Die Innenminister wollen Straftäter nach Syrien abschieben. Das wird vorerst aber nicht passieren. Die Empörung ist dennoch groß.
ca. 166 Zeilen / 4962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Zwei Männer haben Dokumente des Halle-Attentäters verdächtig schnell verbreitet. Waren ihnen die Anschlagspläne bekannt?
ca. 137 Zeilen / 4088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nach dem antisemitischen Anschlag in Halle fordert die Politik mehr Härte gegen Online-Hetzer, Überwachung und Verbote. Auch Gamer sind im Fokus.
ca. 226 Zeilen / 6766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Auswärtige Amt organisiert die Rückholung von Kindern, die in kurdischen Gefangenenlagern saßen. Ein Gericht hatte das verlangt.
ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sibel H. soll Kriegsverbrechen verübt haben, indem sie Häuser von IS-Vertriebenen bewohnte. Auch anderen Rückkehrerinnen drohen Anklagen.
ca. 120 Zeilen / 3576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der festgenommene Stephan Ernst hat sein Geständnis zurückgenommen. Die Ermittlungen gefährdet das nicht, der Bundesgerichtshof hält ihn weiter für „dringend tatverdächtig“
... den Freien Wählern in Sachsen. ⇥Konrad Litschko
ca. 96 Zeilen / 2878 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die Zahl rechter Straftaten in Deutschland bleibt stabil, vor allem Antisemitismus wächst. Initiativen sehen „hohes Dunkelfeld“ – und fordern mehr Verfolgungsdruck
... gar keine Verfestigung von Strukturen.“ ⇥Konrad Litschko meinung + diskussion
ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 25 Zeilen / 724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach einem neuen Drohfax gegen Seda Basay-Yildiz fordert Hessens Opposition Aufklärung. Und kritisiert den Landesinnenminister harsch.
ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Am Mittwoch wird Terrorismusexperte Sinan Selen zum neuen Verfassungsschutz-Vize ernannt. Er ist der erste mit Migrationshintergrund.
ca. 100 Zeilen / 2997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Verfassungsschutz sammelt noch Material über die Rechtspopulisten. Nun notiert ein AfD-Gutachten: Die Partei könnte demnächt beobachtet werden.
ca. 115 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... Schluss mit den Demo-Rundreisen. ⇥Konrad Litschko Foto: epa/Shutterstock
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 25 Zeilen / 724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Motassadeq war ein Komplize der Terroristen vom 11. September und wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt. Nun wurde er nach Marokko abgeschoben.
ca. 98 Zeilen / 2923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Erstmals auf Bundesebene soll es ein Heimatministerium geben. Was soll das? Vorläufer gibt es in Bayern und in Nordrhein-Westfalen.
... und in Nordrhein-Westfalen. Von Konrad Litschko Berlin taz Kürzlich reiste Markus...
ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ca. 24 Zeilen / 704 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Gericht verurteilt 50-jährigen Bayern für Mord an einem Polizisten. Die Tat war ein Wendepunkt: Seitdem wird die Reichsbürgerszene überwacht – und teilweise entwaffnet
... noch in der Prüfphase.⇥K. Litschko
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
ÜBERWACHUNG Bundesinnenminister Thomas de Maizière besucht in München die neue Entschlüsselungswerkstatt des Bunds, „Zitis“. Die ist aber schon jetzt umstritten
... schon jetzt umstritten Aus München Konrad Litschko „Wir sind blind“, beklagen Ermittler...
ca. 131 Zeilen / 3925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Prozess Der Bundesanwalt fordert die Höchststrafe für Beate Zschäpe: lebenslange Haft mit besonderer Schwere der Schuld und Sicherungsverwahrung. Ein Mitangeklagter wird noch im Gericht festgenommen
... im Gericht festgenommen Aus München Konrad Litschko Beate Zschäpe schaut starr durch...
ca. 163 Zeilen / 4880 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.