Die Debatte um das antisemitische Großbanner, das bei der documenta zu sehen war, setzt sich fort. Nun hat sich der Bundeskanzler zu Wort gemeldet.
ca. 126 Zeilen / 3773 Zeichen
Typ: Bericht
Ohne sanfte Nötigung: die Elektronik-Musikerinnen Nite Jewel, Farce und Discovery Zone treten in der Berliner Volksbühne auf.
ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Musiker David Grubbs und Jan St. Werner erinnern mit ihrem ersten Duo-Album „Translation from Unspecified“ daran, wie zugänglich Avantgarde war.
..., wie zugänglich Avantgarde war. Von Julian Weber „Die welt ist sirup aus...
ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Andy Fletcher, Keyboarder der britischen Synthie-Popband Depeche Mode, ist am Donnerstag überraschend in London gestorben. Ein Nachruf.
ca. 107 Zeilen / 3193 Zeichen
Typ: Bericht
Die Stars von Magic System spielen, der Präsident kommt. Musik ist ein Wirtschaftsfaktor in Côte d’Ivoire. Eindrücke vom Femua-Festival in Abidjan.
... Femua-Festival in Abidjan. Von Julian Weber Magie ist in Abidjan fast...
ca. 295 Zeilen / 8839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ekaterina Vassilieva glaubt nicht, dass ihre russischen Landsleute auf Netflix verzichten wollen. Ein Gespräch zum 9. Mai.
ca. 374 Zeilen / 11194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Männlichkeitskult aus Ostberlin: Rammstein mit neuem Album „Zeit“ und Songs, deren Strukturen klingen wie an der Baumarkt-Säge zugeschnitten.
... der Baumarkt-Säge zugeschnitten. Von Julian Weber Das Keyboardmotiv meldet erhöhte Alarmbereitschaft...
ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Xavier Naidoo wollte ein auf Deutsch singender Soulinterpret werden. Aber dann ging in seinem Kopf zu viel durcheinander.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Autor Dan Charnas hat die Biografie „Dilla Time“ veröffentlicht. Darin bekommt der Detroiter Produzent J Dilla eine längst überfällige Würdigung.
... eine längst überfällige Würdigung. Von Julian Weber Heute ist es Produktionsstandard und...
ca. 225 Zeilen / 6736 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Buch „In Isolation“ des ukrainischen Autors Stanislaw Assejew versammelt dessen Reportagen aus dem Donbass von 2015 bis 2017.
... von 2015 bis 2017. Von Julian Weber Berlin taz Er hasse „das...
ca. 180 Zeilen / 5375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Der Berliner Musiker Yuriy Gurzhy über Künstlerkollegen mit Waffen, Gespenster der Sowjetunion und das Mantra von der Schlangeninsel.
... Mantra von der Schlangeninsel. Interview Julian Weber taz: Yuriy Gurzhy, Sie sind...
ca. 325 Zeilen / 9738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Gergijew hat nicht nur die Müncher Philharmonie, sondern auch Putins Kulturpolitik mitdirigiert. Sein Rauswurf ist begründet.
ca. 65 Zeilen / 1921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im opulenten Band „Lyrics“ denkt Paul McCartney über seine Songs nach, über die mit den Beatles und auch die danach. Ein Weltkulturerbe für sich.
ca. 268 Zeilen / 8011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.
... Ton der Vorlage gerecht. Von Julian Weber Die uns lieben, lassen uns...
ca. 218 Zeilen / 6530 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Rockstar ruft Musiker:innen auf, wegen Verschwörungs-Podcasts ihre Spotify-Accounts zu löschen. Es ist ein symbolischer Akt gegen Hate Speech.
ca. 85 Zeilen / 2537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Compilation „Songs of Gastarbeiter Vol. 2“ sammelt vergessene Musik der ersten Einwanderergeneration und liefert dazu den fehlenden Kontext.
... dazu den fehlenden Kontext. Von Julian Weber In vielen türkischen Familien gibt...
ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Unter erschwerten Bedingungen gastierte die Münchner Diskursfunkband Fehler Kuti und die Polizei in Berlin
... die Polizei in Berlin von Julian Weber Im Saal ist es fast...“, und Sänger Fehler Kuti alias Julian Warner kegelt dazu auf die...
ca. 170 Zeilen / 5076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Am Donnerstag spielte die Münchner Diskursband Fehler Kuti und die Polizei im Berliner HAU. Trotz Coronabedingungen war es eindrucksvoll.
...“ und Sänger Fehler Kuti alias Julian Warner kegelt dazu auf die... der Mutter und ihrer Kinder Julian Baumann Foto
ca. 172 Zeilen / 5132 Zeichen
Typ: Bericht
Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch hochinteressant.
ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Jahr 2021 ist so gut wie vorbei, 2022 steht kurz bevor. In der Zwischenzeit erscheint manches anders. Ein paar Gedanken dazu aus der taz-Kulturredaktion.
... von Macht und keines Hörensagens. Julian Weber Sektierer aller Art Ein Fundstück...
ca. 248 Zeilen / 7435 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.