahr nach der Einweihung kämpft die Akademie der Künste noch immer mit technischen Problemen im Neubau am Pariser Platz. Ihr Präsident, Adolf Muschg, warf jedoch das Handtuch, weil das Programm der Akademie keinen roten Faden hat
... keinen roten Faden hat von NINA APIN „Bitte, meine Damen und Herren...
ca. 373 Zeilen / 11085 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.