Bilanz Das waren die Olympischen Sommerspiele von Rio de Janeiro: ein Wust an Wettbewerben, bei denen die Sportler und Sportlerinnen kaum in den Mittelpunkt rückten. 5 Thesen mit 5 Forderungen zu diesem Event
... zu diesem Event Aus Rio Markus Völker 1 Als Sportevent sind die...
ca. 178 Zeilen / 5333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
FUSSTECHNIKER*INNENDie Geschwister Rabia und Tahir Güleç aus Franken fighten in einer der attraktivsten Disziplinen der Spiele von Rio: im Taekwondo. Aber die authentische Show dieses Sports ist nicht erlaubt
... ist nicht erlaubt Aus Rio Markus Völker Das Gespräch startet holprig. Carlos...
ca. 234 Zeilen / 7006 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Die Spiele haben vor allem den gehobenen Stadtvierteln genutzt. Und die vielen Pannen? Die nehmen die Brasilianer locker hin.
... Brasilianer locker hin. Aus Rio Markus Völker Rio de Janeiro taz Nehmen...
ca. 195 Zeilen / 5827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Den Mattensport betreiben Frauen erst seit 2004 im olympischen Rahmen. Die erfolgreichsten Athletinnen in dieser Disziplin hat Japan.
ca. 185 Zeilen / 5525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
KanuGoldmedaillenkandidat Sebastian Brendel erklärt, weshalb sein Sport trotz der vielen deutschen Erfolge nur so wenige Fans hat, was sich ändern muss und warum ihm die Wasserqualität in Rio egal ist
... in Rio egal ist Interview Markus Völker taz: Herr Brendel, ist alles...
ca. 217 Zeilen / 6487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
BoxenDie Deutschen enttäuschen bislang im Ring, auch Hamza Touba verliert seinen Kampf. Wieder einmal hadert man mit den Juroren. Der Weltverband hat sich über Jahrzehnte einen miesen Ruf erarbeitet
... miesen Ruf erarbeitet Aus Rio Markus Völker In der Boxhalle wird, eine...
ca. 246 Zeilen / 7353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
RudernEric Murray und Hamish Bond aus Neuseeland gewinnen im Zweier wieder Gold. Seit 2009 sind sie nun schon ungeschlagen. Im Doppelvierer triumphieren die Deutschen bei den Männern wie bei den Frauen
... bei den Frauen Aus Rio Markus Völker Es stürmt gern mal an...
ca. 254 Zeilen / 7611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
MuskelmastGewichtheben hat die höchste Dopingrate, auch weil die dominanten Nationen keinem funktionierenden Kontrollsystem unterliegen
... funktionierenden Kontrollsystem unterliegen Aus Rio Markus Völker Es sind Meldungen, die so...
ca. 237 Zeilen / 7093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
BeachvolleyballDie brasilianischen Teams sollen nach 12-jähriger Flaute endlich wieder eine Goldmedaille gewinnen. Die Bedingungen haben sich nach dem Kollaps eines korrupten Fördersystems deutlich gebessert
... Fördersystems deutlich gebessert Aus Rio Markus Völker Die Spiele am Strand von...
ca. 237 Zeilen / 7090 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
DRECKMit Pragmatismus spricht der deutsche Segler Erik Heil über das verschmutzte Wasser vor Rio. Dabei hatte er sich dort schon aufgrund einer Infektion große Eitergeschwüre zugezogen
... große Eitergeschwüre zugezogen Aus Rio Markus Völker Erik Heil fummelt an seinem...
ca. 253 Zeilen / 7590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
... auf Zaun Riologie Aus Ipanema Markus Völker Rio riecht interessant. Leicht nach...
ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Intersexualität Geschlechtstests wird es in Rio nicht geben. Die Läuferinnen Caster Semenya und Dutee Chand werden in der Leichtathletik starten. Aber Gerüchte und Anfeindungen sind so stark wie nie zuvor
... zuvor AUS RIO DE JANEIRO MARKUS VÖLKER Paula Radcliffe, die große britische...
ca. 312 Zeilen / 9339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Lange war Marcel Reif der einzige Feuilletonist unter den Fußball-Kommentatoren. Nun hat er sein letztes Spiel absolviert. Das ist okay so.
... so. von Jan Feddersen und Markus Völker Was für eine Wohltat er...
ca. 160 Zeilen / 4787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der deutsche Trainer arbeitet beim ägyptischen Erstligisten El Gouna. Die Zamalek-Fans seien als rabiat bekannt, sagt er. Nun drohen wieder Geisterspiele.
ca. 99 Zeilen / 2966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Er ist ein Revolutionär. 2006 hat Jürgen Klinsmann den Fußball in Deutschland umgekrempelt – nun macht er das Gleiche in den USA.
ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Die Expertise in Deutschland kennt keine Grenzen. Löws Elf lässt sich vom Medientaumel und von der WM-Hysterie aber nicht anstecken. Gut so.
ca. 121 Zeilen / 3612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Kommentar
Toni Kroos gilt als zurückhaltend, freundlich und sehr nett. Doch der Mittelfeldspieler verabschiedet sich langsam von diesen Charakterisierungen.
... Brosamen, die Kroos dem schreibenden Volk vor die Füße warf, waren...
ca. 113 Zeilen / 3390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Lukas Podolski gibt in Brasilien den Gute-Laune-Bär. Er scherzt, blödelt und albert, wo es nur geht. Poldi will Spaß haben – und wieder richtig jung sein.
ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Fünf Wettbewerbe und erst eine mickrige Bronzemedaille: Österreichs Alpin-Armada versagt ausgerechnet bei der Heim-WM auf ganzer Linie.
ca. 165 Zeilen / 4923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
... neben Oliver Kahn erscheinen. Wetten! MARKUS VÖLKER
ca. 43 Zeilen / 1323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.