Freiburger AktivistInnen werfen dem linken Mediennetzwerk vor, zu wenig aktiv zu sein - und planen einen regionalen Südwest-Ableger.
... schon bestehende Infrastruktur dupliziert wird." MAX HÄGLER Mehr Mut bei der Anprangerung...
ca. 72 Zeilen / 2138 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Dafür aber das ZDF mit der "Zeit": Die Kooperationen von Öffentlich-Rechtlichen mit der Presse bleiben schwierig.
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Christian Ude (SPD), Münchens Oberbürgermeister, hat sich nach jahrelangen Spekulationen geoutet: "Ich bin praktizierender Hetero".
ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Bayerische Rundfunk kultiviert in seinem reformierten Programm bajuwarische Klischees von vorgestern - vor allem in "Dahoam is Dahoam".
ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Den Noten nach sind sie Spitze: Jede zweite Schülerin in Bayern könnte aufs Gymnasium. Doch auf dem Land gelten für Mädchen andere Prioritäten.
ca. 100 Zeilen / 2980 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Durch die lang geplante Übernahme der Mehrheit an SBS Broadcasting entsteht Europas zweitgrößte Mediengruppe
ca. 102 Zeilen / 3053 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Am 30. September wird Edmund Stoiber die Staatskanzlei in München räumen. Oder vielleicht nicht? Oder doch?
..., außer einem Regierungsstil der "Kontinuität". MAX HÄGLER Da geht Stoiber. Geht er...
ca. 86 Zeilen / 2570 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Wundinfektionen sind bereits auf dem Vormarsch, Tuberkulose könnte bald folgen. Folge der sorglosen Verschreibung von Antibiotika, die resistente Keime heranzüchtet.
ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
CSU-Chef Stoiber will die Hauptschule zur Ganztagsschule machen – gegen den Widerstand seiner Landtagsfraktion
... Erziehers schlüpfen – eben in Ganztagsschulen.“ MAX HÄGLER
ca. 127 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Erst Gabriele Pauli, dann Edmund Stoiber und jetzt Horst Seehofer: Die CSU beschäftigt mit ihren Personalkrisen seit Monaten die Medien. Liegt das wirklich an der perfekten Inszenierung von Politik?
... perfekten Inszenierung von Politik? VON MAX HÄGLER In Deutschland gelten – seit der...
ca. 284 Zeilen / 8663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Bis zum Frühjahr will der Widerstand der Bundeswehr gebrochen sein und die digitale Sendeleistung steigen
... analogen UKW-Stationen vorgegeben: 2015. MAX HÄGLER, München
ca. 91 Zeilen / 2697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Der Bayerische Rundfunk entscheidet sich gegen ein neues Jugendradio auf UKW
... für ihn kein Programm gibt.“ MAX HÄGLER
ca. 72 Zeilen / 2158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Bund und Länder verhandeln über den Pakt zur Finanzierung der Unis. Die armen Länder werden wohl weitgehend leer ausgehen, die reichen Südstaaten bekommen mehr Geld für Forschung
... Forschung VON ROBERT CÄSAR UND MAX HÄGLER Stell dir vor, die jungen...
ca. 274 Zeilen / 7930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Aufruhr in Bayern: Weil dem Land Lehrer mit guten Noten fehlen, wirbt Schulminister Schneider (CSU) österreichische Grundschulpädagogen an. Die Basis ist stinksauer. Zum Trost sollen die schwächeren Grundschulbewerber nun in den ersten Klassen der Gymnasien unterrichten dürfen
... Gymnasien unterrichten dürfen AUS MÜNCHEN MAX HÄGLER Wie schaut der Stammbaum von... notwendige wissenschaftliche Qualifikation haben“, wettert Max Schmidt, Vorsitzender des konservativen Bayerischen...
ca. 218 Zeilen / 6624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Am 11. August startet die Fußball-Bundesliga. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, die Spiele in Fernsehen und Internet zu sehen. Doch was taugen die Angebote im Einzelnen? Ein Überblick
... im Einzelnen? Ein Überblick VON MAX HÄGLER Am einfachsten haben Sie es...
ca. 196 Zeilen / 5795 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Das Karrieremodell für Nachwuchswissenschaftler ist nicht gescheitert – auch wenn es bisherweniger Stellen gibt als erwartet. Das Problem bleibt jedoch die unsichere Zukunft der Jungforscher
... unsichere Zukunft der Jungforscher von MAX HÄGLER Der Abgesang auf das Modell...
ca. 226 Zeilen / 6715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
In München präsentierte sich eine Woche lang die Wissenschaft einer interessierten Öffentlichkeit. Auf Veranstaltungen und in Experimentierräumen wurde Besuchern, vor allem auch Jugendlichen, ein Einblick in den Wissenschaftsbetrieb geboten
... den Wissenschaftsbetrieb geboten AUS MÜNCHEN MAX HÄGLER Die Deutschen, und sie nicht...
ca. 173 Zeilen / 5239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
In München steht in den nächsten Tagen die Wissenschaft im Vordergrund. Auf dem Wissenschaftssommer 2006 suchen Forscher die Öffentlichkeit
... aus Entwicklungsländern bekommen finanzielle Unterstützung. MAX HÄGLER Infos: www.esof2006.org , www... wurden – darunter über ein Dutzend Max-Planck-Institute, die Leibnizgemeinschaft und...
ca. 147 Zeilen / 4483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Die Volksschule Deining wird für ihr kreatives Ganztagsprogramm gekürt – den bayerischen Nachmittagsmuffeln zum Trotz
... bayerischen Nachmittagsmuffeln zum Trotz VON MAX HÄGLER Heinz Lang hat sich Gedanken...
ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Heute berät Bayerns Rundfunk über die Zukunft seiner legendären Jugendsendung. Es droht das digitale Abseits
... eben nicht Redaktionsleiter, sondern Rundfunkräte. MAX HÄGLER, München info: www.zuendfunk-retten...
ca. 107 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.