Kant, ehemaliger Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR, ist 90-jährig gestorben. Wenige haben ihn geliebt, viele mit ihm abgerechnet.
ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Sachsen-CDU beschwört die Vaterlandsliebe. Dabei nimmt die Art, wie sie die deutsche Leitkultur positiv beschreibt, bizarre Züge an.
ca. 64 Zeilen / 1908 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Michael Bartsch über den SPD-Austritt von ...
ca. 63 Zeilen / 1878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Inzwischen wundert man sich, dass der Liberal-Konservative und frühere BDI-Präsident Hans-Olaf Henkel so lange als Bundesvize bei der AfD blieb.
ca. 59 Zeilen / 1754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Pegida hat sich bis jetzt nicht als anschlussfähig erwiesen. Gespräche auf Augenhöhe setzen nämlich ein Mindestmaß an Rationalität auf beiden Seiten voraus.
ca. 60 Zeilen / 1792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Keiner weiß so genau, was ein „Unrechtsstaat“ eigentlich ist. Trotzdem spielt der Begriff bei der Regierungsbildung in Thüringen eine wichtige Rolle. Zu Unrecht.
ca. 59 Zeilen / 1755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
KOMMUNALWAHL OST In Sachsen und Thüringen bleibt die CDU vorn, in Brandenburg überholt sie die SPD
... Kandidatur zur sächsischen Landtagswahl braucht. MICHAEL BARTSCH Bei der Europawahl räumt die...
ca. 95 Zeilen / 2807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der thüringische SPD-Wirtschaftsminister Matthias Machnig soll eine Zeit lang zweimal Geld bekommen haben – vom Bund und vom Land.
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Mit Neonazis gemeinsame Sache gemacht: Ein neues Gutachten belastet abermals die Thüringer Verfassungsschützer schwer.
ca. 59 Zeilen / 1746 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
MICHAEL BARTSCH ÜBER DAS HOCHWASSER IN OSTDEUTSCHLAND ...
ca. 54 Zeilen / 1803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Nur Billiglöhne, aber dafür das schönste Wetter der Welt: Weil die Jugend wegzieht, schwelgt die ostdeutsche Politik im Lokalpatriotismus.
... anthropologischen Konstanten überfordern? Der Autor Michael Bartsch ist taz-Korrespondent im Sendebereich...
ca. 196 Zeilen / 5875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Angesichts der vielen Fehler des Verfassungsschutzes in Thüringen reißt die Debatte um Strukturänderungen nicht ab. Der beste Vorschlag kommt von der Linkspartei.
... die taz aus Dresden. taz Michael Bartsch
ca. 58 Zeilen / 1715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Marsch der Nazis wurde in Dresden von einer großen Zahl Gegendemonstranten aufgehalten. Jetzt aber ihre Rädelsführer vor Gericht zu zerren, ist sehr abstrus.
... ganz oben schließen. Der Autor Michael Bartsch ist Sachsen-Korrespondent der taz.
ca. 59 Zeilen / 1742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Man kann keinen sächsischen oder anderen Demokratiepreis vergeben und dann der Jury hineinreden wollen, weil ihre Auswahl zu linkslastig erscheint.
ca. 64 Zeilen / 1904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Beim zentralen Punkt ihres Wahlprogramms, der Bildung, hätte die SPD in Thüringen mit Linken und Grünen weit mehr herausholen können.
ca. 59 Zeilen / 1760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die SPD gehörte zur Regenerierung in die Opposition - aber sie muss regieren in Thüringen.
ca. 58 Zeilen / 1726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Waldschlösschenbrücke in Dresden demonstriert eindeutig das Primat von Materialismus und unbegrenztem Verkehrswachstum. Und wirft ein bezeichnendes Licht auf die vielgerühmte Kunststadt.
ca. 58 Zeilen / 1737 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Deutsche Medien haben Leipziger Geschichtchen zwischen Rotlichtmilieu, Immobilienbranche und Justiz aufgebauscht. Selbstkritik liegt ihnen dennoch fern.
ca. 165 Zeilen / 4933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Halberstadt kommen Nazi-Schläger davon, weil die Polizei versagt hat. Derartiges polizeiliches Fehlverhalten ist in Sachsen-Anhalt jedoch kein Einzelfall.
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Kampf gegen den Rechtsextremismus muss man sich vor falsch verstandener Liberalität hüten. Politisch motivierte Straftäter müssen mit empfindlichen Strafen konfrontiert werden, sagt Dresdens Oberstaatsanwalt Jürgen Schär
... manches nicht so koordiniert. INTERVIEW: MICHAEL BARTSCH
ca. 169 Zeilen / 5037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.