An jedem ersten Montag im Monat müssen Schulkinder in China vor der Fahne der Kommunistischen Partei stramm stehen. Chinas Mikroblogger sind empört.
ca. 80 Zeilen / 2383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In China gab es eine ganze Reihe von Plagiatsskandalen, der Wissenschaftsminister hat eine "Null-Toleranz-Kampagne" ausgerufen.
... ihr deutscher Kollege wohl beneiden. Jutta Lietsch ist China-Korrespondentin der taz.
ca. 79 Zeilen / 2359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Kolumne
Am Donnerstag beginnt das traditionelle Frühlingsfest in China. Hunderte Millionen Menschen sind unterwegs – neuerdings auch mit einer privaten Mitfahrgelegenheit.
ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Hu Jintao bekommt in Washington den roten Teppich ausgerollt. Doch zwischen den zur Kooperation verdammten Weltmächten gibt es zahlreiche Konflikte.
ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
US-Außenministerin Hillary Clinton kritisiert das ungeklärte Schicksal chinesischer Bürgerrechtler. Sie fordert die Freilassung von politischen Gefangenen.
ca. 120 Zeilen / 3596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die von der KP kontrollierte "patriotische" Kirche in China beendet die Kooperation mit der vatikantreuer "Untergrundkirche". Die Gemeinde der Gläubigen ist gespalten.
ca. 104 Zeilen / 3106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Chinesische Diplomaten sind von Nordkoreas Regime wenig begeistert. Und Anders Fogh Rasmussen wurde nur wegen eines Deals Chef der Nato.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Während die USA einen Flugzeugträger für ein Manöver nach Korea schicken, hoffen viele auf China. Doch Peking winkt ab: Der Einfluss auf Nordkorea sei begrenzt.
ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In China erhoffen sich die Planer der Partei Auskunft über die Zahl der Wanderarbeiter und "illegalen" Kinder. Sie versprechen Datenschutz – nur glauben ihnen das viele nicht.
ca. 124 Zeilen / 3702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
.... KOLUMNE NEBENSACHEN AUS PEKING VON JUTTA LIETSCH
ca. 86 Zeilen / 2435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
CHINA KP reagiert mit Härte auf Friedensnobelpreis und einen offenen Brief von Parteiveteranen
... Brief von Parteiveteranen AUS PEKING JUTTA LIETSCH Ein Anruf am Donnerstagvormittag: Eine...
ca. 85 Zeilen / 2584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Am Dienstag wurde Kim Jong-Ils Sohn zum Kronprinzen befördert. Jetzt gibt es endlich auch ein offizielles Foto von ihm. Unschwer zu erkennen: Ein Prachtkerl.
ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am Dienstag soll nun wirklich die Parteikonferenz stattfinden, von der eine Nachfolgeregelung für Diktators Kim Jong-Il erwartet wird. Die Bevölkerung hofft auf Wirtschaftsreformen.
ca. 127 Zeilen / 3798 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
JUTTA LIETSCH ÜBER NEBENSACHEN AUS PEKINGMEGA-STAUS ...
ca. 86 Zeilen / 2529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Wartezeiten vor dem deutschen Pavillon sind lang. 45.000 Besucher werden hier Tag für Tag durchgeschleust. Der Bundespräsident hat deutsche Fußballer mitgebracht.
ca. 115 Zeilen / 3424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Viele Chinesen begegnen der Einmischung des Staates mit Humor. Der Shanghaier Blogger Han Han schreibt regelmäßig darüber – mit großem Erfolg.
ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Erdbeben in China fordert mehr als 600 Tote, darunter besonders viele Schulkinder. Mehr als 2000 Einwohner konnten bislang lebend aus den Trümmern geborgen werden.
ca. 94 Zeilen / 2799 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
NORDKOREA Planungschef soll für dilettantische Währungsreform hingerichtet worden sein
... Nachfolger seines Vaters aufgebaut werden. JUTTA LIETSCH
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Wegen Öl- und Handelsinteressen dürfte Peking neue UNO-Sanktionen gegen den Iran verwässern wollen. Doch das wichtigere Verhältnis zu den USA könnte ein Veto verhindern.
ca. 126 Zeilen / 3769 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Peking tagt der jährliche Nationale Volkskongress über Leitlinien und den Haushalt. Eine Entscheidung ist gefallen: Die Militärausgaben steigen nur noch um 7,5 Prozent.
ca. 84 Zeilen / 2497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.