NICHTMITMACHEN Vom Zerfall der Einheit: Mit dem Jahreswechsel 89/90 verändert Peter Richters Wenderoman überraschend Ton und Gangart
... überraschend Ton und Gangart VON MORITZ BASSLER Dick prangt die historische Ziffernfolge...
ca. 177 Zeilen / 5104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
NARRATION Der Literaturwissenschaftler Albrecht Koschorke geht der Frage nach, wie Erzählungen sozialen Zusammenhalt stiften können – gerade weil sie gar nicht stimmen und nicht widerspruchsfrei sein müssen
... nicht widerspruchsfrei sein müssen VON MORITZ BASSLER Mit zwanzig sei er Mathematiker...
ca. 276 Zeilen / 8167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Leidenschaft unter Bildungsbürgern: Anna Katharina Hahns Roman „Am Schwarzen Berg“ ist ein Meilenstein im literarischen Mainstream unserer Tage.
ca. 245 Zeilen / 7337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Pop, Psychosen, Projekte: Der feiernswert reichhaltige Debütroman "Sickster" von Thomas Melle will sehr viel auf einmal. Aber er liefert auch.
ca. 153 Zeilen / 4584 Zeichen
Typ: Bericht
GRENZZUSTÄNDE Pop, Psychosen, Projekte: der feiernswert reichhaltige Debütroman „Sickster“ von Thomas Melle
... „Sickster“ von Thomas Melle VON MORITZ BASSLER Nicht zu früh lachen, mahnt...
ca. 161 Zeilen / 4689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Frauen in der Hauptrolle: Dirk Kurbjuweit stellt deutsche Soldatinnen in den Mittelpunkt seines realistischen Afghanistanromans "Die Kriegsbraut".
ca. 181 Zeilen / 5422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Die Grenzen unserer Sprache sind die Grenzen unserer Welt. Ein Feuilleton, das sich als Teil eines Hochkultur-Diskurses begreift, läuft in die gleiche Falle, die schon der Literatur zum Verhängnis wurde. Es verschließt sich dem Leben und der Öffentlichkeit
... Leben und der Öffentlichkeit von MORITZ BASSLER „But the real news, the...
ca. 359 Zeilen / 10954 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.