• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Jens Fischer’

Suchergebnis 1 - 20 von 807

  • RSS
    • 1. 6. 2023, 15:00 Uhr
    • Nord

    Theaterstück über die Zukunft der Pflege

    FP3 soll’s richten

    Das Staatstheater Oldenburg beschäftigt sich mit der Zukunft der Pflege. Das Stück „Requiem.exe“ versucht, etwas Optimismus in die Debatte einzubringen.  Jens Fischer

    Ein Roboterarm auf einer rot beleuchteten Bühne.

      ... in die Debatte einzubringen. Von Jens Fischer Keine bloße theatrale Fantasie: Die...

      ca. 187 Zeilen / 5592 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 26. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      Die frohe Botschaft und der Fall der Mauer

      Mit dem Doku-Stück „Über den Zaun“ widmet sich das Theaterensemble „Das Letzte Kleinod“ der massiven Fluchtbewegung von Deutschland über Prag nach Deutschland: Die diplomatische Vertretung der Bonner Republik in der Hauptstadt der Tschechoslowakei war Hauptbühne dieses Dramas, das Historie geworden ist  Jens Fischer

      • PDF

      ..., das Historie geworden ist Von Jens Fischer Sie sind zu früh dran...“ heißt das Stück, das Regisseur Jens Erwin Siemssen daraus entwickelt hat...

      ca. 214 Zeilen / 6416 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 17. 5. 2023, 15:00 Uhr
      • Nord

      Theaterstück über den Tod von Halim Dener

      Gegen das Verblassen

      1994 erschoss ein Polizist in Hannover den Kurden Halim Dener und blieb unbehelligt. Jetzt kommt der Fall auf die Bühne des dortigen Schauspielhauses.  Jens Fischer

      Şafak Şengül und Sebastian Brandes auf der Bühne des Ballhof Zwei in Hannover.

        ... Bühne des dortigen Schauspielhauses. Von Jens Fischer Der Tatort liegt fünf Minuten...

        ca. 188 Zeilen / 5619 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 12. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
        • PDF

        Eine trostlose Erzählung

        Verloren in den Wirren der Welt: Anja Behrens’Inszenierung von „Das letzte Feuer“ am Staatstheater Hannover verhebt sich mitunter an ihrer Bildsprache. Dem Ensemble aber gelingt es, Zärtlichkeit und Hoffnung aufzuzeigen, wo sie keiner vermutet hätte  Jens Fischer

        • PDF

        ... sie keiner vermutet hätte Von Jens Fischer Das wird angemessen ungemütlich. Schließlich...

        ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        • 5. 5. 2023, 18:28 Uhr
        • Nord
        • Bremen

        Musikmesse Jazzhead in Bremen

        Raus aus dem verqualmten Keller

        Kolumne Großraumdisco 

        von Jens Fischer 

        Die Bremer Musikmesse „Jazzahead“ ist ein Marktplatz für Musiker, Labels, Journalisten und Instrumentenmacher. Das Publikum wird immer jünger.  

        Messestand mit Publikum

          ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Kolumne

          • 13. 4. 2023, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          Terror aus dem Nicht-Ort

          Mit ihrem düsteren Stück „Die Mitwisser“ gelingt es der Dramatikerin Enis Maci im Deutschen Theater in Göttingen, die Anti-Welt des Chatrooms auf die Bühne zu holen – als Ort der Radikalisierung  Jens Fischer

          • PDF

          ... – als Ort der Radikalisierung Von Jens Fischer Was wissen wir heute nicht...

          ca. 195 Zeilen / 5824 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 7. 4. 2023, 16:10 Uhr
          • Nord
          • Bremen

          „Spuckstein“ in Bremen

          Respekt für alle

          Auf die Stelle, an der die Giftmörderin Gesche Gottfried hingerichtet wurde, wird in Bremen gespuckt. Gegen diese Tradition regt sich Widerstand.  Jens Fischer

          Juditha Friehe vor dem Spuckstein

            ca. 268 Zeilen / 8021 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 8. 4. 2023, 10:00 Uhr
            • Nord
            • Kultur

            Kurdischer Künstlerroman im Theater

            Schmerzhaft surreal

            Was bedeutet es, wenn Heimat für ständige Bedrohung steht? Davon vermittelt „Die Stadt der weißen Musiker“ am Theater Celle einen guten Eindruck.  Jens Fischer

            Eine Schauspielpuppe mit einem Männerkopf und zwei Männer stehen umschlungen vor einem dunklen Hintergrund

              ca. 192 Zeilen / 5731 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 9. 4. 2023, 03:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Regisseur über Tanztheaterfilm

              „Ein Zeitdokument“

              Premiere in Bremen: Cantufan Klose hat einen Film gedreht über die während der Coronapandemie entstandene Tanztheaterproduktion „Futuralgia“.  

              Tänzer und Tänzerinnen stehen auf einer Bühne mit rotem Boden

                ... Coronapandemie entstandene Tanztheaterproduktion „Futuralgia“. Interview Jens Fischer taz: Cantufan Klose, um verdrängte...

                ca. 113 Zeilen / 3364 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 28. 3. 2023, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Befehl zur Betroffenheit

                Düstere Prophezeiungen, Anklagen und Vorwürfe: Falk Richters Theater-Tribunal „Welcome to Paradise Lost“ kanzelt in Oldenburg das Publikum ab und predigt plakative Lösungen. Begeisterung für Wandel kommt so nicht auf  Jens Fischer

                • PDF

                ... kommt so nicht auf Von Jens Fischer Ein Fest für digitale Raumdesigner...

                ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 24. 3. 2023, 18:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Oper „Dog Days“ in Braunschweig

                Begehren ist ein Schlachtfeld

                Nach einer Katastrophe hockt eine Familie isoliert aufeinander, ein anziehender Fremder kommt hinzu – wie könnte das gut ausgehen?  Jens Fischer

                  ... könnte das gut ausgehen? Von Jens Fischer Braunschweig taz Das eigene Verhalten...

                  ca. 200 Zeilen / 5992 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 22. 3. 2023, 00:00 Uhr
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  Ungleiche Kollegen

                  Zwei norddeutsche Maler, einer NS-verstrickt und darüber später ziemlich unaufrichtig, einer ideologisch einwandfrei: Die Kunsthalle Emden stellt Emil Nolde und Christian Rohlfs nebeneinander  Jens Fischer

                  • PDF

                  ... und Christian Rohlfs nebeneinander Von Jens Fischer Die Emder Kunsthalle will etwas...

                  ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 16. 3. 2023, 13:08 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Famoser Theaterabend in Wilhelmshaven

                  Der Traum vom Eigenheim wird Wahn

                  Was passiert, wenn die Vorstellung vom Häuschen im Grünen das Leben beherrscht? Ferdinand Schmalz spielt das in seinem Stück „Der Tempelherr“ durch.  Jens Fischer

                  Schauspieler in einer Kulisse aus geometrischen Elementen

                    ca. 192 Zeilen / 5735 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 28. 2. 2023, 00:00 Uhr
                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                    • PDF

                    kritisch gesehen: „yaras hochzeit“ im staatstheater hannover

                    Wunderbar multilinguales Beinahe-Musical

                    • PDF

                    ... das Publikum mit Standing Ovations.⇥ Jens Fischer Yaras Hochzeit, Fr, 10.   3...

                    ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    • 19. 2. 2023, 03:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Performance in Hannover

                    Empowerment in Lichtgeschwindigkeit

                    Im Stück „K(no)w Black Heroes“ von Mable Preach zeigen zwei Schwarze Frauen ihr Ringen um Identität und kulturelle Heimat.  Jens Fischer

                    Zwei Frauen in Jumpsuits stehen sich in Kampfposition gegenüber

                      ca. 139 Zeilen / 4170 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 18. 2. 2023, 10:00 Uhr
                      • Nord
                      • Kultur

                      Feministisches Rachedrama in Göttingen

                      Ein Kuss für die Ewigkeit

                      Ivana Sokola schickt am Deutschen Theater Vergewaltigungs­opfer auf die „Pirsch“. Das artifizielle Rachedrama der Hamburger Autorin gelingt gut.  Jens Fischer

                      Drei Männer und zwei Frauen auf einer Bühne

                        ... Hamburger Autorin gelingt gut. Von Jens Fischer Lodernde Illumination der Bühne und...

                        ca. 187 Zeilen / 5605 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 9. 2. 2023, 00:00 Uhr
                        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                        • PDF

                        kritisch gesehen: uraufführung von „die sommer“ am theater osnabrück

                        Identitätssuche mit Genozidhintergrund

                        • PDF

                        ... Jesiden im Theater daher. Inspirierend. ⇥Jens Fischer Die Sommer, emma-theater, Osnabrück...

                        ca. 110 Zeilen / 3279 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 7. 2. 2023, 00:00 Uhr
                        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                        • PDF

                        Tanz den Walter Ulbricht

                        Schwerin bringt das Verhältnis von DDR und BRD zum Swingen: Als Musical funktioniert Christa Wolfs „Der geteilte Himmel“ dank Wolfgang Böhmers schlauer Komposition  Jens Fischer

                        • PDF

                        ... Wolfgang Böhmers schlauer Komposition Von Jens Fischer Passt das, was die Schweriner...

                        ca. 194 Zeilen / 5820 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 30. 1. 2023, 12:24 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        „Die Besessenen“ in Hamburg

                        Theater der Gedanken

                        Liberalismus, Nihilismus, Anarchismus, Konservativismus, Sozialismus: Jette Steckel inszeniert „Die Besessenen“ am Thalia Theater Hamburg.  Jens Fischer

                        Acht Schauspielerinnen und Schauspieler sitzen im Bühnenbild, es sieht aus wie ein altes Ölgemälde, im Hintergrund sind gemalte Figuren zu sehen

                          ca. 182 Zeilen / 5450 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 26. 1. 2023, 00:00 Uhr
                          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          Statt Klassenkampf nur freundliche Wut

                          Ein kleines bisschen politische Empörung: Daniele Szeredys Theaterstück „Der Weg der Arbeitenden Klasse ins Paradies“ in Braunschweig bleibt lehrstückhaft plakativ. Revolutionieren wollen darin alle nur die eigenen Arbeitsbedingungen  Jens Fischer

                          • PDF

                          ... nur die eigenen Arbeitsbedingungen Von Jens Fischer „Wer steht denn heute noch...

                          ca. 207 Zeilen / 6205 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln