Es schien einmal ein schier unlösbarer Streit zwischen einem ehemaligen Alliierten und der Hauptstadt – der Bau der neuen US-Botschaft an historischer Stelle neben dem Brandenburger Tor. Kein Wunder, dass die Einigung nun historisch genannt wird
Das Berliner Männerbüro will Deutschlands erstes Haus für Männer einrichten, die unter Gewalt ihrer Frauen leiden. Wie viele davon betroffen sind, ist unklar. Statistiken fehlen noch. Und die meisten Opfer schweigen meist aus Scham
Ein 30-Tonnen-Monolith, der wie ein schlafender Wal auf einer Lichtung im Tiergarten liegt, soll Teil eines Kunstprojekts für den Frieden sein. Doch venezolanische Indígenas schlagen Alarm: Sie wollen ihren Stein zurückhaben. Für sie ist der rote Fels heilig
Berlin ist deutsche Anglerhauptstadt. Doch eine Fischereiordnung gibt es nicht. An den Ufern von Havel und Spree,aber auch mitten in Industriegebieten hocken die Hobbyangler und hoffen, eine der 29 Fischarten an ihre Haken zu locken
■ Eine Stadtführung erzählt von den schaurigen Mären im alten Berlin. Eine Frau spukte einst durchs Stadtschloss, und ein Todgeweihter entging seinem Schicksal durch Würfelglück
■ Die Zeitschrift „Zeitdruck“, das einzige Magazin von Straßenkindern in Deutschland, wird fünf Jahre alt. In Berlin leben 3.000 Kids auf der Straße. Für manche ist „Zeitdruck“ ein Stück Zuhause