• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Moritz Bassler’

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 23. 5. 2015, 00:00 Uhr
    • LITERATUR, S. 14
    • PDF

    Die DDR als Aufreißschuppen

    NICHTMITMACHEN Vom Zerfall der Einheit: Mit dem Jahreswechsel 89/90 verändert Peter Richters Wenderoman überraschend Ton und GangartMORITZ BASSLER

    • PDF

    ... überraschend Ton und Gangart VON MORITZ BASSLER Dick prangt die historische Ziffernfolge...

    ca. 177 Zeilen / 5104 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 14. 5. 2013, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Das Eigenleben der Erzählungen

    NARRATION Der Literaturwissenschaftler Albrecht Koschorke geht der Frage nach, wie Erzählungen sozialen Zusammenhalt stiften können – gerade weil sie gar nicht stimmen und nicht widerspruchsfrei sein müssenMORITZ BASSLER

    • PDF

    ... nicht widerspruchsfrei sein müssen VON MORITZ BASSLER Mit zwanzig sei er Mathematiker...

    ca. 276 Zeilen / 8167 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 14. 3. 2012, 19:13 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Neue Bücher zur Buchmesse

    „Kentucky Schreit Ficken“

    Leidenschaft unter Bildungsbürgern: Anna Katharina Hahns Roman „Am Schwarzen Berg“ ist ein Meilenstein im literarischen Mainstream unserer Tage.  Moritz Bassler

      ca. 245 Zeilen / 7337 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Literataz

      Typ: Bericht

      • 14. 10. 2011, 13:27 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Debütroman von Thomas Melle

      Vom Hipster zum Sickster

      Pop, Psychosen, Projekte: Der feiernswert reichhaltige Debütroman "Sickster" von Thomas Melle will sehr viel auf einmal. Aber er liefert auch.  Moritz Bassler

        ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 12. 10. 2011, 00:00 Uhr
        • Literataz, S. 04
        • PDF

        Nervöse Supertasker

        GRENZZUSTÄNDE Pop, Psychosen, Projekte: der feiernswert reichhaltige Debütroman „Sickster“ von Thomas MelleMORITZ BASSLER

        • PDF

        ... „Sickster“ von Thomas Melle VON MORITZ BASSLER Nicht zu früh lachen, mahnt...

        ca. 161 Zeilen / 4689 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Literataz

        • 18. 3. 2011, 08:14 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Aus der Literataz: "Die Kriegsbraut"

        Ah, es ist Ladies Day

        Frauen in der Hauptrolle: Dirk Kurbjuweit stellt deutsche Soldatinnen in den Mittelpunkt seines realistischen Afghanistanromans "Die Kriegsbraut".  Moritz Bassler

          ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Literataz

          Typ: Bericht

          • 26. 9. 2003, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          Von einem Jetzt zum nächsten

          Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt. Ein Feuilleton, das sich als Teil eines Hochkultur-Diskurses begreift, läuft in die gleiche Falle, die schon der Literatur zum Verhängnis wurde. Es verschließt sich dem Leben und der Öffentlichkeit  MORITZ BASSLER

          • PDF

          ... Leben und der Öffentlichkeit von MORITZ BASSLER „But the real news, the...

          ca. 359 Zeilen / 10954 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • taz lab 2023
              • Abo
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • wochentaz
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • taz als Newsletter
              • Queer Talks
              • Buchmesse Leipzig 2023
              • Kirchentag 2023
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • Salon
              • Kantine
              • e-Kiosk
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln