• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MARTIN KRAUSS’

Suchergebnis 1 - 20 von 711

  • RSS
    • 7. 2. 2023, 14:49 Uhr
    • Sport

    Antisemitismus im Berliner Fußball

    Diesmal war’s der Vater

    Der Berliner Fußballverband ermittelt gegen den Vizepräsidenten des Oberligisten CFC Hertha 06. Grund sind judenfeindliche Äußerungen.  Martin Krauss

    Tribüne in Fußballstadion, davor Transparent gegen Antisemitismus

      ca. 58 Zeilen / 1712 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 4. 2. 2023, 06:01 Uhr
      • Berlin

      Hertha BSC und Union Berlin

      Der Fluch der alten Dame

      Kommentar 

      von Martin Krauss 

      Braucht Berlin die Hertha noch? Oder geht der vermeintliche Big-City-Club bald den Weg aller Faxgeräte?  

      Hertha-Spieler stehen im Kreis und stecken die Köpfe zusammen

        ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 3. 2. 2023, 13:59 Uhr
        • Sport
        • Kolumnen

        Sportswashing beim Fußball

        Mit Frauen noch besser waschen

        Kolumne Press-Schlag 

        von Martin Krauss 

        Bei der Frauen-WM tritt Saudi-Arabien als Sponsor auf. Die Ausrichter Australien und Neuseeland sind empört.  

        Anzeigentafel mit Partien der Frauen-Fußball-WM 2023

          ca. 93 Zeilen / 2769 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 31. 1. 2023, 16:36 Uhr
          • Sport

          Russland und die Olympischen Spiele

          Olympisches Buhlen

          Russland und Belarus wollen 2024 bei den Olympischen Spielen teilnehmen. Osteuropäische und nordische Komitees sind dagegen, das IOC ist dafür.  Martin Krauss

          IOC-Präsident Thomas Bach und Ukraines Präsident Wolodimir Selenski

            ca. 77 Zeilen / 2305 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 30. 1. 2023, 10:14 Uhr
            • Sport
            • Kolumnen

            Hitlers Machtübernahme und Sport

            Fußball ’33

            Kolumne Press-Schlag 

            von Martin Krauss 

            Schneller, als es den Nazis recht war, passten sich Sportvereine dem NS-Regime an. Sie warfen ihre jüdischen Mitglieder raus – ganz freiwillig.  

            Borussia Dortmund und FC Augsburg mit dem #WeRemember

              ca. 82 Zeilen / 2459 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 29. 1. 2023, 19:05 Uhr
              • Sport

              Frauen und Rodeln

              Immerhin dürfen sie runterkommen

              Doppelsitzerinnen auf Schlitten gibt es noch nicht lange. Doch so schnell wie die Männer sollen sie nicht werden.  Martin Krauss

              Doppelsitzer mit zwei Rodlerinnen

                ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 23. 1. 2023, 14:10 Uhr
                • Sport

                Bob-WM in der Schweiz

                Frauen müssen alleine fahren

                Männer im Vierer, Frauen im Einer: Im Bobsport gehen vor der WM in St. Moritz die Diskussionen über den Sinn des Monobob weiter.  Martin Krauss

                Monobob mit Laura Nolte

                  ca. 79 Zeilen / 2355 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 20. 1. 2023, 14:19 Uhr
                  • Sport
                  • Kolumnen

                  Nationalismus im Sport

                  Bald hat sich’s ausgeschwenkt

                  Kolumne Press-Schlag 

                  von Martin Krauss 

                  Bei den Australian Open ist die russische Fahne verboten. Warum will die überhaupt jemand zeigen?  

                  Fans bei den Tennis-Australian Open

                    ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Kolumne

                    • 12. 1. 2023, 08:07 Uhr
                    • Sport

                    Wie Indien Fußballmacht werden will

                    Visionen von gestern

                    Kolumne Über den Ball und die Welt 

                    von Martin Krauss 

                    Indien möchte zu den besten vier asiatischen Fußballnationen zählen. Mit „Vision 2047“ gibt es auch einen Plan dafür – und ein Problem.  

                    Fußballszene in der indischen Super League

                      ca. 113 Zeilen / 3378 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Kolumne

                      • 8. 1. 2023, 16:47 Uhr
                      • Sport

                      Häusliche Gewalt und US-Fußball

                      Soccermum schlägt um sich

                      Kolumne Press-Schlag 

                      von Martin Krauss 

                      Bei der Katar-WM war BVB-Profi Giovanni Reyna kaum im Einsatz. Seine Mutter denunziert nun US-Trainer Gregg Berhalter. Es bleiben viele Fragen.  

                      US-Trainer Gregg Berhalter und US-Profi Giovanni Reyna an der Seitenlinie

                        ca. 88 Zeilen / 2624 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Kolumne

                        • 2. 1. 2023, 11:37 Uhr
                        • Berlin

                        Was kommt in Berlin 2023? (3)

                        Ganz besondere Spiele

                        Im Juni finden die Special Olympics für Menschen mit geistigen Behinderungen statt – zum ersten Mal in Deutschland. ​  Martin Krauss

                        Menschen stehen dicht gedrängt im Innenraum eines Stadions

                          ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 19. 12. 2022, 15:44 Uhr
                          • Sport

                          Nach dem WM-Endspiel in Katar

                          Top Five der besten Finals

                          Wann hat es so ein Endspiel einer Männer-Fußball-WM wie am Sonntag schon einmal gegeben? Der große taz-History-Check.  Martin Krauss

                          reklamierende Fußballer auf dem Spielfeld

                            ca. 111 Zeilen / 3307 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 15. 12. 2022, 18:51 Uhr
                            • Sport

                            Ruhestand von ZDF-Sportreporter

                            Bye-bye, Béla

                            ZDF-Mann Béla Réthy geht in Rente. Ein bloßer Fußballreporter? Mitnichten: Eine menschgewordene Ära verlässt die Pressetribüne.  Martin Krauss

                            Béla Réthy

                              ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 14. 12. 2022, 16:00 Uhr
                              • Sport

                              Todesurteil im Iran gegen Fußballprofi

                              Solidarität mit Amir Nasr-Azadani

                              Das Regime in Teheran will einen Fußballer töten lassen. Vor ihm waren schon andere Sportler Opfer der Justiz.  Martin Krauss

                              Iranische Fans protestieren gegen das Regime in Teheran bei der Fußball-WM

                                ca. 107 Zeilen / 3209 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 14. 12. 2022, 11:34 Uhr
                                • Sport

                                Lesen statt WM-Gucken

                                Wie das alles angefangen hat

                                Die Fußball-WM 1990 markiert den Beginn dessen, was heute als „moderner Fußball“ verschrien ist. Ein Buch beschreibt diesen Aufbruch.  Martin Krauss

                                Lothar Matthäus segelt im Nationalmannschaftstrikot nach einem Foul über den Rasen

                                  ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 12. 2022, 16:17 Uhr
                                  • Sport

                                  Nachruf auf Grant Wahl

                                  Tod in der Verlängerung

                                  Während des Viertelfinales Argentinien – Niederlande starb der US-Sportjournalist Grant Wahl auf der Tribüne – wenige Tage nach seinem 49. Geburtstag.  Martin Krauss

                                  Blick auf den Arbeitsplatz des verstorbenen Journalisten Grant Wahl

                                    ca. 98 Zeilen / 2919 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 12. 2022, 13:21 Uhr
                                    • Sport

                                    Kritik an Fußball-WM

                                    Unsere Protestnoten

                                    Bei dieser WM in Katar wird demonstriert wie nie zuvor. Wir haben uns die Stärken und Schwächen der Proteste genauer angeschaut. Eine Einzelkritik.  Johannes Kopp, Martin Krauss, Markus Völker

                                    Zuschauerin hält Trikot mit Aufschrift hoch

                                      ca. 220 Zeilen / 6572 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 10. 12. 2022, 10:12 Uhr
                                      • Sport

                                      Orchestrierte Israel-Feindschaft

                                      Marokko liegt nicht in Palästina

                                      Kolumne Okzident 

                                      von Martin Krauss 

                                      WM-Außenseiter Marokko muss man einfach mögen – oder etwa nicht? Dass der Freude eine antisemitische Note beigemischt wird, macht die Sache schwierig.  

                                      Die Mannschaft Marokkos mit Palästina-Flagge

                                        ca. 81 Zeilen / 2408 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Kolumne

                                        • 7. 12. 2022, 15:58 Uhr
                                        • Sport

                                        WM-Reservist Cristiano Ronaldo

                                        Zeit für die wichtigen Dinge

                                        Beim Sieg Portugals gegen die Schweiz sitzt Cristiano Ronaldo lange auf der Bank und langweilt sich. Das muss nicht sein. Wir haben da ein paar Ideen.  Martin Krauss, Andreas Rüttenauer, Johannes Kopp

                                        Cristiano Ronaldo fläzt mit ausgetreckten Beinen auf der Ersatzbank

                                          ca. 149 Zeilen / 4469 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Sport

                                          Typ: Bericht

                                          • 6. 12. 2022, 16:00 Uhr
                                          • Sport

                                          Fußballkultur und Hegemonie

                                          Sätze stoppen, Wörter schießen

                                          Kolumne Okzident 

                                          von Martin Krauss 

                                          Erst der Diskurs konstruiert den Sport. Auf diese Weise bleibt die WM in Katar eine deutsche Veranstaltung.  

                                          Hansi Flick und Oliver Bierhoff halten Mikrofone in den Händen

                                            ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Sport

                                            Typ: Kolumne

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln