• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 135

  • RSS
    • 10. 11. 2012
    • EX-MONTAGSINTERVIEW, S. 42
    • PDF

    „Der Mythos Berlin wird noch eine ganze Weile überleben“

    DIE SINGER-SONGWRITERIN Kat Frankie kam vor acht Jahren aus Sydney nach Deutschland und ist in der Musikszene längst kein Geheimtipp mehr. Die 34-Jährige hat ihr eigenes Label gegründet und gerade ihr drittes Album veröffentlicht, das sie auch selbst produziert hat und am Mittwoch in Neukölln vorstellt. Ein Gespräch über Ehrgeiz, Sehnsucht, Heiratsanträge – und über das Nichtstun in BerlinKATHLEEN FIETZ

    • PDF

    ... das Nichtstun in Berlin INTERVIEW KATHLEEN FIETZ FOTOS DAVID OLIVEIRA taz: Kat...

    ca. 461 Zeilen / 13492 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 19. 3. 2011
    • Berlin, S. 52
    • PDF

    Fliehen mit dem Linienbus

    ASYL Das Flüchtlingsheim Waßmannsdorf bei Schönefeld ist eine Bruchbude, ein Wachmann soll hier einen Bewohner misshandelt haben. Trotzdem ist die ehemalige Kaserne als Unterkunft in Brandenburg nicht unbeliebt: Denn nach Berlin ist es nicht weitKATHLEEN FIETZ

    • PDF

    ... ist es nicht weit VON KATHLEEN FIETZ (TEXT) UND MIRKO ZANDER (FOTOS...

    ca. 237 Zeilen / 7699 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 7. 3. 2011
    • Berlin

    Montagsinterview Blinde Malerin Silja Korn

    "Bisher habe ich keine Grenzen gefunden"

    Silja Korn ist seit ihrer Kindheit blind. Das hält sie vom Fotografien genauso wenig ab wie vom Malen. Zudem ist sie Erzieherin - als erste Blinde fand sie in diesem Beruf eine Anstellung im öffentlichen Dienst.  

      ca. 453 Zeilen / 13580 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 25. 2. 2011
      • Berlin

      Palästinensischer Flüchtling kann vorerst bleiben

      Abschiebung abgewendet

      Palästinenser sollte nach Italien abgeschoben werden. Dort hätten den Mann unhaltbare Zustände erwartet.  Kathleen Fietz

        ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 21. 2. 2011
        • Berlin

        Gedenken in Charlottenburg

        Erinnern an einen roten Kiez

        Rund um den Klausenerplatz leisteten Linke in den 30er-Jahren Widerstand gegen die Nazis. Das wird nun mit einer Gedenktafel gewürdigt.  Kathleen Fietz

          ca. 123 Zeilen / 3677 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 12. 2. 2011
          • Berlin Aktuell, S. 42
          • PDF

          Winter lässt Autos häufiger aufeinanderkrachen

          VERKEHR Trotz steigender Unfallzahlen wurden 2010 weniger Menschen getötet als im Jahr zuvorKATHLEEN FIETZ

          • PDF

          ... Radfahrern durchführen, kündigte Glietsch an. KATHLEEN FIETZ

          ca. 52 Zeilen / 1581 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 5. 2. 2011
          • Berlin

          Fragwürdige Spendensammler

          Das Geschäft mit der Dose

          Nicht jeder Sammler mit einer Spendendose will Geld für einen guten Zweck. Die Berliner Tafel und eine Suppenküche haben Anzeige erstattet - gegen einen Verein, der angeblich in ihrem Namen um Geld bittet  Kathleen Fietz

            ca. 156 Zeilen / 4656 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 29. 11. 2010
            • Berlin

            Montagsinterview mit Boxtrainerin Sarah Bitterling

            "Ein Boxkampf ist wie ein Tanz"

            Manche Mädchen tragen Kopftuch, einige wollen lernen, sich zu verteidigen, und alle wollen Spaß haben, wenn sie zu Sarah Bitterling in die Halle kommen. Die Trainerin der Boxgirls, des größten Frauenboxclubs Europas, bringt ihnen bei, sich im Ring und im Leben durchzuboxen.  

              ca. 445 Zeilen / 13327 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Interview

              • 17. 11. 2010
              • Berlin

              taz-Serie Schillerkiez: Mieterhöhungen

              Willkommen in "Prenzlkölln"

              Altbauwohnungen in dem Neuköllner Viertel sind inzwischen begehrt. Vermieter nutzen die Nachfrage aus: Sie erhöhen die Mieten kräftig - und werben mit platten Schlagworten.  Kathleen Fietz

                ca. 368 Zeilen / 11018 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 23. 9. 2010
                • Berlin

                Auffanggesellschaft für die Treberhilfe

                Neue Chance für den sozialen Markt

                Nach der Maserati-Affäre schien die Treberhilfe vor dem Aus zu stehen, für Mitarbeiter und Klienten wurde die "Neue Chance" als Auffanggesellschaft gegründet. Doch die Ermittlungen dauern.  Kathleen Fietz

                  ca. 321 Zeilen / 9617 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 15. 9. 2010
                  • Berlin

                  taz-Serie Schillerkiez: Die Roma

                  Damit Ruhe einkehrt

                  Zwischen 100 und 200 Roma leben in dem Neuköllner Viertel, viele in verwahrlosten Wohnungen. Sozialarbeiter versuchen, über die Kinder deren Eltern zu erreichen - mit unterschiedlichem Erfolg.  Kathleen Fietz

                    ca. 355 Zeilen / 10636 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 6. 9. 2010
                    • Berlin

                    Montagsinterview mit Charité-Psychiater

                    "Wir sind ein Krankenhaus und kein Gefängnis"

                    Von Andreas Heinz Büro blickt man in den Garten des Charité-Campus in Mitte. Dort zwitschern die Vögel, Patienten liegen auf der Wiese und entspannen. Heinz versucht, den Menschen hinter der Krankheit zu entdecken und kämpft seit seiner Studienzeit für offene Stationen.  

                      ca. 406 Zeilen / 12159 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 31. 8. 2010
                      • Berlin

                      Homosexuelle Pflegeeltern

                      Ein neues Zuhause bei Mami und Mama

                      Jan und Paul haben drei Mütter. Die Zwillinge leben bei einem lesbischen Paar, weil ihre leibliche Mutter überfordert war. Für homosexuelle Paare ist eine Pflegschaft oft die einzige Möglichkeit, Kinder aufzuziehen.  Kathleen Fietz

                        ca. 37 Zeilen / 1090 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 26. 8. 2010
                        • Berlin

                        Jubiläum der Grünen Liga

                        Grünes Ostgewächs feiert

                        Den Osten Deutschlands umweltpolitisch zu gestalten ist seit 20 Jahren Ziel und Streben der Grünen Liga. In der Kulturbrauerei stellt sie zum Jubiläum ihre Arbeit vor.  Kathleen Fietz

                          ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 15. 8. 2010
                          • Berlin

                          Tausende Führerscheine wurden verkauft

                          Fahrprüfung ist uncool

                          Theorie büffeln für den Lappen war gestern: Tausende Autofahrer stehen unter Verdacht, ihren Führerschein gekauft zu haben.  Kathleen Fietz

                            ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 13. 8. 2010
                            • Berlin

                            Lärmschutz für Kreuzberger Club

                            SO36 baut die Mauer auf

                            Der Kreuzberger Club hat es geschafft: Gegen antimusikalische Elemente wehrt er sich mit einer Schallschutzmauer und sichert so seine Existenz. Jetzt beginnt der Aufbau.  Kathleen Fietz

                              ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 31. 7. 2010
                              • Berlin

                              Hartz IV

                              "Irren ist amtlich"

                              Schlecht erreichbare Mitarbeiter, unverständliche Bescheide: Wohlfahrtsverbände und Sozialexperten kritisieren die Arbeit der Jobcenter.  Kathleen Fietz

                                ... Geld gemacht wird", sagte Steger. KATHLEEN FIETZ   Die Leistung der Jobcenter ist...

                                ca. 80 Zeilen / 2391 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 29. 7. 2010
                                • Berlin

                                Kunsthaus Tacheles fürchtet Räumung

                                "Wir streiken virtuell"

                                Das Tacheles erhält von allen Seiten Unterstützung - darüber freuen sich Vorstand Martin Reiter und die Künstler so sehr, dass sie andere für sich hungerstreiken lassen.  

                                  ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Interview

                                  • 28. 7. 2010
                                  • Berlin, S. 22
                                  • PDF

                                  Ende der Residenzpflicht, ja bitte – aber für alle

                                  JUSTIZ Nicht nur dealende Kinder sollen nach Brandenburg gehen können, sagen VerbändeKATHLEEN FIETZ

                                  • PDF

                                  ... der Lockerung der Residenzpflicht erreicht.“ KATHLEEN FIETZ „Einzelfallregelungen sind keine Lösung“ MARTINA...

                                  ca. 94 Zeilen / 2714 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  • 23. 7. 2010
                                  • Berlin

                                  Künstler setzen auf Verzögerung

                                  Tacheles bleibt ungeräumt

                                  Eine Räumung des Tacheles ist vorerst abgewendet. Was langfristig mit dem Kunsthaus passiert, bleibt unklar. Sicher ist: Das Grundstück wird den Besitzer wechseln.  Svenja Bergt, Kathleen Fietz

                                    ca. 125 Zeilen / 3749 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln