Köln ist FDP-Hochburg, einflussreich und sehr liberal. Die Freidemokraten haben Angst, klammern sich aber an das Prinzip Hoffnung – und an Christian Lindner.
ca. 288 Zeilen / 8630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie lernen sich beim Yoga kennen: der indische Priester Anthony Lobo und die Deutsche Marina Alvisi. Er bricht mit der Kirche, und die bricht mit ihm. Jetzt kämpft er um seine Pension.
ca. 306 Zeilen / 9174 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als Rosemarie Arenstedt ein NPD-Schulungsheim verhindert, wurde sie zur Retterin ihres Dorfes erklärt. Nun sitzt sie auf der Immobilie und hat Schulden.
... die Schulter", sagt Arenstedt: Ministerpräsident Matthias Platzeck von der SPD, der...
ca. 300 Zeilen / 8974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach 13 Oppositionsjahren will die SPD im Saarland wieder mitregieren. Der nüchterne Parteichef Heiko Maas flirtet mit der CDU, die Basis tendiert zu Neuwahlen.
ca. 312 Zeilen / 9343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sogar die Grünen schätzen den Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung mittlerweile. Viel Macht hat er nicht, aber das bisschen nutzt er.
ca. 320 Zeilen / 9572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Viel hat der Künstler Avner Gavrieli nicht mitgenommen nach Berlin, in die Geburtsstadt seines Vaters. Ein bisschen Kleidung und den Satz: "Du Arschloch, du!"
ca. 325 Zeilen / 9739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Cem Özdemir, Volker Ratzmann, Boris Palmer. Alles grüne Spitzenpolitiker mit viel Verantwortung - und alles junge Väter. Klappt das?
ca. 290 Zeilen / 8687 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Vom Vaterlandsverräter zum Helfer - das Bild derer, die den Dienst an der Waffe ablehnen, hat sich gewandelt. Auch dank des Chefs der Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerer.
ca. 310 Zeilen / 9297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Er wird gelobt, weil er frischen Wind in die Stadt brachte. Er soll zurücktreten, weil Fehler gemacht wurden - Duisburgs OB Adolf Sauerland polarisiert.
ca. 340 Zeilen / 10195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Idee der Grünen ist doch absolut konservativ, ist der Geiger Roland überzeugt. Wollte er eben noch CSU-Bürgermeister werden, ist er jetzt ein Grüner, so wie acht andere im Ort.
ca. 275 Zeilen / 8223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Schwarz-Gelb verlängert mehrere Antiterrorgesetze um vier Jahre. Die Vorratsdatenspeicherung bleibt allerdings weiterhin ein Streitthema.
ca. 94 Zeilen / 2813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der grüne Kreisverband Lüchow-Dannenberg und die Anti-Atom-Bewegung wollen keinen Konsens. Ein Besuch im Wendland, dem Kernland des Widerstands.
ca. 295 Zeilen / 8838 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Philipp Rösler wird FDP-Vorsitzender, bleibt aber Gesundheitsminister. Ein kompletter Umbau der Parteiführung bleibt aus - vorerst.
ca. 167 Zeilen / 4997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ihre Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bringen die Grünen an ihre Grenzen. Deshalb setzt sie jetzt bundesweit auf Konsens.
ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Rekord-Umfragewerte der Grünen erweisen sich als überzogen. Nun soll ein Lagerwahlkampf Anhänger mobilisieren. Ob das zusätzliche Wähler bringt, ist unklar.
ca. 145 Zeilen / 4338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Grünen-Parteitag in Freiburg hat am Freitagabend begonnen. Die Grünen wählen ihre Führung neu. Konkurrenz zu Claudia Roth und Cem Özdemir gibt es nicht.
ca. 96 Zeilen / 2868 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine große Gesundheitsreform sollte es geben, die Beiträge sollten sinken. Stattdessen wurden das paritäische System ausgehöhlt und fragwürdige neue Regeln geschaffen.
ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Von Koalitionskrise keine Spur? Zumindest nach außen bemüht Merkel sich um Einigkeit. Erstmals stellt die Kanzlerin sich den Fragen der FDP-Fraktion. Die hegt jede Menge Groll.
ca. 75 Zeilen / 2238 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Zusammenarbeit von Grünen, SPD und Linker muss trotz des Streits über die Gauck-Kandidatur weitergehen, verlangt der Grüne Gerhard Schick. Jüngere sollen Antreiber werden.
... müssen daran beteiligt werden. INTERVIEW: MATTHIAS LOHRE Gerhard Schick Der 38-Jährige...
ca. 74 Zeilen / 2208 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Parteiführung stellt sich bei einer Krisenklausur hinter Guido Westerwelle. Dafür muss der Parteichef seine Macht mit anderen teilen und auf mehr Themen setzen.
ca. 114 Zeilen / 3411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.