• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Juliane Wiedemeier’

Suchergebnis 1 - 20 von 132

  • RSS
    • 27. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Was tun, wenn’s regnet?

    Kanalisation Supercomputer bündelt Lösungen, um die Folgen des Klimawandels zu bewältigenJuliane Wiedemeier

    • PDF

    ... begonnene Zusammenarbeit fortsetzen“, sagt Gnirß.⇥Juliane Wiedemeier

    ca. 106 Zeilen / 3164 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin Aktuell

    • 17. 10. 2016, 14:00 Uhr
    • Berlin

    Bürgerbeteiligung in Berlin

    Wilde Schreiduelle

    Egal ob Verkehrsberuhigung oder Wohnungsbau: Bürgerbeteiligung eskaliert häufig – zum Beispiel, weil die Menschen zu spät von den Plänen erfahren.  Juliane Wiedemeier

    bürgerversammlung in Pankow

      ... von den Plänen erfahren. von Juliane Wiedemeier In der Gudvanger Straße möchte...

      ca. 291 Zeilen / 8723 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 24. 8. 2016, 07:00 Uhr
      • Berlin

      Planetarium in Prenzlauer Berg

      Die Sterne strahlen wieder

      Das Zeiss-Großplanetarium eröffnet am Donnerstag nach zwei Jahren Modernisierung und macht nun „Wissenschaftstheater“.  Juliane Wiedemeier

        ... und macht nun „Wissenschaftstheater“. von Juliane Wiedemeier Es riecht sehr neu, es...

        ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 20. 8. 2016, 00:00 Uhr
        • Schwerpunkt, S. 44
        • PDF

        „Das Bürgeramt ist das Sibirien der Berliner Verwaltung“

        Behörden Die zweistufige Verwaltung von Senat und Bezirken ist für Berlin vernünf­tig, sagt Verwaltungs­wissenschaftler Christoph Reichard. Nach Jahren des Sparens müsse aber auf gut funktionierende Verfahrensabläufe gesetzt werdenJuliane Wiedemeier

        • PDF

        ... kann man viel lernen. ⇥INTERVIEW Juliane Wiedemeyer Christoph Reichard Jahrgang 1941...

        ca. 186 Zeilen / 5567 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berliner Thema

        • 20. 8. 2017, 08:00 Uhr
        • Berlin

        Berliner Behörden

        Der Mangel wird verwaltet

        Für Nichtberliner ist die Hauptstadt längst zur Lachnummer geworden. Doch wer trägt die Schuld an der Verwaltungsmisere?  Juliane Wiedemeier

        Die Berliner Straßenreinigung putzt

          ca. 370 Zeilen / 11072 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berliner Thema

          Typ: Bericht

          • 11. 5. 2016, 07:00 Uhr
          • Berlin

          Mietpreisbremse in Berlin

          Der Preis ist weiter viel zu heiß

          Vor einem Jahr wurde die Mietpreisbremse in Berlin eingeführt. Doch sie wirkt nicht wie gewünscht. Senator Geisel will nun nachbessern.  Juliane Wiedemeier

          Mietwohnung in Berlin

            ... Geisel will nun nachbessern. von Juliane Wiedemeier Die Sache mit dem Nachmieter...

            ca. 300 Zeilen / 8981 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 5. 5. 2016, 17:03 Uhr
            • Berlin

            Temporäre Spielstraße in Prenzlauer Berg

            Das ist längst kein Spiel mehr

            Eine Nebenstraße soll ab und zu zum Spielplatz werden: Mit dieser Idee ist der Bezirk Pankow letztes Jahr vor Gericht gescheitert. Am Dienstag soll der zweite Versuch starten.  Juliane Wiedemeier

            Spielstraße in Prenzlauer Berg

              ... der zweite Versuch starten. von Juliane Wiedemeier Wer den Glaube an das...

              ca. 238 Zeilen / 7137 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 16. 4. 2016, 00:00 Uhr
              • Schwerpunkt, S. 44-45
              • PDF

              Der Rubel rollt

              AbstellenKürzere Parkplatzsuche, bessere Luft, höhere Einkünfte: Stadträte und Verkehrsplaner bewerten die Berliner Parkzonen als Erfolg. Weitere sollen folgenJuliane Wiedemeier

              • PDF

              ... Erfolg. Weitere sollen folgen Von Juliane Wiedemeier Wrangelkiez. Graefekiez. Kottbusser Tor. Bergmannstraße...

              ca. 334 Zeilen / 10012 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              • 16. 3. 2016, 07:00 Uhr
              • Berlin

              Gesetz gegen Spielhallen in Berlin

              Ende der Glückssträhne

              Am Donnerstag stimmt das Abgeordnetenhaus über eine Verschärfung des Spielhallengesetzes ab. So soll deren Zahl drastisch reduziert werden.  Juliane Wiedemeier

              Spielautomat

                ... Zahl drastisch reduziert werden. von Juliane Wiedemeier Das Schild über der Tür...

                ca. 289 Zeilen / 8648 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Bericht

                • 27. 2. 2016, 00:00 Uhr
                • das war's, S. 52
                • PDF

                Wenn die Party zur Plage wird

                STADTLEBEN Anwohner, Politiker und Experten diskutieren über einen für alle verträglichen TourismusJuliane Wiedemeier

                • PDF

                ... des Abends als Hausaufgabe mit.⇥Juliane Wiedemeier

                ca. 95 Zeilen / 2831 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 11. 2. 2016, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 21
                • PDF

                Baden, wo andere Urlaub machen

                Stadtentwicklung Nach 30 Jahren Verfall und vier Jahren Sanierung eröffnet das Stadtbad Oderberger Straße in Prenzlauer Berg nun als Hotel, Restaurant und – in wenigen Monaten – auch als Schwimmbad für alleJuliane Wiedemeier

                • PDF

                ... als Schwimmbad für alle von Juliane Wiedemeier Mangelnden Wagemut kann man Barbara...

                ca. 274 Zeilen / 8198 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 11. 2. 2016, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 20
                • PDF

                Ausgedaddelt

                Spielhöllen Neues Gesetz ab März geplant. Zahl der Spielhallen soll sich halbieren, Höhe von Bußgeldern verzehnfachenJuliane Wiedemeier

                • PDF

                ..., Höhe von Bußgeldern verzehnfachen von Juliane Wiedemeier Wenn etwas nicht nach Spaß...

                ca. 126 Zeilen / 3769 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 12. 10. 2013, 00:00 Uhr
                • MEIN BLOCK, S. 51
                • PDF

                Opfer der Aufwertung

                PRENZLAUER BERG In kaum einer mitteleuropäischen Stadt leben so viele Fledermäuse wie in Berlin. Ihre bevorzugte Wohnlage sind Altbauquartiere. Doch deren Sanierung und der Ausbau von Rohlingen sind eine GefährdungJULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... Rohlingen sind eine Gefährdung VON JULIANE WIEDEMEIER Der Anlass für diesen Text...

                ca. 226 Zeilen / 5901 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 1. 3. 2013, 00:00 Uhr
                • Berlin Aktuell, S. 21
                • PDF

                Nicht mal Geld fürs Rasenmähen

                PRENZLAUER BERG II Anwohner des Thälmannparks fürchten steigende Mieten. Dem Vorhaben von Grünen-Bezirksstadtrat Kirchner, sie an der Entwicklung des Viertels zu beteiligen, trauen sie nichtJULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... er im Internet dokumentiert werden. JULIANE WIEDEMEIER Der grüne Stadtrat wolle, wie...

                ca. 119 Zeilen / 3609 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 27. 2. 2013, 00:00 Uhr
                • Berlin Aktuell, S. 22
                • PDF

                „Sonst überrollt uns die Welle einfach“

                STADT Der Bezirk Pankow will den Ernst-Thälmann-Park entwickeln. Markus Seng hat eine Anwohnerinitiative gegründet, damit die Interessen der AnwohnerInnen nicht untergehenJULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... jetzt schon schön leben. INTERVIEW: JULIANE WIEDEMEIER Markus Seng ■ 48, ist im...

                ca. 108 Zeilen / 3744 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 26. 1. 2013, 00:00 Uhr
                • ZUGABE, S. 51
                • PDF

                Am Himmel über Berlin

                STERNEGUCKEN Aus einem Haufen Kriegsschutt im Süden der Stadt wurde der Insulaner. Auf seiner Spitze thront seit 50 Jahren die Wilhelm-Foerster-SternwarteJULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... die Wilhelm-Foerster-Sternwarte VON JULIANE WIEDEMEIER Wer an der Station Priesterweg...

                ca. 286 Zeilen / 9315 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 29. 12. 2012, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 47
                • PDF

                Zwischen Bridge und Barrikade

                REBELLEN Die SeniorInnen in der Stillen Straße in Pankow haben ein aufregendes Jahr hinter sich. Doch auch nach der erfolgreichen Besetzung ihrer Freizeitstätte gibt es viel zu tun. Denn die verwalten sie nun komplett selbst. Ein BesuchJULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... komplett selbst. Ein Besuch VON JULIANE WIEDEMEIER Doris Syrbe steht in der...

                ca. 293 Zeilen / 8512 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                • 15. 12. 2012, 00:00 Uhr
                • DAS BLEIBT, S. 38
                • PDF

                Kaum etwas ist im grünen Bereich

                MAUERPARK WIRD ERWEITERT JULIANE WIEDEMEIER

                • PDF

                ... des Schildes klappte ganz gut. JULIANE WIEDEMEIER Angst vor intoleranten Nachbarn geht...

                ca. 78 Zeilen / 2519 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 29. 11. 2012, 07:00 Uhr
                • Berlin

                taz-Serie Schillerkiez

                "Süchtig nach Facebook"

                Seit zehn Jahren ist das Café Schilleria Anlaufstelle für Mädchen. Ein Gespräch mit den Macherinnen über Kochen, Internet und das Positive der Gentrifizierung.  

                  ca. 243 Zeilen / 7285 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 30. 10. 2012, 00:00 Uhr
                  • Berlin, S. 23
                  • PDF

                  „Wir sind kein Aufräumtrupp“

                  ORDNUNG Ein Verein hilft Messies, ihre vermüllte Wohnung aufzuräumen und dabei ihr Leben in den Griff zu bekommen. Mit der Messie-Hilfe aus dem Fernsehen hat das nichts zu tunJULIANE WIEDEMEIER

                  • PDF

                  ... das nichts zu tun INTERVIEW JULIANE WIEDEMEIER taz: Herr Bernsen, Messies kennen...

                  ca. 178 Zeilen / 5366 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                • weitere >
                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln