• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Johanna Schmeller’

Suchergebnis 1 - 20 von 71

  • RSS
    • 20. 2. 2023, 15:49 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Jüdisches Kammerorchester in München

    Ausgerechnet Jazz

    Kolumne Südlicht 

    von Johanna Schmeller 

    Die Münchner Kammerspiele haben derzeit eine ausgewachsene Auslastungskrise. Außer, wenn das jüdische Kammerorchester auftritt.  

    Ein Orchester bei einem Konzert

      ca. 126 Zeilen / 3758 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Kolumne

      • 7. 1. 2023, 11:39 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Ausstellung von indischer Fotografin

      Bilder gegen die Behäbigkeit

      Dayanita Singh, die große Fotografin Indiens, wird mit einer Retrospektive in der Münchener Villa Stuck geehrt. Zu sehen sind (semi-)private Porträts.  Johanna Schmeller

      Eine indische Frau, umhüllt mit einem weißen Schleier, in einem Raum voller Hefte und Papiere

        ca. 167 Zeilen / 4995 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 12. 2022, 15:36 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Gleichberechtigung verboten

        Der Kampf, Mensch zu sein

        Kolumne Südlicht 

        von Johanna Schmeller 

        In München erinnert eine Ausstellung an Simone de Beauvoir. Im Iran und in Afghanistan werden Frauen ihre Rechte mit Gewalt genommen.  

        Simone de Beauvoir 1945 an ihrem Schreibtisch

          ca. 117 Zeilen / 3509 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Kolumne

          • 27. 11. 2022, 19:05 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Theater und Integration

          Geschichten, die man erzählen muss

          Erinnerungen teilen gehört zur Arbeit am Bild dessen, wer wir sein wollen. Die Münchner Kammerspiele widmen sich dem mit einem Festival.  Johanna Schmeller

          Szene aus „Das Erbe“

            ... dem mit einem Festival. Von Johanna Schmeller Erinnerungsvermittlung ist schwer: Allzu leicht...

            ca. 233 Zeilen / 6980 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 14. 11. 2022, 16:38 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Lesungen über Erinnerungsarbeit

            Mit den Stimmen der Vergangenheit

            Kolumne Südlicht 

            von Johanna Schmeller 

            Die Gegenwart braucht die Erinnerung. Aber wie sie gelingt? In den Münchner Kammerspielen lasen drei Frauen aus Erinnerungen an Konzentrationslager.  

            Konzentrationslager Auschwitz

              ... die Hoffnung, sie stirbt zuletzt. Johanna Schmeller Johanna Schmeller, Kultur­journalistin, lebt in München. author... Christoph Rüttger Johanna Schmeller Konzentrationslager Auschwitz Konzentrationslager Auschwitz Birkenau...

              ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 3. 10. 2022, 09:01 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Premiere in Kammerspielen München

              Wo bleibt der Sinn für die Sünde?

              Die Texte der Surrealistin Claude Cahun sind eine Entdeckung. Pīnar Karabulut inszeniert ihr Spiel mit Identitäten und Geschlechterrollen.  Johanna Schmeller

              Die Szene ist in lila getaucht, drei Menschen sitzen im Schaum einer Wanne

                ... mit Identitäten und Geschlechterrollen. Von Johanna Schmeller Na also, die Neunziger sind...

                ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 30. 8. 2022, 14:05 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                JR in der Kunsthalle München

                Mensch, schaut uns in die Augen

                JR ist ein Bote seiner Zeit und mehr Banksy als Basquiat. Der Street-Art-Künstler schafft es sogar in die großen Kunsthallen wie jetzt in München.  Johanna Schmeller

                Blick auf ein Ladencafe und einen Briefkasten, in dem ein schwarz-weißes Portraitfoto von einem böse guckenden Jugendlichen angebracht ist.

                  ca. 174 Zeilen / 5207 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 10. 8. 2022, 13:40 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Designausstellung in München

                  Die Routine und ihr Ding

                  Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.  Johanna Schmeller

                  Ein Roboterhund sitzt vor einem Ball, Vorderpfoten in der Luft

                    ... Moderne zwei Jahrzehnte nach. Von Johanna Schmeller Jawoll, die letzten drei Jahre...

                    ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 26. 7. 2022, 19:08 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Schorsch Kamerun am Residenztheater

                    Die wunderschöne Togetherness

                    So viele Gemeinsamkeitsprofis, wie sein Netzwerk hergibt, versammelt Schorsch Kamerun. Sie treffen ins vom Lockdown verstaubte Herz.  Johanna Schmeller

                    Eine Bühne mit Schorsch Kamerun am Mikro, im Hintergrund eine Videoaufnahme von einer Stadt, Kugeln an der Decke

                      ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 9. 7. 2022, 15:02 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Medienkünstler Tony Cokes in München

                      Geschichtslücken füllen

                      In einer Ausstellung im Haus der Kunst und im Kunstverein München untersucht Tony Cokes, wie Pop und Medien auf die Gesellschaft wirken.  Johanna Schmeller

                      Drei verschieden farbige, monochrome Poster mit Wortkunst hängen in einem Betontunnel

                        ca. 165 Zeilen / 4939 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 6. 2022, 16:55 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Elektronikproduzentin Lolina in München

                        Schwebezustand im Trockeisnebel

                        Die in London lebende russische Elektronikproduzentin Lolina hat im Münchner Haus der Kunst Tracks aus ihrem neuen Album aufgeführt.  Johanna Schmeller

                        Lolina bei ihrer Performance im Münchner Haus der Kunst.

                          ca. 121 Zeilen / 3623 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 7. 5. 2022, 18:48 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Mülheimer Theatertage

                          Kritik ist Liebe

                          Ihre Heimat ist der Widerspruch: Sivan Ben Yishai oszilliert zwischen Drastik und Präzision. Ihre Stücke sind auf den Mülheimer Theatertagen zu sehen.  Johanna Schmeller

                          Sivan Ben Yishai sitzt auf einem Sofa, den Kopf auf die Hand gestützt, im Hintergrund eine Wand mit Buchregalen und Bildern

                            ca. 263 Zeilen / 7889 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 18. 10. 2021, 16:05 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Neubau Volkstheater München eröffnet

                            Pinke Zeiten

                            Der Neubau des Volkstheaters eröffnet mit Christian Stückls Inszenierung von „Edward II“. Es ist eine neue Chance für die Münchner Kultur.  Johanna Schmeller

                            Das pink angestrahlte Ensemble vor schwarzem Hintergrund mit einem kreisförmigen pinken Netzmuster auf dem Boden.

                              ... für die Münchner Kultur. Von Johanna Schmeller Einige hundert Meter legen die...

                              ca. 171 Zeilen / 5119 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 12. 10. 2021, 14:08 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Uraufführung in München

                              Die fieseste Lüge überhaupt

                              Sivan Ben Yishais Drama „Like Lovers do“ wird in München uraufgeführt. Es ist eine neonfarbene Hölle aus Gewaltfantasien.  Johanna Schmeller

                              Vor einem Vorhang bewegen sich fünf bunt kostümierte Performende sehr heftig.

                                ... neonfarbene Hölle aus Gewaltfantasien. Von Johanna Schmeller Nach den ersten Sätzen ist...

                                ca. 182 Zeilen / 5435 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 3. 8. 2021, 16:58 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                KI-Ausstellung in München

                                Mensch trifft Maschine

                                Das Verhältnis des Menschen zum technischen Diener bleibt ambivalent. Eine KI-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne erörtert das.  Johanna Schmeller

                                Nachgebauter menschlicher Arm und dunkle metallene Armprothese

                                  ca. 175 Zeilen / 5227 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 2. 4. 2021, 14:55 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Carolin Emckes Corona-„Journal“

                                  Wie geht es uns, Frau Emcke?

                                  Wie sinnlich kann eine Video-Lesung zu den psychischen Folgen der Pandemie sein? Carolin Emcke macht es mit ihrem Corona-Tagebuch vor.  Johanna Schmeller

                                  Carolin Emcke steht mit einem Mikrophon auf einer Bühne

                                    ca. 98 Zeilen / 2931 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 3. 2021, 08:15 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Theater-Kiosk in München

                                    Fenster zur Straße

                                    Der Habibi-Kiosk ist ein Projekt der Münchner Kammerspiele, um Menschen ins Gespräch zu bringen. Die Idee entstand in der Pandemie.  Johanna Schmeller

                                    In blauem und rotem Licht leuchtet der Innenraum des Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele in der Maximilianstrasse, auf der eine Trambahn fährt.

                                      ... entstand in der Pandemie. Von Johanna Schmeller Im Theater brennt noch Licht...

                                      ca. 126 Zeilen / 3751 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 27. 1. 2021, 08:23 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Symposium zu Körperbildern

                                      Warum lieben Maschinen anders

                                      Ein dreitägiges digitales Symposium des Museums Brandhorst erklärt unter anderem der Zusammenhang von Rassismus und Technologie.  Johanna Schmeller

                                      Zwei übergroße Roboterhände, dazwischen ein Bildschirm

                                        ... von Rassismus und Technologie. Von Johanna Schmeller „Jeder Mensch ist ein Künstler...

                                        ca. 179 Zeilen / 5343 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 4. 12. 2020, 13:22 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Künste

                                        Feministische Kunst in München

                                        Bitte nicht berühren

                                        Eine Ausstellung im Münchner Lenbachhaus zeigt emanzipatorische Kunst. Sie reicht von den 1950er Jahren bis zur Post-Porn-Kunst.  Johanna Schmeller

                                        Bunte genähte Sturmgewehre haengen an einer weißen Wand

                                          ... zur Post-Porn-Kunst. Von Johanna Schmeller Beschwörend blickt ein ruhiges Porträt...

                                          ca. 176 Zeilen / 5267 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 30. 11. 2020, 14:14 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Künste

                                          Neubau Volkstheater München

                                          Das Schauspiel am Schlachthof

                                          In München erhält das Volkstheater einen Neubau. Das ist selten geworden. Belebt wird damit das Viertel am Schlachthof. Ein Baustellenbesuch.  Johanna Schmeller

                                          Vor dem Eingang des Neubau wird an der Pflasterung gearbeitet

                                            ... am Schlachthof. Ein Baustellenbesuch. Von Johanna Schmeller Jäh zerreisst ein Schrei die... bei der Baustellen-Führung 16 Johanna Schmeller Foto

                                            ca. 245 Zeilen / 7347 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln