Bei Skandalfirmen wie Siemens und Telekom hat die interne Aufsicht versagt. Der Strafrechtler Wessing erklärt, wie Unternehmen dafür sorgen können, dass die Regeln eingehalten werden.
... Fragen für die Philosophie. INTERVIEW: MAX HÄGLER Jürgen Wessing ist Universitätsdozent in...
ca. 155 Zeilen / 4632 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2005 war sie politisch tot. Jetzt soll die Strauß-Tochter eine zweite Chance bekommen. Die Münchner CSU wehrt sich.
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der ehemalige Konzernchef beging keine Straftat, sondern eine Ordnungswidrigkeit. So jedenfalls sieht das die Staatsanwaltschaft.
ca. 75 Zeilen / 2240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Korruptionsaffäre und Missmanagement lassen den Gewinn einbrechen. Konzern reagiert mit Stellenabbau
... Kunden sei also nicht beeinträchtigt. MAX HÄGLER
ca. 106 Zeilen / 3248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Technologiekonzern plant, sich in der Sparte Siemens Enterprise Network von der Hälfte seiner Mitarbeiter zu trennen. Die IG-Metall fürchtet ein "zweites BenQ".
ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach unerwartet hohen Verlusten der Landesbank steht Finanzminister Erwin Huber unter Druck. Die Opposition wirft ihm vor, habe er die Zahlen bewusst verschwiegen.
ca. 96 Zeilen / 2857 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die neuen CSU-Chefs Huber und Beckstein probten bei ihrem ersten Aschermittwoch Stimmungsmache - und warnten vor "blutroten" Linken und Ausländern.
ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Prozess um den Einsturz der Eissporthalle vor zwei Jahren geben die Verteidiger der Stadt Mitschuld. Die habe sich jedoch mit einem "Alibi-Gutachten" aus der Affäre gezogen.
ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach dem Rückzug des Finanzministers dreht sich das bayerische Kabinettskarussell. Die Begehrlichkeiten sind groß.
ca. 86 Zeilen / 2577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verdorbenes bayerisches Fleisch dreht sich noch immer in Berliner Imbissen.
ca. 96 Zeilen / 2871 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ein bayerischer Händler, der ungenießbares Puten- und Rindfleisch an Dönerproduzenten verkaufen will, fliegt auf
... auf einen zu geringen Kontrolldruck. MAX HÄGLER
ca. 123 Zeilen / 3620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Auf einem "Autoklimagipfel" präsentiert sich das Stoiber-Bayern als Deutschlands Vorreiter in Sachen Klimaschutz.
ca. 79 Zeilen / 2369 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Nürnberg ist nach Entdeckung von acht infizierten Vögeln ein Sperrbezirk eingerichtet worden. Nach 1.800 erkrankten Tieren in Prag fürchtet die WHO um eine erneute Epedemie.
ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
„Freie Wähler“ führen Gespräche mit CSU-Landrätin. Diese müsse aber rasch beitreten: „Wenn sie politisch totgeprügelt ist, macht ein Wechsel zu uns keinen Sinn mehr“
... ein gemeinsamer Gegner: die CSU.“ MAX HÄGLER
ca. 102 Zeilen / 3190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
AKW-Betreiber spendiert der TU München Lehrstuhl für Nukleartechnik. Die sieht ihre Unabhängigkeit nicht bedroht
... immensen Proliferationsgefahren sieht, ist weltfremd.“ MAX HÄGLER
ca. 88 Zeilen / 2736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Auch nach dem Transrapid-Unglück will die Deutsche Bahn keine Details zum Sicherheitssystem preisgeben
... technischen Sicherung erfasst worden war. MAX HÄGLER Wie soll man Leben retten...
ca. 119 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Prozess gegen Fleischhändler Berger hat begonnen. Wurde er von den bayerischen Behörden beschützt?
...“ Umsatz an erster Stelle stünde. MAX HÄGLER
ca. 85 Zeilen / 2532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Für die Münchner Magnetschwebebahn haben Bayern und Bund der Industrie im Geheimen angeblich bis zu 1,665 Milliarden Euro garantiert – doppelt so viel wie bisher bekannt. Bayerische Abgeordnete fühlen sich „verarscht“
..., sondern von 1,8 Milliarden. MAX HÄGLER
ca. 83 Zeilen / 2649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Neun Prozent des bayerischen Bergwaldes gelten als sanierungsbedürftig. Schuld sind nicht nur die Gämsen, auch die zunehmende Ökonomisierung macht den Waldschutz schwieriger. In Österreich gehört der Wald schon einer Aktiengesellschaft
... schon einer Aktiengesellschaft AUS OBERAMMERGAU MAX HÄGLER Für Touristen ist ihr Auftauchen...
ca. 141 Zeilen / 4317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
280 Millionen Euro für fünf Wochen Streik: Zwar konnten die Nürnberger AEGler nicht verhindern, dass sie vom schwedischen Electrolux-Konzern vor die Tür gesetzt werden. Immerhin wird ihnen das aber mit üppigen Abfindungen sehr leicht gemacht
... sehr leicht gemacht AUS MÜNCHEN MAX HÄGLER Das Ergebnis kam überraschend nach...
ca. 122 Zeilen / 3836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.