• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘M. Lohre’

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 8. 12. 2012, 13:44 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD kürt Steinbrück

    Der Unsozialdemokrat

    Er ist eloquent. Er wirkt kompetent. Aber Peer Steinbrück ist kein Kümmertyp. Die Genossen werden ihn am Sonntag trotzdem zum Kandidaten küren.  M. Lohre, A. Maier

      ca. 344 Zeilen / 10297 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 25. 11. 2012, 19:46 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Bundesparteitag der Piraten

      Die etwas andere Grundsatzdebatte

      Totalopposition oder sozialliberale Kraft? Auf ihrem Parteitag versuchen sich die Piraten zwischen Eigenständigkeit und Professionalität zu verorten.  S. Erb, M. Lohre

        ca. 196 Zeilen / 5858 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 14. 10. 2012, 11:02 Uhr

          Pro und Contra Beschneidungsgesetz

          Ist das Beschneidungsgesetz gut?

          Kommentar 

          von M. Lohre 

          und C. Rath 

          Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zu Beschneidungen vorgelegt. Erfüllt dieses den Zweck, Religionsfreiheit und Kindeswohl in Einklang zu bringen?  

            ... Parteien hatten: eine Wahl. MATTHIAS LOHRE Ein Drittel aller Männer weltweit... oder nicht. CHRISTIAN RATH Matthias Lohre ist politischer Reporter der taz...

            ca. 137 Zeilen / 4083 Zeichen

            Typ: Kommentar

            • 12. 10. 2012, 16:23 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Reaktionen auf Renate Künast

            Frust über Ampel-Absage

            Offiziell begrüßen SPDler und Grüne Renate Künasts Festlegung auf Rot-Grün. Doch intern erntet der Vorstoß Kritik: Es sei dumm, andere Optionen auszuschließen.  M. Lohre, U. Schulte

              ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 3. 10. 2012, 09:19 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Junge Ostdeutsche im Bundestag

              Thierses Erben

              Diana Golze, Daniela Kolbe und Tankred Schipanski haben verschiedene Parteibücher, aber eins gemein: Sie sind junge Ostdeutsche im Bundestag.  A. Maier, M. Lohre

                ca. 341 Zeilen / 10227 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 1. 10. 2012, 16:01 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Die Bonner Bundesministerien-Lobby

                Die Wacht am Rhein

                Bis heute arbeitet fast die Hälfte der Bundesregierung in Bonn. Die Lobby, die diesen Zustand verteidigt, ist geschickt. Aber die Zeit spielt gegen sie.  P. Gessler, M. Lohre

                  ca. 345 Zeilen / 10330 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 21. 9. 2012, 14:40 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bewerber um grüne Spitzenkandidatur

                  Die zweite Herren-Mannschaft

                  Die grüne Basis darf Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl bestimmen. 11 männliche Außenseiter gehen auf Bewerbungstour.  G. Asmuth, M. Lohre, J. Wendt

                    ca. 265 Zeilen / 7941 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 11. 9. 2012, 11:29 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    CDU-Politiker über Ärztehonorarstreit

                    „Die beste Alternative“

                    Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, über Heilsversprechen, Politik und Currywurst.  

                      ca. 374 Zeilen / 11195 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Interview

                      • 3. 9. 2012, 17:25 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Politische Prominenz beim Gillamoos

                      An Tagen wie diesen

                      Beim bayerischen Volksfest gelingt Angela Merkel mit schiefen Sätzen, was SPDler Christian Ude mit klaren Worten nicht schafft: ein Gemeinschaftsgefühl herzustellen.  M. Halser, M. Lohre

                        ca. 305 Zeilen / 9150 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 19. 9. 2011, 20:27 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        FDP nach der Berlin-Wahl

                        Die Sache mit dem Komma

                        Die Liberalen sind von der 18-Prozent-Partei zum 1,8-Problemfall geschrumpft. Der Parteivorsitzende ruft parteiinterne Kritiker und Europaskeptiker zur Ordnung.  M. Lohre, A. Maier

                          ca. 190 Zeilen / 5698 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 5. 9. 2011, 19:13 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Schwarz-Gelb nach MV-Wahl

                          Mit Sacherfolgen ins Debakel

                          Während die Sozialdemokraten ihr Ergebnis feiern, suchen die Vertreter der schwarz-gelben Koalition nach dem Bürger, der ihnen einst Wahlerfolge beschieden hatte.  D. Bax, M. Lohre

                            ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 23. 6. 2011, 16:17 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Diskussion um Steuersenkungen

                            Union gegen Union

                            Es knirscht mal wieder in der Koalition. Einige CDU-Länderchefs protestieren gegen die Steuersenkungspläne, die FDP hält die Kritik für voreilig.  M. Lohre, G. Repinski

                              ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 17. 6. 2011, 19:02 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Grünen streiten um Atomausstieg

                              Die Dafür-Partei

                              Die Parteiführung der Grünen will dem Atomausstieg zustimmen. Das erzürnt die Anti-Atom-Bewegung und die Parteijugend. Sie fürchten um ihre Glaubwürdigkeit.  M. Lohre, U. Schulte

                                ca. 173 Zeilen / 5171 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 31. 5. 2011, 18:40 Uhr
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Unumkehrbarkeit des Ausstiegs verlangt

                                Rot-Grün sagt Jein zu Merkels Ausstieg

                                SPD kritisiert, dass Schwarz-Gelb dezentrale Ökoenergie kaputt macht, will aber "keine Kollisionsstrategie". Die Grünen fürchten, der Ausstieg ist noch umkehrbar.  M. Lohre, S. Reinecke

                                  ca. 130 Zeilen / 3899 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 5. 2011, 08:14 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Tarek Al-Wazir über grüne Verantwortung

                                  "Wir sind nicht größenwahnsinnig"

                                  Der hessische Abgeordnete der Grünen, Tarek Al-Wazir, konnte den Wahlsieg im Ländle kaum glauben. Jetzt aber über einen grünen Kanzlerkandidaten zu spekulieren, lehnt er ab.  

                                    ca. 199 Zeilen / 5959 Zeichen

                                    Typ: Interview

                                    • 20. 3. 2011, 18:09 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Wahl in Sachsen-Anhalt

                                    Rot-Schwarz kann weitermachen

                                    In Sachsen-Anhalt bleibt die CDU stärkste Kraft und könnte mit der SPD weiterregieren. Doch die will alles offenhalten und hat eine Idee, wie sie die Regierung führen könnte.  M. Lohre, G. Repinski

                                      ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 3. 2011, 00:00 Uhr
                                      • schwerpunkt 5, S. 06
                                      • PDF

                                      Restlaufzeit Atomregierung

                                      BUNDESREGIERUNG So schnell kann es gehen: Im Laufe von drei Tagen knickt die schwarz-gelbe Regierungskoalition beim Atomkurs ein – zumindest ein bisschenH. GERSMANN / M. LOHRE / G. REPINSKI / P. WRUSCH

                                      • PDF

                                      ... bisschen VON H. GERSMANN, M. LOHRE, G. REPINSKI UND P. WRUSCH...

                                      ca. 170 Zeilen / 5070 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      • 9. 2. 2011, 19:20 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Quotendiskussion bei den Liberalen

                                      FDP will sich mit Frauen retten

                                      Um den Frauenanteil in der FDP zu erhöhen, hat der Vorstand eine 30-Prozent-Quote beschlossen. Die Liberalen Frauen wollen jedoch 40 Prozent für Parteigremien.  S. Schmollack, M. Lohre

                                        ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 31. 10. 2010, 16:35 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Gerhard Schick über grüne Wirtschaftspolitik

                                        "Wir meinen einen anderen Wohlstand"

                                        Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Grünen erklärt, wie "Wohlstand für alle" gehen soll. Von den Reichen erwartet er mehr Bereitschaft zum Verzicht.  

                                          ca. 241 Zeilen / 7221 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Interview

                                          • 2. 9. 2010, 12:49 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Das Sparpaket der Regierung

                                          Die Armen baden es aus

                                          Hartz IV-Empfängern werden Elterngeld und Rentenbeiträge gestrichen, der Heizkostenzuschuss fürs Wohngeld entfällt. SPD und Grüne beklagen Umverteilung von unten nach oben.  M. Lohre

                                            ca. 72 Zeilen / 2144 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Aktuelles

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln