• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Kornelius Friz’

Suchergebnis 1 - 20 von 60

  • RSS
    • 21. 7. 2017, 12:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Debatte über Männermacht an der Uni

    Schule für Schreiben und Sexismus

    Am Hildesheimer Literaturinstitut lehrt nur eine Frau. Eine studentische Polemik hat eine Debatte über männliche Machtstrukturen angestoßen.  Kornelius Friz

    Denkmal von Schiller und Goethe

      ... über männliche Machtstrukturen angestoßen. VON KORNELIUS FRIZ Hildesheim taz Das Hildesheimer Literaturinstitut...

      ca. 204 Zeilen / 6110 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 11. 7. 2017, 12:00 Uhr
      • Kultur

      Mediziner über Musiker-Krankheiten

      „Üben kann Nebenwirkungen haben“

      Macht Musik krank oder glücklich? Der Querflötist und Neurologe Eckart Altenmüller über die Erforschung des Hörens und des Musizierens.  

        ... Hörens und des Musizierens. von Kornelius Friz taz: Herr Altenmüller, auf dem...

        ca. 360 Zeilen / 10774 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 21. 4. 2017, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 16
        • PDF

        Die kuratierte Lücke

        Audiowalk Das Schauspiel Leipzig schickt sein Publikum zur Premiere von „Kampf Club Ost“ durch städtische TransitorteKornelius Friz

        • PDF

        ... Ost“ durch städtische Transitorte von Kornelius Friz Regel Nummer eins: „Verliert kein...

        ca. 151 Zeilen / 4515 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 11. 4. 2017, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 17
        • PDF

        Saufen gehört unbedingt dazu

        Jugendtheater Die Geschichte des jüdischen Fußballers Julius HirschKornelius Friz

        • PDF

        ... Jugend­stücken noch Fußballvereinen angemessen ist.⇥Kornelius Friz

        ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 8. 2. 2017, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft + Kultur, S. 16
        • PDF

        Der alternde Körper wird wieder mal nicht miterzählt

        Tanz Heroismus jenseits maskuliner Erfolgsgeschichten? Das Tanzstück „Sheroes“ von Christoph Winkler spielt mit der Suche danach. Uraufführung war in LeipzigKornelius Friz

        • PDF

        .... Uraufführung war in Leipzig von Kornelius Friz Judith Nagel hackt Holz. Die...

        ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 6. 1. 2017, 12:00 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Neue Regisseurin in Braunschweig

        “Mich reizt die Energie des Neuanfangs“

        Dagmar Schlingmann wechselt ans Braunschweiger Staatstheater. Die Regisseurin über den Reiz des sich Messens, die Instrumentalisierung von Geflüchteten und bürgerliches Selbstbewusstsein.  

          ... Geflüchteten und bürgerliches Selbstbewusstsein. Interview Kornelius Friz taz: Frau Schlingmann, Sie kommen...

          ca. 228 Zeilen / 6840 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 6. 12. 2016, 00:00 Uhr
          • Nord, S. 27 ePaper 23 Nord
          • PDF

          Rückblick auf „Fast Forward“

          FESTIVAL Letztmals fand das europäische Festival für junge Regie am Staatstheater Braunschweig stattKornelius Friz

          • PDF

          ... Schmerz der Kriegsfrauen unmittelbar erfahrbar.⇥Kornelius Friz

          ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 6. 12. 2016, 13:00 Uhr
          • Nord
          • Kultur

          Kriegstraumata auf der Theaterbühne

          „Frauen kennen den Preis des Krieges“

          Der georgische „Fast Forward“-Preisträger Data Tavadze erläutert, warum er im Theater die Kriegserfahrungen, die Traumata und das Leiden der Überlebenden aufgreift  

            ... Leiden der Überlebenden aufgreift interview Kornelius Friz taz: Herr Tavadze, Sie sind...

            ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 1. 12. 2016, 17:28 Uhr
            • Nord

            Bestimmen und Bestimmt werden

            Die letzte akzeptierte Diskriminierung

            Steven Solbrig hat für die Serie „Sich Selbst Bestimmen“ Menschen mit Behinderung fotografiert, die sich für die Aufnahmen selbst inszenierten. Ein Porträt.  Kornelius Friz

              ... selbst inszenierten. Ein Porträt. Von Kornelius Friz HILDESHEIM / HANNOVER taz | Zur Begrüßung...

              ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 11. 2016, 07:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Staatstheater sichtet Nachwuchs

              Eine Bühne für Anfänger

              Beim „Fast Forward“-Festival in Braunschweig bekommen junge Regisseure aus ganz Europa die Chance, ihr eigenes Stück zu inszenieren.  Kornelius Friz

                ... eigenes Stück zu inszenieren. von Kornelius Friz BRAUNSCHWEIG taz | „In jedem Restaurant...

                ca. 214 Zeilen / 6391 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 2. 11. 2016, 00:00 Uhr
                • Nord, S. 28 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Das Krokodil als Ballerina

                Theater Das Kollektiv „Voll:Milch“ listet auf der Bühne die Monster unserer Zeit auf, spielt mit Erwartungen und zeigt ein Sammelsurium der Furcht. Wem trotzdem das Kinn gen Brust sinkt, wird mit Glitzervideos gewecktKornelius Friz

                • PDF

                ..., wird mit Glitzervideos geweckt von Kornelius Friz Ängste gibt es viele. Die...

                ca. 205 Zeilen / 6125 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 27. 9. 2016, 17:50 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Hildesheimer Sammlungsgeschichte

                „Zunächst sammelten nur Fürsten“

                Weil sein Gründer Hermann Roemer jetzt 200 Jahre alt würde, unterzieht das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum dessen Ideen einer kritischen Würdigung.  

                  ... Ideen einer kritischen Würdigung. Interview Kornelius Friz taz: Frau Schulz, was zeigen...

                  ca. 230 Zeilen / 6884 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 2. 8. 2016, 18:03 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Die Schlacht bei Dinklar als Spektakel

                  Der Acker, die Bühne

                  Ehe nächstes Jahr ernsthaft an die legendäre Schlacht im niedersächsischen Dinklar erinnert wird, passiert das jetzt schon mal sehr doppelbödig und unterhaltsam.  Kornelius Friz

                    ca. 234 Zeilen / 6996 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 15. 7. 2016, 12:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Fuchsbau-Festival in Hannover

                    Auf Eroberungskurs

                    Als Vorgeschmack für das Fuchsbau-Festival werben die Macher mit einem Konzert des Hip-Hoppers Mykki Blancos. Der ist im August gar nicht dabei  Kornelius Friz

                    Fuchsbau-Festival

                      ... August gar nicht dabei von Kornelius Friz Hildesheim taz | Der Auftritt des...

                      ca. 212 Zeilen / 6340 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 4. 7. 2016, 17:44 Uhr
                      • Nord
                      • Kultur

                      Emotionsverstärker

                      Die Pathos-Experten

                      Das Theater Kiel hat die Hamburger Band Kettcar beauftragt, aus Schillers „Die Räuber“ eine Rockoper zu machen.  Klaus Irler

                        ca. 200 Zeilen / 5972 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 6. 6. 2016, 18:59 Uhr
                        • Nord
                        • Kultur

                        Intervention

                        „Alternative zur Logik des Kunstmarkts“

                        Der Kunstverein Hildesheim versucht unter dem Vorsitz der Universität einen Neuanfang, um ein anderes Publikum, vor allem aber an Relevanz zu gewinnen  

                          ... an Relevanz zu gewinnen INTERVIEW Kornelius Friz taz: Frau Hertzsch, Herr Page...

                          ca. 248 Zeilen / 7411 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Interview

                          • 3. 3. 2016, 18:26 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Theater in der Kirche

                          Judas, Erfüller des göttlichen Plans

                          Er bleibt einsam – und kämpft gegen die Akustik des Braunschweiger Doms: Oliver Simon scheitert in „Judas. Theater in Kirchen“ grandios.  Kornelius Friz

                            .... Theater in Kirchen“ grandios. von Kornelius Friz BRAUNSCHWEIG taz | Um Rechtfertigung geht...

                            ca. 218 Zeilen / 6531 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 18. 2. 2016, 20:02 Uhr
                            • Nord
                            • Kultur

                            Meta-Mörder-Musical

                            Herausragend gescheitert

                            Die Figur des Serienmörders Fritz Haarmann sorgt in Hannover noch immer für Aufregung. Das Staatstheater bringt den Stoff nun auf die Bühne.  Kornelius Friz

                              ... nun auf die Bühne. Von Kornelius Friz Gefangen in einem bühnengroßen Käfig...

                              ca. 236 Zeilen / 7051 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 2. 2. 2016, 18:38 Uhr
                              • Nord

                              Populäre Forschung in Hildesheim

                              Das Orchideenfach ruft

                              Wenn Rihanna den Professor interessiert: Pop-Forscher aus diversen Disziplinen treffen sich in Hildesheim.  Kornelius Friz

                                ... treffen sich in Hildesheim. von Kornelius Friz HILDESHEIM taz |„Die Popkulturforschung nimmt...

                                ca. 152 Zeilen / 4551 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 24. 11. 2015, 18:30 Uhr
                                • Nord
                                • Kultur

                                Reality-Theater

                                Wie viel Wirklichkeit verträgt die Bühne?

                                Die Theatergruppe Markus & Markus zeigt in Hildesheim drei Adaptionen von Ibsen-Stücken. Deren Tabubrüche versucht sie in die Gegenwart zu übersetzen.  Kornelius Friz

                                  ... die Gegenwart zu übersetzen. von Kornelius Friz Hildesheim taz | Eine weißhaarige Frau...

                                  ca. 219 Zeilen / 6543 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln