• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Magdalena Schmude’

Suchergebnis 1 - 18 von 18

  • RSS
    • 12. 12. 2012, 13:34 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Stadtplanung in Duisburg

    Shoppen statt wohnen

    400 Wohnungen in der Zinkhüttensiedlung in Duisburg sollen für ein Shoppingcenter abgerissen werden. Die Mieter wehren sich.  Magdalena Schmude

      ... Musterbeispiel für sozialen Wohnungsbau. M. Schmude

      ca. 304 Zeilen / 9111 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 2. 11. 2012, 13:23 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Begleitservice für Arbeitslose

      Ohne Angst aufs Arbeitsamt

      Die meisten Deutschen gehen allein ins Jobcenter. Warum eigentlich, fragt sich eine Initiative – und vermittelt ehrenamtliche BegleiterInnen.  Magdalena Schmude

        ca. 226 Zeilen / 6775 Zeichen

        Quelle: Sonntaz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 23. 10. 2012, 11:00 Uhr
        • Berlin

        Umsonst und draußen

        Riffs im fließenden Verkehr

        An schönen Abenden werden Warschauer- und Oberbaumbrücke zur Konzertmeile.  Magdalena Schmude

          ca. 122 Zeilen / 3635 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 6. 10. 2012, 00:00 Uhr
          • ANTHROPOSOPHIE, S. 34
          • PDF

          Für jeden einen Platz

          TEILHABE In anthroposophischen Behindertenwerkstätten werden die Mitarbeiter ganzheitlich gefördert. Das verlangt auch von den Betreuern viel, doch die ganze Gemeinschaft profitiert von diesem EinsatzMAGDALENA SCHMUDE

          • PDF

          ... wertvoll: „Das ist Inklusion pur.“ MAGDALENA SCHMUDE

          ca. 103 Zeilen / 3213 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Spezial

          • 26. 9. 2012, 18:51 Uhr
          • Berlin

          Volksbegehren gegen Fluglärm

          Nachtflug auf der Kippe

          Dem Volksbegehren gegen Nachtflug fehlen noch Stimmen. Freitag läuft die Sammelfrist aus.  Magdalena Schmude

            ca. 55 Zeilen / 1639 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 14. 9. 2012, 00:00 Uhr
            • Berlin, S. 24
            • PDF

            Aktion sexuelle Vielfalt

            GENDER Auf Einladung von Linken und Piraten diskutiert die queere Community über ein politisches Programm für die Akzeptanz von Homo- und Transsexuellen in der StadtMAGDALENA SCHMUDE

            • PDF

            ... Transsexuellen in der Stadt VON MAGDALENA SCHMUDE Trotz der Erfolge einer ersten...

            ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 3. 10. 2012, 13:34 Uhr
            • Berlin

            taz-Serie (Über)Leben in Berlin (Teil 11)

            "Arbeit gehört zu meinem Leben"

            Stefan P. arbeitet als Industriemechaniker bei Daimler. Er mag das Handwerkliche an seinem Beruf, Spät- und Nachtschichten machen ihm nichts aus.  

              ca. 351 Zeilen / 10515 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Interview

              • 5. 9. 2012, 18:04 Uhr
              • Berlin

              Religion

              Schnippeln nicht strafbar

              Wenn sie steril und möglichst schmerzfrei durchgeführt wird, ist Beschneidung in Berlin vorerst erlaubt. Bundestagsvizepräsident Thierse kritisiert dies scharf.  Magdalena Schmude

                ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 4. 9. 2012, 11:55 Uhr
                • Berlin

                Räumung des Tacheles in Berlin

                Leises Ende einer Ära

                Am Dienstagmorgen war es soweit: Das Berliner Kunsthaus Tacheles wurde unter friedlichem Protest geräumt. Wie es dort weitergeht, ist unklar.  Magdalena Schmude

                  ca. 72 Zeilen / 2134 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 29. 8. 2012, 00:58 Uhr
                  • Berlin

                  Ampeln in der Kritik

                  Langes Rot und kurzes Grün

                  Umwelt- und Verkehrsverbände halten viele Ampelanlagen für fußgängerfeindlich. Entsprechende Modellprojekte des Senats finden sie "nicht zielführend".  Magdalena Schmude

                    ca. 113 Zeilen / 3373 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 24. 8. 2012, 16:59 Uhr
                    • Berlin

                    Interview mit Kinderschutzbeauftragtem

                    "Pflicht ist keine Lösung"

                    Kinderschutz funktioniere nur mit den Eltern, sagt der neue Kinderschutzbeauftragte des Landes, Detlef Kolbow.  

                      ca. 77 Zeilen / 2290 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Interview

                      • 26. 8. 2012, 12:49 Uhr
                      • Berlin

                      Distanzierung nach Kunstaktion

                      Occupy bereut Buchverbrennung

                      Zwei Aktivistinnen verbrennen Buch des New Yorker Occupisten David Graeber - auf dem Berliner Bebelplatz. Nun folgt die Entschuldigung.  Magdalena Schmude

                        ca. 70 Zeilen / 2072 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 20. 8. 2012, 18:28 Uhr
                        • Berlin

                        Energie

                        Berlin hat den Sonnen-Blues

                        Energie Das größte Solarkraftwerk Berlins auf dem Dach des Moabiter Großmarkts ist am Netz. Für Stadtstaaten sind solche Anlagen eine vielsprechende Quelle sauberer Energie. Bisher nutzt Berlin das Potenzial kaum aus  Johannes Kulms, Magdalena Schmude

                          ca. 150 Zeilen / 4478 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 19. 8. 2012, 18:13 Uhr
                          • Berlin

                          Demonstrationen in Berlin

                          „Sarrazin isst heimlich Döner“

                          Groß getrommelt, nichts passiert: Die Rechtspopulisten von Pro Deutschland bekommen für ihre zweitägige Stadttour nur 50 Anhänger zusammen.  E. Gamperl, M. Schmude

                            ca. 127 Zeilen / 3781 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 16. 8. 2012, 00:00 Uhr
                            • Berlin, S. 23
                            • PDF

                            Helfen per Mausklick

                            Auf der Onlineplattform Betterplace können nun gezielt lokale Projekte unterstützt werden  MAGDALENA SCHMUDE

                            • PDF

                            ... schon einiges an Geld zusammengekommen.“ MAGDALENA SCHMUDE Derzeit präsentieren sich 138 Berliner...

                            ca. 98 Zeilen / 2781 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            • 13. 8. 2012, 17:34 Uhr
                            • Berlin

                            Aus nach 40 Jahren

                            Berlins ältester Schülerladen schließt

                            Die "A 13" war eines der letzten Angebote für offene Jugendarbeit im Berliner Bezirk Wedding.  Magdalena Schmude

                              ca. 93 Zeilen / 2771 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 10. 8. 2012, 18:15 Uhr
                              • Berlin

                              Schallschutz Schönefeld

                              Drinnen Wanduhr, draußen Schall

                              Anwohner des neuen Flughafens Schönefeld sind unzufrieden mit den Schallschutzmaßnahmen. Ein Besuch in Bohnsdorf, nur wenige hundert Meter vom Airport.  Magdalena Schmude

                                ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 9. 8. 2012, 17:16 Uhr
                                • Berlin

                                Protestcamp in Berlin

                                Zelten fürs Aufenthaltsrecht

                                Mit einem Camp am Heinrichplatz wollen Flüchtlinge auf ihre Situation aufmerksam machen: Die Unterkünfte sind häufig überlastet, die sanitären Anlagen mitunter mangelhaft.  Magdalena Schmude

                                  ca. 96 Zeilen / 2867 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln