Der Koalitionsvertrag zwischen BSW, CDU und SPD steht. Ob das alles so klappt in Thüringen, wie es sich die drei Parteien vorstellen? Dem Freistaat täte es gut.
ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Günter Gehl entwickelte schon 1985 den skurrilen Textgenerator „Poetron“. Als KI-Pionier und Vorläufer von ChatGPT möchte er aber nicht gelten.
ca. 200 Zeilen / 5973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im vogtländischen Cossengrün bekommen 300 Abonnenten die „Ostthüringer Zeitung“ nicht mehr in den Briefkasten – ein unbeliebtes Modellprojekt.
ca. 216 Zeilen / 6465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Unserem Autor begegnet eine hartnäckige Parteinahme für die Erben der Sowjetunion, ausgerechnet in der ehemaligen Besatzungszone. Wie kommt das?
ca. 186 Zeilen / 5573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Unions-Abgeordnete Mark Hauptmann tritt zurück. Er soll hohe Summen aus Aserbaidschan bekommen haben und bestechlich sein.
... haben und bestechlich sein. Von Michael Bartsch Die Welle von Vorwürfen amoralischer...
ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zur 200. Pegida-Demo sprach am Montag Björn Höcke in Dresden. Widerstand schlug ihm dieses Mal auch aus dem Bürgertum entgegen.
..., an der Spitze Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). CDU-Generalsekretär Alexander...
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der AfD-Berater Werner Patzelt arbeitet an der Wahlkampfstrategie der Sachsen-CDU. Wessen Geschäft betreibt er dabei wirklich?
... betreibt er dabei wirklich? Von Michael Bartsch Wer den Dresdner Politikwissenschaftler Werner... reichlichen Jahr amtierende sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer bescheinigt ihm „immer einen...
ca. 145 Zeilen / 4338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Einst konnte die sächsische CDU viele Menschen binden. Heute versucht sie es mit Anbiederung nach rechts – allerdings mit wenig Erfolg.
... mit wenig Erfolg. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Was waren das...-Generalsekretär und designierte Tillich-Nachfolger Michael Kretschmer gemeinsam mit der CSU...
ca. 200 Zeilen / 5993 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sprachpflege In der Lausitz fehlen Lehrer für die sorbische Sprache – dabei gibt es viele Anreize: keine Zulassungsbeschränkungen für das Studium, ein lukratives Stipendium und gute Jobperspektiven
... und gute Jobperspektiven Aus Dresden Michael Bartsch „Ja rady serbski recu!“ „Ich...
ca. 235 Zeilen / 7031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Bautzen Aus Ärger über die Berichterstattung storniert OB Ahrens die städtischen Abos der „Sächsischen Zeitung“
... der OB als schwer berechenbar.⇥Michael Bartsch Bautzens OB Alexander Ahrens beim...
ca. 64 Zeilen / 1915 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Straßennamen sollten nicht an Opfer von Fremdenhass oder an NS-Verbrechen erinnern, finden CDU und FDP in Dresden. Sie fürchten ein „Netz der Schande“.
ca. 134 Zeilen / 3995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Keine Bindestrichland-Solidarität, nirgends. Baden-Württemberg verspottet die Imagekampagne von Sachsen-Anhalt. So wird das nie was mit der Einheit!
ca. 56 Zeilen / 1653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Was sagt uns das? Warum die Bürgermeisterin von Dresden gegen eine Karikatur klagte
.... Oder doch wenigstens in Sachsen. MICHAEL BARTSCH
ca. 49 Zeilen / 1444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Mit einem neuen Plan will man in Sachsen jetzt den Umgang mit Wölfen regeln. Wenn die seltenen Raubtiere sich nicht benehmen, dürfen sie geschossen werden.
ca. 143 Zeilen / 4268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die NPD-Jugendorganisation JN betreibt Schulhof-Agitation - mit einer Gratis-Schülerzeitung für Sachsen. Die Staatsanwaltschaft prüft eine Indizierung des Blattes.
ca. 147 Zeilen / 4392 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
... Sommerrodelbahn ganzjährig Touristen anlocken können. MICHAEL BARTSCH
ca. 101 Zeilen / 2910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
„Postwende“-Kinder erinnern sich höchstens noch an Mullwindeln, wenn es um die DDR geht – und Zeitzeugen vermitteln ihnen ein Bild, das mehr über heutige Defizite aussagt als über die der DDR
... über die der DDR von michael bartsch Sie hat an einer sächsischen...
ca. 154 Zeilen / 4605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... 1892 hatte nicht lange Bestand. MICHAEL BARTSCH
ca. 52 Zeilen / 1554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Mit einer „förmlichen Entschuldigung“ für die Zerstörungen im Bombenkrieg könnte sich die britische Königin nächste Woche bei ihrem Besuch in Dresden beliebt machen – bei den falschen Leuten
... – bei den falschen Leuten VON MICHAEL BARTSCH Die Deutschen sind doch noch...
ca. 178 Zeilen / 5306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Oskar Lafontaines Auftritt bei den Montagsdemos war ein Knaller. Denn abstiegsgefährdete Ostdeutsche applaudieren jedem, der ihren Frust artikuliert – und über die Regierung schimpft
... die Regierung schimpft AUS LEIPZIG MICHAEL BARTSCH „Frech wie Oskar“, das kommt... sein. Der stellvertretende sächsische Landesvorsitzende Michael Leutert lehnte es mit dem...
ca. 165 Zeilen / 5010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.