• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘MARTIN KRAUSS’

Suchergebnis 1 - 20 von 666

  • RSS
    • 10. 8. 2022, 17:44 Uhr
    • Sport

    Symbolpolitik bei Profigehältern

    Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen

    Kolumne Über den Ball und die Welt 

    von Martin Krauss 

    Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick.  

    Olaf Scholz schaut auf einen Indoor-Fußballplatz

      ca. 136 Zeilen / 4066 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Kolumne

      • 5. 8. 2022, 18:34 Uhr
      • Sport

      Geschichte des Arbeitersports

      Rote Radler machen Druck

      Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.  Martin Krauss

      Radeln im Saal: Radkünstler Michael Niedermeier vom RKB Solidarität Bruckmühl.

        ca. 312 Zeilen / 9354 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 31. 7. 2022, 13:21 Uhr
        • Sport

        WM-Finale 1966

        Erzählungen über Wembley

        Kolumne Press-Schlag 

        von Martin Krauss 

        Das Endspiel um die Fußball-EM lässt in England und in Deutschland die großen Traumata und Mythen aufleben. Und es wird sie verändern.  

        Deutsche Fußballer protestieren beim WM-Finale 1966 gegen das "Wembley-Tor"

          ca. 90 Zeilen / 2680 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 28. 7. 2022, 17:06 Uhr
          • Sport

          Olympia 2024 in Paris

          Moskau trainiert für Comeback

          Russland verkündet, dass es für die Olympischen Spiele 2024 plant. Ohne sie seien die Spiele „minderwertig“. Die Ukraine droht mit Boykott.  Martin Krauss

          Ein Mann verlässt das Gebäude des russischen Olympischen Komitees

            ca. 52 Zeilen / 1557 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 28. 7. 2022, 15:23 Uhr
            • Sport
            • Kolumnen

            Chancen des Frauenfußballs

            Wie voll ist der Raum?

            Kolumne Festland 

            von Martin Krauss 

            Die Chancen des Frauenfußballs, an der Übermacht der Männer zu kratzen, stehen gut. Weil die gerade nicht spielen, sondern über Ablöse debattieren.  

            Eine Fußballerin in Bewegung

              ca. 69 Zeilen / 2070 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 26. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • em 2022, S. 19
              • PDF

              Mihambo siegt für sich allein

              Bei den Leichtathletik-WM gibt es nur ein Gold für das deutsche Team: Weitspringerin Malaika Mihambo  Martin Krauss

              • PDF

              ... Team: Weitspringerin Malaika Mihambo Von Martin Krauss Einerseits befand Malaika Mihambo nach...

              ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              • 22. 7. 2022, 14:14 Uhr
              • Sport
              • Kolumnen

              Nach dem Tod von Uwe Seeler

              Uwe, Erwin, Frauen und Arbeiter

              Kolumne Festland 

              von Martin Krauss 

              Uwe Seeler und die deutschen Fußballerinnen haben einiges gemein. Etwa: ein Platz an der Schwelle zum großen Geld – aber nicht davon korrumpiert.  

              Uwe, Erwin und Dieter Seeler im Wohnzimmer

                ca. 118 Zeilen / 3528 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Kolumne

                • 21. 7. 2022, 15:57 Uhr
                • Sport
                • Kolumnen

                Sexismus im Spitzensport

                Layla spielt auch Fußball

                Kolumne Press-Schlag 

                von Martin Krauss 

                Fußballerinnen beklagen die Recherche von Panorama und Süddeutscher Zeitung. Der Grund? Sexismus gibt es in jedem gesellschaftlichen Bereich.  

                Fußballerinnen stellen sich in einer Reihe auf und zeigen ein Transparent gegen Diskriminierung

                  ca. 89 Zeilen / 2665 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Kolumne

                  • 20. 7. 2022, 14:09 Uhr
                  • Sport

                  Leichtathletik-WM in den USA

                  Für eine Pizza die Runde drehen

                  Nicht nur deutsche Stars bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die Überraschungs-Weltmeister freuen sich derweil aufs Essen.  Martin Krauss

                  Der Brasilianer Alison Dos Santos jubelt nach dem WM-Gewinn über 400 Meter Hürden

                    ca. 87 Zeilen / 2599 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 19. 7. 2022, 12:01 Uhr
                    • Sport

                    Abschluss der World Games

                    Unterhaus der Olympischen Spiele

                    Im US-amerikanischen Birmingham sind die World Games zu Ende gegangen. Unterschätzte Disziplinen wie Tauziehen und Beach-Handball standen im Fokus.  Martin Krauss

                    Mit Flutlicht beleuchtetes Stadion zur Abschlusszeremonie der World Games

                      ca. 112 Zeilen / 3334 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 18. 7. 2022, 18:42 Uhr
                      • Sport

                      Kickbesessener Weltsport

                      Immer nur Fußball

                      Kommentar 

                      von Martin Krauss 

                      Radrennen, Marathon, Ballspiele, es schaffen immer nur die üblichen Sportarten in die TV-Primetime. Aber es gibt es auch Wasserski oder Beachhandball.  

                      Zwei Personen springen in eine Grätsche

                        ca. 65 Zeilen / 1937 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 6. 7. 2022, 15:47 Uhr
                        • Sport

                        Geschichte des Fußballs im EM-Land

                        Graham’s Eleven und ihre Töchter

                        Um 1920 waren britische Fußballerinnen überaus populär. Die Männer reagierten darauf mit Verboten, doch die Frauen kickten weiter.  Martin Krauss

                        Schwarz-weiß-Aufnahme einer Trainingssituation von Fußballerinnen 1927

                          ca. 165 Zeilen / 4923 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 7. 2022, 10:12 Uhr
                          • Sport

                          Jüdischer Sportwettbewerb ohne Russland

                          Dawei, dawei – und doch nicht dabei

                          In der kommenden Woche beginnt in Israel die Makkabiade. Aber ohne russischen Athleten. Das Land hat sich angeblich selbst abgemeldet.  Martin Krauss

                          Bild aus vergangenen Zeiten: russische Sportler bei der Makkabiade 2013.

                            ca. 143 Zeilen / 4262 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 22. 6. 2022, 11:22 Uhr
                            • Sport

                            Magazin „Kicker“ im Nationalsozialismus

                            Mitgeschossen, mitgemacht

                            Eine Studie widmet sich dem Fußballblatt „Kicker“ im Nationalsozialismus. Sie zeigt, dass der Ballsport immer schon ein politisches Umfeld hatte.  Martin Krauss

                            Institution der Fußballschreiberei: Verleihung des Walter-Bensemann-Preises durch den "Kicker".

                              ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 17. 6. 2022, 08:42 Uhr
                              • Sport

                              Spitzenkandidat Steffel für Hertha BSC

                              Berlins Bester

                              Frank Steffel will Präsident von Hertha BSC werden. Zehn Gründe, warum der Politiker und Handballfunktionär die beste Wahl ist.  Martin Krauss, Johannes Kopp

                              Im Publikum ist Frank Steffel der einzige, der steht. Und zwar mit ausgebreiteten Armen.

                                ca. 199 Zeilen / 5958 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 12. 6. 2022, 09:28 Uhr
                                • Sport

                                DFB-Elf gegen Ungarn

                                Alles ziemlich unentschieden

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Martin Krauss 

                                Die deutsche Nationalmannschaft kommt nicht über ein 1:1 gegen Ungarn hinaus. Nun stellt sich die Frage: Weshalb gibt es die Uefa Nations League eigentlich?  

                                Vier deutsche Nationalfußballer - Kehrer, Schlotterbeck, Neuer und Süle - stehen ratlos auf dem Rasen

                                  ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Kolumne

                                  • 8. 6. 2022, 16:12 Uhr
                                  • Sport

                                  Beistand für ukrainisches Fußballteam

                                  Gönnerhafte Fans

                                  Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                  von Martin Krauss 

                                  Die politische Vereinnahmung des Fußballs treibt seltsame Blüten. Warum sollte das ukrainische Team gerade jetzt die WM-Qualifikation verdient haben?  

                                  Oleksandr Karavaev sitzt nach dem Spiel enttäuscht auf dem Rasen

                                    ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Kolumne

                                    • 27. 5. 2022, 09:36 Uhr
                                    • Sport

                                    Trainerentlassungen in der Bundesliga

                                    Erfolgreich gescheitert

                                    Kolumne Frühsport 

                                    von Martin Krauss 

                                    Wie kann es sein, dass ein Absteiger alles richtig gemacht hat? Ein kleines Lehrstück aus der Welt der Rauswürfe.  

                                    Marco Rose zeigt mit dem Daumen nach oben

                                      ca. 122 Zeilen / 3648 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Kolumne

                                      • 23. 5. 2022, 08:37 Uhr
                                      • Sport
                                      • Kolumnen

                                      Relegation im Fußball

                                      Was wollt Ihr woanders?

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Martin Krauss 

                                      Vier Traditionsklubs kabbeln sich derzeit um Aufstieg und Nichtabstieg. Besser wäre es, wenn die Vereine alle in der zweiten Liga spielten.  

                                      Eine Fernsehkamera am Rande eines Fußballspielfeldes. Auf Schildern davor steht das Wort "Relegation"

                                        ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Kolumne

                                        • 22. 5. 2022, 17:54 Uhr
                                        • Sport

                                        DFB-Pokalsieg von RB Leipzig

                                        Zwanghafte Performance

                                        Kommentar 

                                        von Martin Krauss 

                                        RB Leipzig gewann den DFB-Pokal, weil er musste. Zum Glück gibt es noch Clubs, die nicht zum Siegen verdammt sind.  

                                        Feiernde Spieler und Fans von RB Leipzig.

                                          ca. 72 Zeilen / 2147 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln