Olympiasieger Jens Lehmann sitzt für die CDU im Bundestag. Von Sportfunktionären hat er gelernt, was man nicht machen sollte.
... nicht machen sollte. Aus Berlin Markus Völker Berlin taz Es ist nur...
ca. 292 Zeilen / 8756 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Vereine lassen sich bei der 50+1-Debatte vom Kleinmut der Choreo-Bürschchen anstecken. Oder ist doch alles ganz anders?
ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Nach 17 Olympiatagen gewinnt das Team der „Olympischen Athleten“ sein erstes Gold. Am Sonntag entscheidet das IOC, wie es weiter geht.
... es weiter geht. Aus Gangneung Markus Völker Gangneung taz Gold für Russland...
ca. 217 Zeilen / 6495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Andreas Katz über den plötzlichen Rauswurf aus der Sportförderung, darüber, wie man seine Karriere auf eigene Faust fortsetzt und warum er Pauschalisierungen hasst
... warum er Pauschalisierungen hasst Interview Markus Völker Andreas Katz steht in der...
ca. 177 Zeilen / 5310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Anna Seidel ist so etwas wie die Shorttrack-Botschafterin in Deutschland. In Südkorea hat sie auch die Abgründe des Leistungssports kennengelernt.
... kennengelernt. Aus Dresden und Gangneung Markus Völker Berlin taz Sie kennt Korea...
ca. 259 Zeilen / 7755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
.... Sie muss nur verstanden werden. Markus Völker
ca. 66 Zeilen / 1971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Deutsche Athleten wollen eine eigene Interessenvertretung gründen. Die Funktionäre des DOSB sind ratlos, wie sie damit umgehen sollen.
... sie damit umgehen sollen. Von Markus Völker Silke Kassner weiß, wie man... hat es einmal der Schwimmer Markus Deibler auf den Punkt gebracht...
ca. 307 Zeilen / 9200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
... Es sprintet mich Aus Erfurt Markus Völker Auf seiner schwarzen Schirmmütze steht...
ca. 287 Zeilen / 8588 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Droht Deutschland zum Land der Nichtschwimmer zu werden? Dieses Szenario beschäftigt jetzt sogar den Bundestag.
... sogar den Bundestag. Aus Berlin Markus Völker Im bleichen Sommer, wenn die... Zahlen stimmen.“ Die Deutschen, ein Volk von Untergehern? 2004 stand es.... Wiese träumt davon, dass ein Volk krault, taucht, gefahrlos im Wasser...
ca. 321 Zeilen / 9628 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Änis Ben-Hatira, Offensivspieler von Darmstadt 98, unterstützt den Verein Ansaar International. Dort bewegt er sich in einem Umfeld von Hetzern.
... und das friedliche Zusammenleben der Völker steht, getragen und zur Schau...
ca. 338 Zeilen / 10115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Handball, zu weiß, zu deutsch, zu kartoffelig. Wie eine Sportart unter Verdacht geraten ist und was die Basis zu den Vorwürfen sagt.
... den Vorwürfen sagt. aus Berlin Markus Völker Berlin taz | Ein Morgen im...
ca. 351 Zeilen / 10511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Können sich Leistungssportler vegan ernähren? Klar, das geht. Das Körpertuning steht dabei nicht immer im Vordergrund – eher die Tierliebe.
ca. 314 Zeilen / 9396 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Parkour ist längst kein Undergroundsport mehr – es gibt Profis und Sponsoren. Seine Begründer lehnen Wettkämpfe ab. Ihnen geht es um Respekt.
... es um Respekt. aus berlin Markus Völker Ein Sonntagmorgen in Berlin-Mitte...
ca. 314 Zeilen / 9393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Kürzlich Abstiegskandidat, nun Titelchancen in der Premier League: Christian Fuchs über das mittelgroße Fußballwunder Leicester City.
... mittelgroße Fußballwunder Leicester City. Interview Markus Völker Spieltag 28 in der englischen...
ca. 300 Zeilen / 8976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Nils Schumann wurde vor 16 Jahren Olympiasieger über 800 Meter. Danach lief vieles schief. Jetzt fordert er die Freigabe von Doping. Echt?
... von Doping. Echt? aus Erfurt Markus Völker Erfurt taz Die erste Runde...
ca. 337 Zeilen / 10087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Er wollte die Fifa reformieren – und ist gescheitert. Der Antikorruptionsexperte Mark Pieth über den Zustand des Fußball-Weltverbands.
... Zustand des Fußball-Weltverbands. Interview Markus Völker taz: Herr Pieth, im Herbst... Villiger, Chefjurist der Fifa, oder Markus Kattner, der heute vorübergehend als...
ca. 345 Zeilen / 10343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Sport ist nicht unpolitisch, sagt der Sportethiker Elk Franke. Ein Gespräch über den schwierigen Tourismus deutscher Bundesligisten an den Golf.
... Bundesligisten an den Golf. Interview Markus Völker taz: Herr Franke, der FC...
ca. 313 Zeilen / 9375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Ines Geipel, Fürsprecherin von Dopingopfern, kritisiert die Hamburger Bewerbung für die Spiele 2024, freut sich aber über eine Entschädigungszahlung des Bundes.
... Bundes. Interview Stefan Osterhaus und Markus Völker taz: Frau Geipel, Sie und...
ca. 335 Zeilen / 10046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Es gibt wieder eine gewisse Kultur der Ausschließlichkeit: was die Fußball-WM 2006 mit der aktuellen Debatte über Zuwanderung zu tun hat.
... Zuwanderung zu tun hat. von Markus Völker Vor neun Jahren waren nicht...
ca. 259 Zeilen / 7748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
... nicht Die Reizfigur AUS BERLIN Markus Völker Chris Fleming weiß sehr gut...
ca. 187 Zeilen / 5607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.