Der Ukrainekrieg spaltet die ostdeutsche Gesellschaft. Warum so viele „Ossis“ am Bild von der Sowjetunion als Friedensgarant festhalten.
ca. 248 Zeilen / 7432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bei einer Lesung des Magazins „Tumult“ kommentiert ein Historiker den Anschlag von Hanau nur indirekt. Den Mord an Lübcke rechtfertigt er sogar.
ca. 109 Zeilen / 3257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Unabhängig oder nicht? Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont hat sich nicht an die Forderung der spanischen Zentralregierung gehalten, klar zu sagen, was Sache ist
... Großdemonstration am kommenden Samstag sein. ⇥Michael Bartsch
ca. 96 Zeilen / 2864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Lange hat sich Dresden keine neuen Kulturbauten leisten wollen – umso größer ist nun die Freude über zwei opulente Theaterneubauten.
ca. 221 Zeilen / 6608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
BISS Im Dresdener Militärhistorischen Museum kann man Soldatenkekse essen
... wie beim Plätzchenbacken im Advent. MICHAEL BARTSCH Auch die Soldaten wurden physisch...
ca. 99 Zeilen / 2837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Ein Elektroauto fährt mit einer Akkuladung nur gut 130 Kilometer. Neue Ladestationen im Umland von Erfurt sollen das ändern.
ca. 163 Zeilen / 4878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Vor 200 Jahren wurde die Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen. Die Stadt gedenkt pompös – mit der Beliebigkeit bekannter Massenevents.
... schon am Sockel Soldatenpatron St. Michael. Der Tod in heldischer Verklärung...
ca. 260 Zeilen / 7799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
„Reichtum – mehr als genug“: Unter diesem Titel sinniert das Hygienemuseum Dresden über Faszination und Unverschämtheit von zu viel Vermögen.
ca. 206 Zeilen / 6165 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Zerschlagung der Mantelredaktion der „Volksstimme“ wird als „modern“ gepriesen. Dabei entledigt sich der Verlag auch eines unbequemen Betriebsrats.
ca. 157 Zeilen / 4682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Für den neuen Untersuchungsausschuss findet die CDU angeblich kein Personal und verzögert so die Einsetzung um vier Wochen. Eine Blockade sei das nicht, sagt ein Sprecher.
ca. 86 Zeilen / 2569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Forstwissenschaftler im sächsischen Tharandt feiern den 200. Geburtstag ihrer Hochschule. Und damit die erstmalige Anwendung eines völlig neuen Wirtschaftsprinzips.
... auf die Dauer nicht stabil." Michael Müller dagegen verteidigt die Wiederaufforstung... wichtigste Ort war", so Professor Michael Müller. Der aus der Brandenburger...
ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Ost-CDU als Hort der bürgerlichen Wohlgesinnten? Alles Lüge! Wer in der DDR Christ an der Gemeindebasis war, blieb auf Distanz zur Block-CDU. Erinnerungen eines taz-Mitarbeiters.
ca. 305 Zeilen / 9132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seine Erwähnung 1206 gibt Dresden die Gewissheit, seit mindestens 800 Jahren zu existieren. Im Innersten aber ist die Stadt ihrer Identität unsicher
... Stadt ihrer Identität unsicher von MICHAEL BARTSCH Dresden, das muss noch immer...
ca. 272 Zeilen / 7012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Thüringens neuer Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) fiel bisher nur durch seine Nähe zur katholischen Kirche auf
... des Quorums für Volksbegehren vereinbarte. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Versteinert an Himmelfahrt
... Mount Rushmore“ erspart. Vorerst zumindest. MICHAEL BARTSCH
ca. 63 Zeilen / 1837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Mit Barbara Rinke wird eine pragmatische Kommunalpolitikerin Vorsitzende des evangelischen Kirchenparlaments
... ein viel selbstverständlicherer als heute. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Cornelia Pieper hält live, was das Plakat verspricht, und will in Sachsen-Anhalt mindestens Ministerpräsidentin werden
... schon eine „Nicht-Dämonisierung“ geworden. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3325 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Undine Kurth, bündnisgrüne Spitzenkandidatin in Sachsen-Anhalt, hat einiges vorzuweisen, aber wenig Chancen
... Parteitages: Der Osten ist wichtig!“ MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Exschwimmerin Petra Sitte will als PDS-Spitzenkandidatin die Wahlen in Sachsen-Anhalt vielleicht sogar gewinnen
...-Konkurrent und Sachse Wolfgang Böhmer. MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Karl-August Kamilli, Bürgerrechtler, Ost-SPDler und Volkskammerabgeordneter, landet bei der Schill-Partei in Sachsen
... ich tue, tue ich ganz!“ MICHAEL BARTSCH
ca. 110 Zeilen / 3294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.