Die Journalistin Petra Sturm und der Historiker Georg Spitaler zeigen, welche Bedeutung Körperkultur für Geschlechterdebatten hat. Historisch und aktuell.
ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Ein Dokumentarfilm erinnert in den Kinos an die angeblich 1. WM im Frauenfußball 1971. Nächste Woche beginnt die offiziell 14. EM. Doch alles gab es schon früher.
ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In Jerusalem sollte in zwei Wochen die Makkabiade eröffnet werden. Nun muss sie auf 2026 verschoben werden.
ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.
... einzige Weg, das zu überstehen.“⇥Martin Krauss Unbesorgte Fifa Gianni Infantino, der...
ca. 307 Zeilen / 9190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Gern heißt es, Frauen hätten die Männerdomäne Boxen gestürmt. Doch sie waren immer dabei und wurden nur zwischenzeitlich verdrängt.
ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Verband World Boxing sperrt die algerische Olympiasiegerin Imane Khelif. Nur gesagt haben will er das nicht. Ein Fall voller Widersprüche.
ca. 146 Zeilen / 4371 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Weltklassetrainer von Paris Saint-Germain gewinnt schon das zweite Mal in seinem Leben die Champions-League. Sein Arbeitgeber das erste Mal.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Spielerisch überlegen, weil ökonomisch überlegen? Ja, aber der Sieg von PSG war auch ein politisches Symbol.
ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
So viel Aufmerksamkeit hat das kleine Bundesland noch nie auf sich gezogen. SV Elversberg, FC Saarbrücken, und der FC Homburg holt den Saarlandpokal.
ca. 77 Zeilen / 2292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der WFC Corso99/Vineta 05 hat verschiedene Vergangenheiten. Jetzt will der Klub im multikulturellen Wedding auch an seine jüdische Tradition erinnern.
ca. 444 Zeilen / 13304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Was alles an Menschen in Berlin zusammenkommt, spiegelt sich im Fußball
..., spiegelt sich im Fußball Von Martin Krauss Eine genaue Statistik wird nicht...
ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Was Sie über die Spielzeit der 17 wichtigsten Klubs wissen müssen: Dortmunds Endspurt, Freiburgs Mustertrainer, Kiels kecker Kampf und vieles mehr.
ca. 313 Zeilen / 9378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Historiker fanden über den Anschlag auf israelische Sportler 1972 heraus: Die Terroristen haben den Polizeieinsatz nicht live im TV verfolgt.
ca. 62 Zeilen / 1839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Boxen gehörte nach 1945 zu den beliebtesten Sportarten in den Displaced-Persons-Camps. Eine der bemerkenswertesten Geschichten ist die des Boxers Hertzko Haft.
ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der Viertligist hat seine NS-Vergangenheit aufgearbeitet und mit einer Broschüre öffentlich gemacht. Möglich gemacht hat das seine linke Fanszene.
... das seine linke Fanszene. Von Martin Krauss Potsdam taz Im Fanshop des...
ca. 204 Zeilen / 6114 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der jüdische Berliner Fußballklub SC Hakoah wurde 1933 vom Spielbetrieb ausgeschlossen und 1947 wieder eingegliedert. Anfeindungen blieben nicht aus.
... blieben nicht aus. Aus Berlin Martin Krauss Irgendwo in den Meldungen zum...
ca. 182 Zeilen / 5445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In den 1930er Jahren gab es in Deutschland eine breite jüdische Sportpresse. 1938 wurde sie verboten. Nach 1945 wollte sich niemand mehr erinnern.
... sich niemand mehr erinnern. Von Martin Krauss Da war ein Optimismus, im...
ca. 305 Zeilen / 9146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der KFC Uerdingen muss seinen Spielbetrieb einstellen. Der MSV Duisburg kann sich derweil freuen, dass er aus der Chaosliga aufsteigt.
ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
ca. 51 Zeilen / 1513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling schreiben eine politische Geschichte des deutschen Fußballs. Ein Einsteig in ein wenig beacktertes Feld.
ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.