Präsident Juschtschenko stellt die Truppen des Innenministeriums unter seinen persönlichen Befehl. Der Präsident und die Parlamentsmehrheit erkennen sich gegenseitig nicht mehr an – die politische Krise ist perfekt. Die Angst vor Gewalt wächst
... vor Gewalt wächst AUS KIEW JURI DURKOT In der Ukraine eskaliert der...
ca. 102 Zeilen / 3116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Mit der Entlassung der ukrainischen Regierung bringen sich die Parteien zehn Wochen vor den Parlamentswahlen in Stellung. Die Folgen sind derzeit noch unklar. Die juristische Lage ist total verworren, das Verfassungsgericht jedoch arbeitsunfähig
... Verfassungsgericht jedoch arbeitsunfähig AUS LWIW JURI DURKOT Die Zeichen stehen auf Wahlkampf... den Wahlkampf sicher beeinflussen“, meint Juri Jakimenko vom Kiewer Rasumkow-Zentrum...
ca. 120 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ukrainische Atombehörde kündigte an, bis 2030 elf neue Reaktorblöcke bauen zu wollen. Experten raten zu Skepsis
.... Es fehlt nämlich an Übertragungskapazitäten. JURI DURKOT
ca. 125 Zeilen / 3766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vor Hunderttausenden kündigt Wiktor Juschtschenko bei seinem Amtsantritt an, die Ukraine unumkehrbar zur Demokratieund in die Moderne führen zu wollen. Sein von der Dioxinvergiftung entstelltes Gesicht werde heilen wie das seines Landes
... das seines Landes AUS KIEW JURI DURKOT „Ich, der vom Willen des...
ca. 131 Zeilen / 4087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.