Doping Neue Vertuschungsvorwürfe gegen Leichtathletikfunktionäre des afrikanischen Landes
... sollen: „Keine Macht dem Doping.“ ⇥Markus Völker
ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die ARD feiert nach dem Viertelfinale der Deutschen gegen die Italiener wieder eine Rekordquote, aber ist damit alles in Butter? Nein.
... alles in Butter? Nein. von Markus Völker Jürgen Bergener steht vorm Mannschaftshotel...
ca. 138 Zeilen / 4121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
MITTEL UND WEGEDie Uefa gibt bei dieser EM eine Million Euro im Kampf gegen Doping aus. Eine gute PR-Maßnahme – mehr nicht
... PR-Maßnahme – mehr nicht von Markus Völker Letzter Schmäh unter Dopingnerds: „Warum...
ca. 148 Zeilen / 4413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Zweitliga-Niveau statt Champions League: Wer guten Fußball gewöhnt ist, hat es beim Tippspiel schwer. Auch darum wird England nicht Europameister.
... England nicht Europameister. Images von Markus Völker Es ist ein peinlicher Anblick...
ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Welke und Kahn nehmen den Fußballzirkus nicht allzu ernst. Das tut gut. Allerdings kann man auch über das Ziel hinausschießen.
... dpa Was liebt das (EM-)Volk doch gleich? Richtig, Brot und...
ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Der knochenharte Verteidiger genoss Kultstatus. Man nannte ihn den „bulgarischen Wolf“. Nun starb Trifon Iwanow mit nur 50 Jahren.
ca. 116 Zeilen / 3472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Frauenfußball findet in einer Nische abseits des großen Vermarktungsbusiness statt. Die deutschen Spielerinnen fühlen sich ganz wohl dabei.
... sich ganz wohl dabei. von Markus Völker Berlin taz | Es ist ein...
ca. 274 Zeilen / 8216 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
CHAMPIONS-LEAGUE-FINALE In einem spektakulären Duell zweier globaler Großunternehmen erweist sich der FC Barcelona schlichtweg als das Team mit den größeren Möglichkeiten. Aber auch Juventus Turin dürfte sich künftig unter den ganz Großen in Europa etablieren
... in Europa etablieren AUS BERLIN MARKUS VÖLKER Es war vollbracht, doch Luis...
ca. 252 Zeilen / 7658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der FC Bayern München, eben noch unantastbar, spielt sich in die Krise. Das hat nicht nur sportliche Gründe und könnte zu einem Umbruch führen.
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wolfgang Niersbach ist 61 und arbeitet ehrenamtlich für den DFB, als Verbandspräsident. Zudem kriegt er Rente – vom DFB. Das wirft Fragen auf.
ca. 91 Zeilen / 2706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
MOTORSPORT Bundesliga-Busbemalungen im Spiegel der Zeit: „Furchtlos und treu“ und anderes wirres Zeug
... anderes als Gaukler on Tour. MARKUS VÖLKER Der Bus ist in der...
ca. 112 Zeilen / 3260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Brasiliens TV-Sender bieten den Zuschauern Dauergerede, nackte Tatsachen und den Weg zu Gott. Fußballexperte Ronaldo macht dabei keine gute Figur.
ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die afrobrasilianische Religion hat rund zwei Millionen Anhänger. Bei einer Candomblé-Feier fallen auch Touris in Trance. Und sie bietet obskure Einblicke.
ca. 172 Zeilen / 5145 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
An brasilianischen Stränden herrscht rege Betriebsamkeit. Fliegende Händler ziehen von Liege zu Liege. Ein teurer Spaß – doch das muss es nicht sein.
... Ordem e Progresso Wenn das Volk handelt Runde Popos, runde Bäuche...
ca. 93 Zeilen / 2789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Alles offen: Bei einer Besichtigungstour durchs Stadion in Salvador da Bahia trifft man Zeitgenossen aus Deutschland – sogar in Sicherheitsbereichen.
ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
Salvador da Bahia ist eine spezielle Stadt. Wer sie zu Fuß durchwandert, findet urbanen Verfall. Hier verdichten sich die Probleme Brasiliens.
ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kolumne
... etwas gedrückt. ORDEM E PROGRESSO MARKUS VÖLKER
ca. 102 Zeilen / 2951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
DER AUSLÖSER Auf dem Höhepunkt des sportlichen Erfolgs trägt sich beim 1. FSV Mainz 05 Folgendes zu: Trainer Thomas Tuchel tritt zurück, Klubmanager Christian Heidel will ihn aber nicht gehen lassen. Was nun?
... zu „dieser Thematik“ geben müssen. MARKUS VÖLKER In Mainz hat man sich...
ca. 138 Zeilen / 4337 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Der Anfang einer großen Sponsorenprüfung? Die Deutsche Fußball-Liga rügt den FSV Frankfurt wegen dessen Deal mit Saudi Arabian Airline, kurz Saudia.
ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Darf man das Gesamtkunstwerk Franz Beckenbauer wegen der Nähe zu Fifa-Boss Joseph S. Blatter und dem Gazprom-Moloch rügen? Ja mei.
... mei. ist taz-Sportredakteur. privat Markus Völker Imprägnierter Halbgott: Beckenbauer darf, Beckenbauer...
ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.