...? Kennt Jürgen Klopp die Antwort? ⇥⇥Markus Völker
ca. 52 Zeilen / 1558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 44 Zeilen / 1297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Zugangsprivilegien für Geimpfte? Das war hoffentlich am ersten Spieltag der Bundesliga nur ein Anfang, denn der Fußball kann noch viel mehr.
ca. 126 Zeilen / 3766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Weil das Vorsorgeprinzip wieder einmal das Handeln bestimmt, finden die Olympischen Sommerspiele in Tokio ohne ausländische Fans statt.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Was vom Spieltag übrig bleibt: Elf wichtige Erkenntnisse zum Fußballbundesliga-Wochenende mit Wolfsburg, Bayern und einem „ekligen“ Kicker.
ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Der FC Schalke 04 schickt sich endlich an, den Uralt-Hit des Berliner Klubs zu übertönen. Das wird ganz groß.
ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Häufung von falsch-positiven Coronafällen im Sport würde zu einem Kuriosum verkommen, wenn die Konsequenzen nicht so hart wären.
ca. 128 Zeilen / 3829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Um die Dominanz des FC Bayern in der Bundesliga zu brechen, muss jedes Mittel recht sein. Wie wär's mit einem Handicap-Start? Oder nur zehn Spielern?
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Die Fußballvereine im Osten haben den Willen, aber nicht die Wirtschaftskraft. Die Pleite von Rot-Weiß Erfurt ist dafür symptomatisch.
... in einer Theaterloge und observierten Volkes Remmidemmi. Die Fans benahmen sich...
ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Moritz Wagner macht ein gutes Spiel und wird schon wieder mit Dirk Nowitzki verglichen. Ernsthaft?
... auf seine Person einlösen kann. ⇥Markus Völker
ca. 123 Zeilen / 3670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Auf den Tod des Fahrers Anthoine Hubert reagiert die Branche mit anachronistischem Zynismus. Die Schreckensmeldung wirkt wie eine ultimative Barbarei.
ca. 123 Zeilen / 3689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Bayern München transferiert noch einmal mächtig. Aber lassen sich damit strategische Fehler kaschieren?
... eine gewisse Tapsigkeit vorwerfen lassen. Markus Völker Hoffnung auf die Auflösung einer...
ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Das Team der USA ist mit seiner Leichtathletisierung des Frauenfußballs weit gekommen. Denn das läuft mit Sinn und Verstand.
ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Frauenfußball-Altmeister Bernd Schröder über die Vorzüge des Halbprofitums. Und einen viel zu zögerlichen Deutschen Fußball-Bund.
ca. 190 Zeilen / 5688 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Im Frauenfußball wird über eine Verkleinerung des Tores diskutiert. Die Ideengeberin trifft allerdings auf wenig Gegenliebe.
... allerdings auf wenig Gegenliebe. Von Markus Völker Berlin taz Reden wir über...
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Warum sorgen gerade spielstarke Teams bei der Frauenfußball-WM für die größten Enttäuschungen? Es ist ein Scheitern mit Stil.
ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Zur Frauen-WM ist auf dem Titel der „Charlie Hebdo“ eine Vulva abgebildet – mit einem Fußball als Klitoris. Romy Straßenburg findet das „typisch“.
... ein bisschen das Opium fürs Volk ist. Da gibt es ja...
ca. 133 Zeilen / 3971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
…heißt siegen lernen: Warum der europäische Oligarchenfußball so nicht mehr gespielt werden kann
... und so ihre Vormachtstellung zementieren.⇥Markus Völker Die Bayern werden zu stark...
ca. 117 Zeilen / 3493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 39 Zeilen / 1159 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Die Handelfmeter-Diskussion in der Bundesliga will kein Ende nehmen: Warum die aktuelle Regelauslegung Mumpitz ist.
ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.