Mit zwölf Jahren auf den Strich geschickt: Eine Studie liefert Erkenntnisse über das Treiben von Pädo-Gruppen im Berlin der 80er und 90er Jahre.
ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Es sind alarmierende Zahlen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurden: Übergriffe gegen Kinder haben zugenommen, besonders im Internet.
ca. 55 Zeilen / 1646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Keine klaren Ziele oder verbindlichen Maßnahmen: Der Beauftragte der Bundesregierung für Missbrauchsfragen mahnt ein entschiedeneres Vorgehen an.
... entschiedeneres Vorgehen an. Aus Berlin Nina Apin Der kleine Junge blickt direkt...
ca. 109 Zeilen / 3261 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen.
... Versicherungen wollen nicht zahlen. Von Nina Apin Berlin taz Nicht zum Täter...
ca. 163 Zeilen / 4861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor 13 Jahren startete das Projekt „Kein Täter werden“. Die Zwischenbilanz ist positiv. Doch noch gibt es zu wenige speziell ausgebildete TherapeutInnen.
ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zukunft Möchtegernidealismus trifft auf Gentechnologie: In ihrem Buch „Leben ist keine Art, mit einem Tier umzugehen“ sieht die Autorin Emma Braslavsky der Menschheit kunstvoll beim Scheitern zu
... kunstvoll beim Scheitern zu von Nina Apin Da sitzt der deutschargentinische Bunkerarchitekt...
ca. 148 Zeilen / 4428 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Missbrauchsopfer einer Schule in Darmstadt erreichen bei den Behörden Aufklärung. Hessens Kultusminister wird eine Kommission einsetzen.
ca. 97 Zeilen / 2904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Missbrauch sei nach wie vor ein Problem, warnt der Beauftragte der Bundesregierung. Betroffene kritisieren die fehlende Aufklärungbereitschaft der Kirche.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
RÜCKTRITT Auch Klaus Wowereits Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen. Nun trat er zurück. Schmitz hatte es geschafft, trotz schwieriger Finanzen Hoch- und Subkultur zu versöhnen
... Institutionen und Akteuren zu vermitteln. NINA APIN, BERT SCHULZ
ca. 83 Zeilen / 2636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In den 90er Jahren wurden im „pro familia“-Magazin pädofreundliche Ansichten vertreten. Ein umstrittener Soziologe publiziert dort noch heute.
ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Partei will einen Arbeitskreis mit Zeitzeugen gründen, um die Parteigeschichte aufzuarbeiten. Eine parteieigene Opferhotline ist nicht geplant.
ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Grüne Volker Beck hat über einen Aufsatz zum Thema Pädophilie aus dem Jahr 1988 nicht die Wahrheit gesagt. Er selbst bleibt uneinsichtig.
ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der Pädagoge Manfred Kappeler wirft den Grünen vor, in der Pädophilie-Debatte herumzulavieren. Sie sollten jetzt ein Angebot machen.
ca. 149 Zeilen / 4441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
SCHLOSS Als künftige Nutzer wollen die Staatlichen Museen, die Berliner Landesbibliothek und die Humboldt-Universität neue Inhalte vermitteln
... ist für frühestens 2019 vorgesehen. NINA APIN Die ethnologische Sammlung soll den...
ca. 110 Zeilen / 3272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
URNENKLAU Fritz Teufels sterbliche Überreste sind wiederaufgetaucht – neben Rudi Dutschkes Grab
..., müssen nun Teufels Angehörige entscheiden. NINA APIN Neben der wiederaufgetauchten Urne ein...
ca. 81 Zeilen / 2368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ENGE Michela Murgia wirft harte Blick auf eine archaische Gesellschaft – „Accabadora“
... eine archaische Gesellschaft – „Accabadora“ VON NINA APIN Fünfzigerjahre. Sardinien. Ein Dorf. Wo...
ca. 111 Zeilen / 3435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.