• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 16. 9. 2020
    • Kultur
    • Buch

    Anti-AKW-Geschichte als Roman

    Als die Zukunft noch strahlend war

    Der „Schnelle Brüter“ in Kalkar ist ein Mahnmal des untergegangenen Atomzeitalters. Er steht im Zentrum von Christoph Peters' „Dorfroman“.  Markus Joch

      ... von Christoph Peters' „Dorfroman“. Von Markus Joch Das Kernkraftwerk Kalkar zählt zu...

      ca. 272 Zeilen / 8142 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 25. 8. 2019
      • Kultur
      • Buch

      Diskussion über den Autor W. G. Sebald

      Sein Antrieb war das Bessermachen

      W. G. Sebalds Werk wird bis heute kontrovers diskutiert. Uwe Schütte widmet sich in „Annäherungen“ dem 2001 verstorbenen Schriftsteller.  Markus Joch

        ca. 300 Zeilen / 8985 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 20. 12. 2017
        • Kultur
        • Buch

        Buch zum Heinrich-Böll-Jubiläum

        Keiner von den Lauen

        Der Schriftsteller Heinrich Böll würde 100. Germanist Schnell sieht ihn als Kämpfer gegen verrottete Autoritäten, nicht als „Gewissen der Nation“.  Markus Joch

          ... als „Gewissen der Nation“. Von Markus Joch Ralf Schnell ist Mit­her­ausgeber der...

          ca. 286 Zeilen / 8564 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 6. 7. 2016
          • Kultur
          • Buch

          Autor testet 80 olympische Disziplinen

          Sein ganzer Körper lächelt

          Bald beginnen die Olympischen Spiele. Ilija Trojanow hat schon mal alle 80 Einzeldisziplinen ausprobiert und ein Buch darüber geschrieben.  Markus Joch

            ca. 234 Zeilen / 6995 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 11. 2015
            • Kultur
            • Buch

            Die Gebrüder Mann und der Krieg

            Mehr als Furor und Thrill

            Warum gab sich Thomas Mann so kriegsbegeistert? Vor 100 Jahren erschien Bruder Heinrich Manns Essay „Zola“, der ein Motiv nahelegt: Opportunismus.  Markus Joch

              ... ein Motiv nahelegt: Opportunismus. von Markus Joch Boulevardmoralist, Tugendmaulheld, verlogener Doktrinär, Humanitätsprinzipienreiter...

              ca. 279 Zeilen / 8365 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 30. 8. 2006
              • Kultur, S. 16
              • PDF

              Der V-Effekt als Sicherheitsmaßnahme

              Wie Günter Grass die wahnhafte Männlichkeitshuberei seiner jungen Jahre in der Novelle „Katz und Maus“ aus dem Jahr 1961 fiktional verschlüsselt hat  MARKUS JOCH

              • PDF

              ... 1961 fiktional verschlüsselt hat von MARKUS JOCH Interessanter noch als Günter Grass...

              ca. 208 Zeilen / 6402 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 20. 8. 2005
              • literatur, S. 1007
              • PDF

              Kalt ist immer der andere

              • PDF

              ... älteren Bruder Heinrich angeschrieben VON MARKUS JOCH Meister großbürgerlicher Selbstinszenierung, Ironiker...

              ca. 211 Zeilen / 7650 Zeichen

              Quelle: taz Magazin

              Ressort: Kultur

              • 16. 10. 2004
              • Politisches Buch, S. 1007
              • PDF

              oskar-lafontaine-biografie

              Nichts vergessen

              • PDF

              ... stilistisch glänzenden Buchs nicht finden. MARKUS JOCH Joachim Hoell: „Oskar Lafontaine. Provokation...

              ca. 113 Zeilen / 4211 Zeichen

              Quelle: taz Magazin

              Ressort: Politisches Buch

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln