Wie können Jüd:innen nach dem 7. Oktober besser in Deutschland geschützt werden? Ein Gespräch mit Josef Schuster vor der Innenministerkonferenz.
ca. 347 Zeilen / 10391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Vor drei Wochen verbot Innenministerin Faeser die Hamas und Samidoun in Deutschland. Nun folgen, doch noch, Durchsuchungen in vier Bundesländern.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In mehreren Städten setzen sich antiisraelische Proteste fort. Die Polizei reagiert mit Verboten. Die Linke fordert eine differenzierte Überprüfung.
ca. 161 Zeilen / 4821 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
NSU, der Anschlag in Hanau, Walter Lübcke: Immer wieder sorgen Rechtsextreme in Hessen für Hass und Terror. Im Wahlkampf spielt das kaum eine Rolle.
ca. 294 Zeilen / 8816 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Der neue Verfassungsschutzbericht ist da. Präsident Haldenwang und Innenministerin Faeser warnen vor russischer Spionage.
ca. 195 Zeilen / 5826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mehr Diplomatie statt mehr Waffen? In Berlin treibt das viele Menschen auf die Straße. Zum Beispiel bei Wagenknechts „Aufstand für Frieden“ – der auch das rechte Lager anlockt
... anlockt Aus Berlin Pascal Beucker, Konrad Litschko, Gareth Joswig und Dariusch Rimschkus...
ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Im Fall des mutmaßlichen BND-Doppelagenten Carsten L. wurde ein möglicher Helfer verhaftet. Er soll die Interna nach Russland gebracht haben.
ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes wurde bereits am Mittwoch wegen Spionage verhaftet. Der Vorwurf lautet auf Landesverrat.
ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Dass die Sicherheitskräfte massiv gegen Reichsbürger vorgegangen sind, ist richtig und ein wichtiges Signal. Der Druck muss dennoch stärker werden.
ca. 151 Zeilen / 4518 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Rechtsextremen werden Umsturzpläne vorgeworfen. An ihrer Spitze: Ein abgedrifteter Adliger.
ca. 476 Zeilen / 14274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Bundesnachrichtendienst hörte die Kommunikation zwischen russischen Soldaten ab. Diese weisen auf Gräueltaten in Kiewer Vororten hin.
... in Kiewer Vororten hin. Von Konrad Litschko Berlin taz Bis heute dementiert...
ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft klagt einen 53-jährigen Berliner für 116 Schreiben an. Die Betroffene Seda Başay-Yıldız sieht „weiter viele offene Fragen“.
ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Private Sicherheitsdienste wollen mehr Befugnisse. Flüchtlingsräte und Fußballinitiativen halten dagegen: Schon heute falle die Branche negativ auf.
... die Branche negativ auf. Von Konrad Litschko Berlin taz Es ist ein...
ca. 140 Zeilen / 4197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auf die Hochwasser will der Bund mit einem Aufbauprogramm reagieren – und einer strikteren Klimapolitik. Laschet entschuldigt sich für einen Lacher.
ca. 218 Zeilen / 6529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Bundestagswahl könnte Ziel von Hacker:innen und Extremist:innen werden. Behörden halten den Urnengang für sicher und treffen Vorkehrungen.
... sicher und treffen Vorkehrungen. Von Konrad Litschko Berlin taz Gut zwei Monate...
ca. 168 Zeilen / 5025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Rechtsextreme verübten 2014 einen brutalen Angriff im thüringischen Ballstädt – und kommen nun mit Bewährungsstrafen davon. Die Opfer sind empört.
... Opfer sind empört. Aus Erfurt Konrad Litschko ERFURT taz Es ist ein...
ca. 250 Zeilen / 7499 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
In Würzburg tötet ein Mann drei Frauen und verletzt weitere schwer. Das Motiv des Täters ist weiterhin unklar.
ca. 258 Zeilen / 7739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Als Lehre aus rechten Anschlägen sollten Demokratieprojekte langfristig gefördert werden. Die SPD-Fraktion sieht das Gesetz als ergebnislos.
ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Anfang 2014 überfielen Neonazis eine Kirmesgesellschaft im thüringischen Ballstädt. Jetzt stehen sie erneut vor Gericht – und werden milde behandelt.
... werden milde behandelt. Aus Erfurt Konrad Litschko ERFURT taz Es war ein...
ca. 193 Zeilen / 5787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Politik diskutiert über die Demonstrationen und Polizeieinsätze. Die einen sehen sinnlose Krawalle, die anderen Polizeigewalt.
ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.