Ohne China und Russland beraten 20 Staaten in Vancouver über weiteren Druck auf Nordkorea
... weiteren Druck auf Nordkorea Von Jutta Lietsch Wie lässt sich der Druck...
ca. 80 Zeilen / 2398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
ca. 28 Zeilen / 831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
China Die inhaftierte und verurteilte Journalistin Gao Yu wird massiv unter Druck gesetzt
... der internationalen Presse zu sprechen.⇥Jutta Lietsch Gao Yu 2012 Foto: Kin...
ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
INSZENIERUNG Nordkorea perfektioniert seine Wahlen mit garantiertem Traumergebnis für den Diktator
... Ruhm“ dar, wie KCNA berichtete. JUTTA LIETSCH
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Chinesische Behörden gehen gegen Familienanghörigen des inhaftierten Bürgerrechtlers Liu Xiaobo vor. Jetzt soll der Schwager des Friedensnobelpreisträgers büßen.
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
KAMBODSCHA Exkönig Sihanouk überlebte Vietnamkrieg, Putsch und die Roten Khmer
... nun in die Heimat überführt. JUTTA LIETSCH Längere Fassung auf taz.de...
ca. 102 Zeilen / 2944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Pekings Pseudoveranstaltung, der Nationale Volkskongress, soll den Militräetat um 11,2 Prozent erhöhen. Außerdem tobt ein Machtkampf um die neue KP-Führung.
ca. 112 Zeilen / 3348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Polizeipräsenz in der muslimischen Region Xinjiang wird verstärkt. Damit will die Regierung Zusammenstöße zwischen Uiguren und Han-Chinesen unterbinden.
ca. 106 Zeilen / 3156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Exilabt der Tibeter macht Peking für die Selbstverbrennungen von Mönchen und Nonnen verantwortlich. Doch Chinas Führung sieht darin nur hinterhältige Proteste.
ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Chinas Führung signalisiert auch mit der Anteilnahme am Tod des Diktators Kim Jong Il ihre Unterstützung für den neuen Machthaber Kim Jong Un. Doch Peking ist auch besorgt.
ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
China und die USA verstärken ihre Kontakte zu Pjöngjang. Zur Rede steht die Wiederaufnahme der Atomgespräche und der Abbau der Spannungen zwischen USA und Nordkorea.
ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Schon acht tibetische Mönche haben sich in diesem Jahr angezündet. Grund ist der wachsende Druck auf ihre Klöster durch chinesische Behörden.
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In der chinesischen Grenzregion Xinjiang sind ethnische Spannungen und Gewalt wieder eskaliert. Peking macht Terrorlager in Pakistan verantwortlich.
ca. 111 Zeilen / 3305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Eine Formulierung führt zum Bruch zwischen Funktionären und Volk. Auslöser ist die arrogante Bemerkung eines Ministeriums-sprechers nach einem schweren Zugunglück.
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Sohn einer armen Bauernfamilie stieg zu Chinas Schmugglerkönig auf. Dann wurde ihm der Boden zu heiß. Jetzt hat Kanada ihn an China ausgeliefert.
ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Obwohl die USA die Visite des Dalai Lama herunterspielen, reagiert Peking erbost. Konsequenzen dürfte das nur für Tibet haben. Dort bleibt jeder ausländische Besuch unerwünscht.
ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
AI WEIWEI Die Ehefrau des von den Behörden verschleppten chinesischen Künstlers darf ihn zum ersten Mal kurz sehen. Details nennen darf sie nicht
... darf sie nicht AUS PEKING JUTTA LIETSCH 43 Tage lang war Ai...
ca. 100 Zeilen / 3101 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die deutsch-chinesische Ausstellung "Kunst der Aufklärung" eröffnet mit einem Skandal. Die Regierung in Peking verweigert einem Schriftsteller ein Visum.
ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Arbeit ausländischer Korrespondenten in China wird wieder erschwert. Die Lockerungen, die es zu Olympia 2008 gegeben hatte, sind faktisch aufgehoben.
ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Auch die Staatsmacht liest das Internet: Chinas Regierung geht mit einem Großaufgebot der Polizei gegen potenzielle Demonstranten vor. Und verhaftet zeitweise Journalisten.
ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.