Der Gärtner Tim R. sieht Probleme auf die Gesellschaft zukommen. Er ist hochsensibel und möchte, dass ihm die Leute zuhören.
... ihm die Leute zuhören. Interview Lena Kaiser taz: Herr R., was heißt...
ca. 343 Zeilen / 10272 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Bassist John Hughes kam aus Baltimore nach Hamburg. Heute spielt er alle paar Tage ein Konzert. Ein Gespräch über den eigenen Klang und das Gemeinsame.
... Klang und das Gemeinsame. Interview Lena Kaiser taz: Herr Hughes, Sie spielen...
ca. 340 Zeilen / 10182 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Burhan Kocaman ließ seine Familie in Hamburg zurück, um Bürgermeister in seiner Heimatstadt zu werden. Dann ließ ihn die türkische Regierung verhaften.
... die türkische Regierung verhaften. Interview Lena Kaiser taz: Herr Kocaman, was bedeutet...
ca. 322 Zeilen / 9653 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Bremerhaven setzt bei der Rettung seines verwahrlosten Altbauviertels auf den Faktor Mensch. Nur so kann die Stadt eine neue Anziehungskraft entwickeln, sagt Norbert Friedrich.
... entwickeln, sagt Norbert Friedrich. Interview Lena Kaiser taz: Herr Friedrich, Sie sind... Mitglied bei den Grünen. interview Lena Kaiser Norbert Friedrich „Plattmachen ist keine... Bremerhaven sein Gründerzeitviertel nicht opfern. Lena Kaiser Foto
ca. 594 Zeilen / 17809 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Hamburger Architekt Joachim Reinig plädiert dafür, nicht mehr genutzte Kirchen abzureißen und auf den freiwerdenden Grundstücken Moscheen zu errichten.
... Grundstücken Moscheen zu errichten. Interview Lena Kaiser taz: Herr Reinig, warum machen...
ca. 330 Zeilen / 9872 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Kunstsammler Hans Jochen Waitz hat schon bei der Hafenstraße vermittelt. Nun hat er das Kulturhaus 73 gekauft, aber ins Programm reinreden will er nicht.
... reinreden will er nicht. InterviewLena Kaiser taz: Herr Waitz, als Hamburger...
ca. 291 Zeilen / 8729 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Siegesgewiss waren die Olympia-Fans auf die große Party eingestellt. Doch dann kam das böse Erwachen. Protokoll eines gescheiterten Abends.
.... Protokoll eines gescheiterten Abends. von Lena Kaiser, Gernot Knoedler und Sven-Michael...
ca. 182 Zeilen / 5444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
STAATSFEINDE Die linksradikale Splittergruppe „Roter Aufbau Hamburg“ hat sich mit ihren antiimperialistischen Genossen verkracht. Ein Gespräch über Spaltungen, Selbstironie und den Weg in die befreite Gesellschaft
... in die befreite Gesellschaft INTERVIEW LENA KAISER taz: Herr Hein, Herr Henning...
ca. 235 Zeilen / 7021 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die SPD trennt sich schnell von Mitgliedern, die negative Schlagzeilen machen. Die taz hat Empfehlungen für weitere Rausschmisse.
ca. 333 Zeilen / 9971 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Als Professorin für Kulturtheorie beschäftigt sich Gesa Ziemer mit neuen Formen der Kollektivität. Ihr Vorschlag: Seid froh, wenn alles wieder auseinanderfällt.
ca. 356 Zeilen / 10653 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Ein halbes Jahrhundert lebte die Familie Held im Altbau im ehemaligen Pastorenviertel in der Hamburger Neustadt. Doch ihre Nachbarn haben es ihnen leicht gemacht, ins Altenheim zu ziehen.
ca. 233 Zeilen / 6967 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hamburg will sich mit seiner Kolonialgeschichte beschäftigen. Die Perspektive der Leidtragenden werde ausgeblendet, beklagen Verbände.
ca. 162 Zeilen / 4860 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Privatdozent des Hedonistischen Instituts für angewandte Populismusforschung über Stammtischparolen und das leichte Spiel, mit haarsträubenden Geschichten in den Medien zu landen.
ca. 304 Zeilen / 9097 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das Hamburger Straßenmagazin "Hinz & Kunzt" wird 20. Das ist zwar kein Grund zur Freude, dennoch haben die Macher es geschafft, Menschen zu helfen.
ca. 223 Zeilen / 6688 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Saskia Sassen war Kuratoriumsmitglied der Internationalen Bauausstellung in Hamburg. Die Veränderung im Stadtteil Wilhelmsburg habe mit Gentrifizierung nichts zu tun, sagt sie.
ca. 269 Zeilen / 8044 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Robert Jarowoy wurde vom Revolutionär und linken Verleger zum Kommunalpolitiker der Linken. Was er in der Hamburger Bezirkspolitik erlebt, verarbeitet er in Krimis.
ca. 298 Zeilen / 8931 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Vor drei Jahren übernahm ein dänischer Investmentfonds das Ledigenheim in der Hamburger Neustadt und vermietet die frei werdenden Zimmer an Wohnungslose und Drogenabhängige. Nun steht für alten Bewohner eine Wohnform auf dem Spiel.
ca. 274 Zeilen / 8199 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Für die Hamburger Künstlerin HM Jokinen wird die Kolonialgeschichte viel zu wenig aufgearbeitet.
ca. 310 Zeilen / 9290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Lebensformen
Typ: Interview
Das Wirken der Künstler im Hamburger Gängeviertel gilt als Erfolgsgeschichte. Aber mittlerweile sind längst nicht mehr alle begeistert von dem Projekt.
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Stadtviertel St. Pauli wird immer mehr aufgewertet, auch zahlreiche Lokale sind dem schon zum Opfer gefallen. Was bleibt den Eckkneipen, wenn das alte Vergnügungsviertel aufpoliert wird?
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.