• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 14. 4. 2009
    • portrait, S. 5
    • PDF

    Die kleine Rote

    • PDF

    Die kleine Rote AUS BERLIN KATHRIN SCHRADER Die Reisen nach Spanien mit ...

    ca. 253 Zeilen / 9838 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 16. 6. 2008
    • reportage, S. 4
    • PDF

    Mecklenburger Rüben-Kampf

    • PDF

    Mecklenburger Rüben-Kampf AUS GÜSTROW KATHRIN SCHRADER Bauer Roland Streeb darf das ...

    ca. 302 Zeilen / 9604 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 26. 2. 2008
    • Öko
    • Wissenschaft

    Leiterin der Amputierten-Initiative Deutschland

    Die Schrittmacherin

    Dagmar Gail leitet die Amputierten-Initiative Deutschland und hat selbst ein Bein unnötig verloren. Mit ihrem Verein kämpft sie um jeden Zentimeter Mensch.  Kathrin Schrader

      ca. 322 Zeilen / 9660 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2008
      • Berlin

      INTERVIEW

      "Eine Anerkennung für die Leistung der Bürger"

      Das Bild der Oderberger Straße, die von Anwohnern maßgeblich gestaltet wurde, sollte per Copyright gesichert werden, fordert Rainer W. Ernst, Leiter des Beratungsausschusses Kunst des Senats. Interview  Kathrin Schrader

        ca. 272 Zeilen / 8153 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 18. 12. 2007
        • Berlin

        Internatioale der Weihnachtsmänner

        Der Engel an seiner Seite

        Edgar Andrés Chauta spielt für Kinder und Erwachsene einmal im Jahr den Weihnachtsmann. Er ist niemals ohne seinen Engel Lena unterwegs.  Kathrin Schrader

          ca. 177 Zeilen / 5306 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 6. 9. 2007
          • Berlin

          Gemeinschaftsessen

          Gemütlicher Straßenkampf

          Eine französische Buchhandlung organisiert in der Linienstraße in Berlin-Mitte ein Kiezpicknick nach dem Vorbild der "repas de quartier".  Kathrin Schrader

            ca. 185 Zeilen / 5534 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 26. 3. 2007
            • Kultur, S. 23
            • PDF

            Die verschwundene Klasse

            Verpachtet an privat: Auf der Kastanienallee hat dieser Wandel eine Schule erwischt. Ein Kunstprojekt begleitete den Umbau – festgehalten in der Chronik „Schulschluss“  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ... der Normalität des Wandels entzogen. KATHRIN SCHRADER Wolfgang Krause und Peter Müller...

            ca. 162 Zeilen / 4887 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 25. 1. 2007
            • Berlin, S. 28
            • PDF

            Das alte Lied von verlorenen Träumen

            Im Film „Weltverbesserer auf dem Schlachtfeld“ stellt die 31-jährige Teresina Moscatiello Statisten vor, die in einem US-Camp Terroristen spielen. Er ist eine Kritik ihrer Generation, die, statt auf Demos zu gehen, lieber in Prenzlauer Berg Latte trinkt  Kathrin Schrader

            • PDF

            ... Prenzlauer Berg Latte trinkt von Kathrin Schrader US-amerikanische Soldaten, die zum...

            ca. 208 Zeilen / 6199 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 24. 10. 2006
            • Berlin, S. 24
            • PDF

            Büchereien warten auf eine Neuauflage

            Leserunden, Internetkurse, Nachhilfe: Die Büchereien in Mitte begreifen sich längst als Bildungseinrichtungen. Ein Konzept zur Stärkung und Vernetzung aller öffentlichen Bibliotheken Berlins gibt es auch schon – es müsste nur noch beschlossen werden  Kathrin Schrader

            • PDF

            ... nur noch beschlossen werden von Kathrin Schrader In der Märchenecke der Philipp...

            ca. 149 Zeilen / 4614 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 26. 9. 2006
            • portrait, S. 5
            • PDF

            Ein Halbtagsjob zum Leben

            • PDF

            ... Halbtagsjob zum Leben AUS BERLIN KATHRIN SCHRADER An seinem linken Unterarm ist...

            ca. 254 Zeilen / 9095 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 8. 9. 2006
            • Berliner Thema, S. 22
            • PDF

            Leben lernen mit der Schrift

            Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen, wagen sie einen Neubeginn. Der Verein Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet nicht nur Unterricht, sondern auch psychologische Betreuung  Kathrin Schrader

            • PDF

            ..., sondern auch psychologische Betreuung von Kathrin Schrader Die Ausbildung zur Verkäuferin hat...

            ca. 121 Zeilen / 3775 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berliner Thema

            • 20. 7. 2006
            • Berlin, S. 28
            • PDF

            Das Ende einer komischen Oper

            Hiphop und Mozart: Die „Hip H’Opera“ war ein künstlerisches Experiment und ein Riesenerfolg. Die Leitung der Komischen Oper versprach zusätzliche Aufführungen – und sagte sie später ab. Wie Berlin ein einzigartiges Projekt verloren ging  Kathrin Schrader

            • PDF

            ... einzigartiges Projekt verloren ging von Kathrin Schrader Standing Ovations im Parkett und...

            ca. 221 Zeilen / 6702 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 5. 4. 2006
            • Kultur, S. 25
            • PDF

            Rap me Amadeus

            Was geht ab, schöne Göttin? Mit „Hip H’Opera Così fan tutti“ versucht die Komische Oper, der Klassik mehr Streetcredibility zu geben. Star der Mozart-meets-Hiphop-Aufführung ist die Berliner youthcrew  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ... ist die Berliner youthcrew VON KATHRIN SCHRADER „Diese Energie! Die brauchen Platz... Oper eine Verbündete in Anne-Kathrin Ostrop, der Musiktheaterpädagogin des Hauses...

            ca. 169 Zeilen / 5155 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 27. 1. 2006
            • Kultur, S. 25
            • PDF

            Ganz normale Lebenslinien

            Mit ihrer Ausstellung über Trümmerfrauen möchte Adelheid Schardt das Gespräch über eine unauffällige Generation anstoßen. Die Dokumente, Fotos und Interviews mit Zeitzeuginnen sind jetzt in den Räumen von Berliner Unterwelten e. V. zu sehen  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ... e. V. zu sehen VON KATHRIN SCHRADER Man hat ihnen Denkmäler und...

            ca. 186 Zeilen / 5615 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 3. 12. 2005
            • Sättigungsbeilage, S. 1005
            • PDF

            Aufgebrühte Kanzlerin

            • PDF

            ... Tee trinken – ein weites Feld. KATHRIN SCHRADER, 39, ist freie Journalistin in... ist. Oder so einfach VON KATHRIN SCHRADER Tan Kutay streut einige Blättchen...

            ca. 200 Zeilen / 7039 Zeichen

            Quelle: taz Magazin

            Ressort: Sättigungsbeilage

            • 19. 11. 2005
            • Kultur, S. 29
            • PDF

            „Bach ist ein Leuchtturm!“

            Thomas Sutter hat mit „Bach. Das Leben eines Musikers in 33 Bildern“ im Atze-Theater ein großes Musiktheaterstück für Kinder und Jugendliche umgesetzt – gegen einige politische Widerstände  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ... – gegen einige politische Widerstände INTERVIEW KATHRIN SCHRADER taz: Mit 20 Jahren ist...

            ca. 166 Zeilen / 4939 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 5. 11. 2005
            • Berlin, S. 28
            • PDF

            Stopp-Tage gegen den Abriss

            „Kommt, macht Krach“: Ein Bündnis plant Aktionen zur Palast-Rettung in letzter Minute  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ...-Rettung in letzter Minute VON KATHRIN SCHRADER Die Uhr tickt. „Noch 059...

            ca. 111 Zeilen / 3368 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 22. 9. 2005
            • Kultur, S. 27
            • PDF

            Gut lebt es sich im Fenster

            Kurz vor der Sanierung: 42 Künstler sind in ein leer stehendes Haus auf der Kastanienallee eingezogen – und inszenieren für die Passanten ihr Alltagsleben  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            .... Genaues Hinschauen ist ausdrücklich erwünscht. KATHRIN SCHRADER Kunstaktion „daheim“ in der Kastanienallee...

            ca. 106 Zeilen / 3179 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            • 3. 9. 2005
            • Berlin, S. 27
            • PDF

            Im Basislager der Literatur

            Das Magazin „Gold“ schreibt über unbeachtete Salon- und Wohnzimmerpoeten. Herausgegeben wird es von Studierenden der Literaturwissenschaft. Doch der Schritt aus der Nische scheint geschafft: „Gold“ gehört zu den Medienpartnern des Literaturfestivals, das kommende Woche beginnt  KATHRIN SCHRADER

            • PDF

            ..., das kommende Woche beginnt VON KATHRIN SCHRADER Die großen Feuilletons schreiben...

            ca. 218 Zeilen / 6669 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 5. 8. 2005
            • Berlin, S. 23
            • PDF

            Flanieren durch die Kunstgärten

            Die Sehnsucht nach dem Versaille-Gefühl

            Kathrin Schrader auf Entdeckungsreise in der grünen MitteKathrin Schrader

            • PDF

            ... Sehnsucht nach dem Versaille-Gefühl Kathrin Schrader auf Entdeckungsreise in der grünen...

            ca. 109 Zeilen / 3958 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

          • weitere >
          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          taz Archivdatenbank

          • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

          Datenbankzugänge

          für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

          Brigitte Marquardt

          Telefon: 030 - 259 02 -204

          Mail: marquardt@taz.de

          taz.shop

          Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Debatte
              • taz.gazete
              • migration control
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Info
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Shop
              • Anzeigen
              • Podcast
              • taz FUTURZWEI
              • Bewegung
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • taz Salon
              • lab
              • 40 Jahre taz
              • Blogs
              • Hausblog
              • ePaper
              • Veranstaltungen
              • Kantine
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Recherchefonds Ausland
              • LE MONDE diplomatique
              • KONTEXT: Wochenzeitung
              • Neubau
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln