• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MARTIN KRAUSS’

Suchergebnis 1 - 20 von 907

  • RSS
    • 1. 7. 2025, 10:31 Uhr
    • Sport

    Sammelband zu Sport und Feminismus

    Selbstverteidigung als feministische Praxis

    Die Journalistin Petra Sturm und der Historiker Georg Spitaler zeigen, welche Bedeutung Körperkultur für Geschlechterdebatten hat. Historisch und aktuell.  Martin Krauss

    Zwei Tennisspielerinnen 1921

      ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 25. 6. 2025, 14:52 Uhr
      • Sport

      Geschichte des Frauenfußballs im Kino

      Die vergessensten Kickerinnen der Welt

      Ein Dokumentarfilm erinnert in den Kinos an die angeblich 1. WM im Frauenfußball 1971. Nächste Woche beginnt die offiziell 14. EM. Doch alles gab es schon früher.  Martin Krauss

      Die mexikanisches Spielerinnen Alicia Vargas und Martha Coronado (v.l.)

        ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 22. 6. 2025, 15:44 Uhr
        • Sport

        Jüdisches Multisportevent

        Kein Sport zu Kriegszeiten

        In Jerusalem sollte in zwei Wochen die Makkabiade eröffnet werden. Nun muss sie auf 2026 verschoben werden.  Martin Krauss

        Mottowagen der Makkabiade ber der Parade zum Israel Day im Mai in New York

          ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 13. 6. 2025, 20:03 Uhr
          • Sport

          Klub-WM und Gold Cup in den USA

          Fußballturnier mit Ausgangssperre

          Gleich zwei große Fußballturniere beginnen jetzt in den USA: die Klub-WM und der Gold Cup. Alles im Zeichen der Demonstrationen in Los Angeles.  

          Zuschauer im Stadion heben Protestplakate hoch

            ... einzige Weg, das zu überstehen.“⇥Martin Krauss Unbesorgte Fifa Gianni Infantino, der...

            ca. 307 Zeilen / 9190 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 11. 6. 2025, 07:09 Uhr
            • Sport
            • Kolumnen

            Teilhabe von Frauen im Boxen

            Vom Kampf der Kämpferinnen

            Kolumne Linker Haken 

            von Martin Krauss 

            Gern heißt es, Frauen hätten die Männerdomäne Boxen gestürmt. Doch sie waren immer dabei und wurden nur zwischenzeitlich verdrängt.  

            Historisches Foto von Regina Halmich beim Boxen

              ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Kolumne

              • 7. 6. 2025, 10:15 Uhr
              • Sport

              Skandal um Imane Khelif

              Hauptsache, die da ist nicht dabei

              Der Verband World Boxing sperrt die algerische Olympiasiegerin Imane Khelif. Nur gesagt haben will er das nicht. Ein Fall voller Widersprüche.  Martin Krauss

              Imane Khelif mit dem algerischen Staatspräsidenten und zwei weiteren algerischen Olympiamedaillengewinnern

                ca. 146 Zeilen / 4371 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 2. 6. 2025, 08:45 Uhr
                • Sport

                Luis Enrique

                Warum er nach dem Fußball-Triumph an seine Tochter dachte

                Der Weltklassetrainer von Paris Saint-Germain gewinnt schon das zweite Mal in seinem Leben die Champions-League. Sein Arbeitgeber das erste Mal.  Martin Krauss

                Luis Enrique hat sein Shirt ausgezogen, hinter ihm die jubelnde Mannschaft

                  ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 1. 6. 2025, 13:57 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Champions-League-Sieger PSG

                  Fußball ohne jede Kontrolle

                  Kommentar 

                  von Martin Krauss 

                  Spielerisch überlegen, weil ökonomisch überlegen? Ja, aber der Sieg von PSG war auch ein politisches Symbol.  

                  PSG-Fan.

                    ca. 81 Zeilen / 2421 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 26. 5. 2025, 07:33 Uhr
                    • Sport

                    Fußballerfolge im Saarland

                    Gudd bollze gehn

                    So viel Aufmerksamkeit hat das kleine Bundesland noch nie auf sich gezogen. SV Elversberg, FC Saarbrücken, und der FC Homburg holt den Saarlandpokal.  Martin Krauss

                    Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde in Elversberg

                      ca. 77 Zeilen / 2292 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 29. 5. 2025, 17:23 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Jüdische Traditionen im Berliner Fußball

                      Hakoah bedeutet Kraft

                      Der WFC Corso99/Vineta 05 hat verschiedene Vergangenheiten. Jetzt will der Klub im multikulturellen Wedding auch an seine jüdische Tradition erinnern.  Martin Krauss

                      Fußballerbeine und Bälle auf einem Sportplatz

                        ca. 444 Zeilen / 13304 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Longread

                        • 24. 5. 2025, 00:00 Uhr
                        • stadtland, S. 53
                        • PDF

                        Immer die Welt am Ball

                        Was alles an Menschen in Berlin zusammenkommt, spiegelt sich im Fußball  Martin Krauss

                        • PDF

                        ..., spiegelt sich im Fußball Von Martin Krauss Eine genaue Statistik wird nicht...

                        ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        • 17. 5. 2025, 11:00 Uhr
                        • Sport

                        Fazit der Bundesligasaison

                        Alles außer Bayern

                        Was Sie über die Spielzeit der 17 wichtigsten Klubs wissen müssen: Dortmunds Endspurt, Freiburgs Mustertrainer, Kiels kecker Kampf und vieles mehr.  

                        Grifo und Höler von hinten zu sehen, wie wie Hand in Hand Richtung Fankurve laufen

                          ca. 313 Zeilen / 9378 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Bericht

                          • 14. 5. 2025, 14:43 Uhr
                          • Sport

                          Olympia-Attentat 1972

                          Es gab gar keinen Fernseher

                          Historiker fanden über den Anschlag auf israelische Sportler 1972 heraus: Die Terroristen haben den Polizeieinsatz nicht live im TV verfolgt.  Martin Krauss

                          Eine historische Aufnahme zeigt eine Gruppe von Männern, die sehr ernst miteinander sprechen. Ein Mann steht abseits im Hintergrund

                            ca. 62 Zeilen / 1839 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 15. 5. 2025, 16:06 Uhr
                            • Sport

                            Jüdischer Boxer Harry Haft

                            Immer nur ums Überleben boxen

                            Kolumne Linker Haken 

                            von Martin Krauss 

                            Boxen gehörte nach 1945 zu den beliebtesten Sportarten in den Displaced-Persons-Camps. Eine der bemerkenswertesten Geschichten ist die des Boxers Hertzko Haft.  

                            Hertzko Haft mit Boxhandschuhen

                              ca. 139 Zeilen / 4166 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Kolumne

                              • 12. 5. 2025, 09:00 Uhr
                              • Berlin

                              Babelsberg 03

                              Nicht schon immer Antifa

                              Der Viertligist hat seine NS-Vergangenheit aufgearbeitet und mit einer Broschüre öffentlich gemacht. Möglich gemacht hat das seine linke Fanszene.  Martin Krauss

                              Fahnen und Doppelhalter in der Babelsberger Kurve, u.a. mit Karl Liebknecht

                                ... das seine linke Fanszene. Von Martin Krauss Potsdam taz Im Fanshop des...

                                ca. 204 Zeilen / 6114 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 10. 5. 2025, 13:07 Uhr
                                • Sport

                                Jüdischer Fußballklub SC Hakoah

                                Schwierige Rückkehr

                                Der jüdische Berliner Fußballklub SC Hakoah wurde 1933 vom Spielbetrieb ausgeschlossen und 1947 wieder eingegliedert. Anfeindungen blieben nicht aus.  Martin Krauss

                                Historische Aufnahme eines Männer-Fußballspiels

                                  ... blieben nicht aus. Aus Berlin Martin Krauss Irgendwo in den Meldungen zum...

                                  ca. 182 Zeilen / 5445 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Sport

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 5. 2025, 07:34 Uhr
                                  • Sport

                                  Jüdische Sportpresse in Deutschland

                                  Druckerzeugnisse, leider vergessen

                                  In den 1930er Jahren gab es in Deutschland eine breite jüdische Sportpresse. 1938 wurde sie verboten. Nach 1945 wollte sich niemand mehr erinnern.  Martin Krauss

                                  ein altes Foto mit einer Frau beim Diskuswurf in einem vollen Stadion

                                    ... sich niemand mehr erinnern. Von Martin Krauss Da war ein Optimismus, im...

                                    ca. 305 Zeilen / 9146 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Sport

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 4. 2025, 14:33 Uhr
                                    • Sport

                                    Regionalliga West

                                    Die Grotenburg kämpft nicht mehr

                                    Der KFC Uerdingen muss seinen Spielbetrieb einstellen. Der MSV Duisburg kann sich derweil freuen, dass er aus der Chaosliga aufsteigt.  Martin Krauss

                                    Ein Briefträger vor der Geschäftsstelle des KFC Uerdingen

                                      ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      Typ: Bericht

                                      • 14. 4. 2025, 00:00 Uhr
                                      • leibesübungen, S. 18
                                      • PDF

                                      das detail

                                      Müller, der

                                      • PDF

                                      ca. 51 Zeilen / 1513 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Sport

                                      • 11. 4. 2025, 08:52 Uhr
                                      • Sport

                                      Politischer Fußball

                                      Wenn Deutschland spielt, zeigt sich das ganze Land

                                      Bernd-M. Beyer und Dietrich Schulze-Marmeling schreiben eine politische Geschichte des deutschen Fußballs. Ein Einsteig in ein wenig beacktertes Feld.  Martin Krauss

                                      Günter Netzer im Trikot von Real Madrid am Ball

                                        ca. 142 Zeilen / 4232 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Sport

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln