• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 836

  • RSS
    • 21. 1. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Amtseinführung des US-Präsidenten

    Freiheit auf Spanisch

    Kitsch ist schön und gut. Aber kaum eine Inaugurationsfeier in den USA war so versöhnlich und inklusiv wie die von Joe Biden.  Julian Weber

      ... die von Joe Biden. Von Julian Weber Mitten in ihrer Version des...

      ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 18. 1. 2021
      • Kultur
      • Musik

      Nachruf auf Phil Spector

      Revolutionär und Soziopath

      In den 1960er Jahren schuf Phil Spector Hits, dann erschoss er die Schauspielerin Lana Clarkson. Nun ist Spector mit 81 Jahren im Gefängnis gestorben.  Julian Weber

        ... Jahren im Gefängnis gestorben. von Julian Weber Es endete mit einer lakonischen...

        ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 17. 1. 2021
        • Kultur
        • Künste

        Künstlerin und Aktivistin über die USA

        „Es steht viel auf dem Spiel“

        Die Künstlerin Marisa J. Futernick hat über Presidential Libraries gearbeitet. Ein Gespräch über Trumps Vermächtnis und das Regierungssystem der USA.  

          ... das Regierungssystem der USA. Interview Julian Weber taz am wochenende: Frau Futernick...

          ca. 266 Zeilen / 7973 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Interview

          • 8. 1. 2021
          • Kultur
          • Musik

          Renaissance von Dubreggae

          Die Musik in der Hauptrolle

          Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.  Julian Weber

            ... klingt besser denn je. Von Julian Weber Dem realistischen Kino falle es...

            ca. 306 Zeilen / 9174 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 18. 12. 2020
            • Kultur
            • Buch

            Antirassistisches Werk „Nancy Cunards Negro“

            Die Avantgarde schlägt zurück

            Nancy Cunard initiierte mit schwarzen Autor:Innen die erste Geschichte afroamerikanischer Kultur. Sie zu lesen lohnt bis heute.  Julian Weber

              ... lesen lohnt bis heute. Von Julian Weber Zwei Gemälde von de Chirico...

              ca. 291 Zeilen / 8727 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 15. 12. 2020
              • Kultur
              • Musik

              Preis für Menschenrechte und Frieden

              Patti Smith rockt Beethoven

              Die Rocksängerin, Künstlerin und Aktivistin erhält den Beethovenpreis 2020. Auch im Rentenalter setzt sich die 73-Jährige nicht zur Ruhe.  Julian Weber

                ... Leitstern für das eigene Schaffen. ⇥Julian Weber Portrait Patti Smith mit ihren...

                ca. 102 Zeilen / 3056 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 13. 12. 2020
                • Kultur
                • Buch

                Architekturkritiker über Brutalismus

                „Wir sind zu sentimental“

                Der Autor Owen Hatherley erzählt von schroffen Betonflächen und nützlichen Gemeinschaftseinrichtungen. Dazu gehört HipHop-Produktion im Plattenbau.  

                  ca. 253 Zeilen / 7582 Zeichen

                  Typ: Interview

                  • 8. 12. 2020
                  • Kultur
                  • Musik

                  Bob Dylan verkauft Songrechte

                  Geschickter Schachzug

                  Bob Dylan verkauft die Rechte an seinem Songkatalog an die Universal Publishing Group. Der Konzern spricht vom Deal des Jahrhunderts.  Julian Weber

                    ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 14. 11. 2020
                    • kultur, S. 16
                    • PDF

                    „Singen hat etwas Sakrales“

                    Tote-Hosen-Sänger Campino über sein kompliziertes Verhältnis zu Großbritannien, die Eigendynamik von Gassenhauern und eine positive Nachricht beim Kampf gegen Rechtsradikalismus  Julian Weber

                    • PDF

                    ... beim Kampf gegen Rechtsradikalismus Interview Julian Weber taz.am wochenende: Campino, im...

                    ca. 316 Zeilen / 9477 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 13. 11. 2020
                    • Kultur
                    • Musik

                    Campino und sein Buch „Hope Street“

                    „Fangesänge haben etwas Sakrales“

                    Der Frontmann der Toten Hosen über sein Verhältnis zu Großbritannien, die Eigendynamik von Gassenhauern und Positives beim Kampf gegen rechts.  

                      ca. 486 Zeilen / 14573 Zeichen

                      Typ: Interview

                      • 10. 11. 2020
                      • Kultur
                      • Buch

                      Buch über Deutsch-Französischen Krieg

                      Als Preußen expandieren wollte

                      Das Buch „Der Bruderkrieg 1870/71. Deutsche und Franzosen“ ist eine panoramatische Erzählung. Es handelt vom beginnenden Nationalismus in Europa.  Julian Weber

                        ... beginnenden Nationalismus in Europa. Von Julian Weber „Krieg ist eine bloße...

                        ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 8. 11. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Verhältnis zu den USA nach den Wahlen

                        Keine Liebe, aber größer als du

                        Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.  

                          ..., jetzt suchen sie ihn heim. Julian Weber Wie tapfer man sein muss...

                          ca. 313 Zeilen / 9365 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 6. 11. 2020
                          • Kultur
                          • Musik

                          Wassermusik von Tomoko Sauvage

                          Subaquatische Zombie-Apokalypse

                          Die japanische Künstlerin Tomoko Sauvage experimentiert mit den Geräuschen des Wassers. Ihr neues Album „Fischgeist“ schärft die Sinne.  Julian Weber

                            ca. 119 Zeilen / 3552 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 22. 10. 2020
                            • Kultur
                            • Musik

                            Anthologie von Comiczeichner Hewlett

                            Baden in Testosteron

                            Eine Monografie des Illustrators und Gorillaz-Schöpfers Jamie Hewlett, „Works from the last 25 Years“, gibt Einblicke in seine Strips und Comichelden.  Julian Weber

                              ... seine Strips und Comichelden. Von Julian Weber Fluch und Segen Flachbildschirm: Mit...

                              ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 10. 10. 2020
                              • Kultur
                              • Buch

                              Donald Trump und Edgar Allan Poe

                              Trumps Überlistung der Vernunft

                              „Die Maske des roten Todes“ und das Weiße Haus: Donald Trump wirkt wie eine Figur aus einer Erzählung des Schriftstellers Edgar Allen Poe.  Julian Weber

                                ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 7. 10. 2020
                                • Kultur
                                • Musik

                                Nachruf auf Gitarrist Eddie Van Halen

                                Triumphzug durch alle Tonleitern

                                Gitarrenlegende Eddie Van Halens orgiastisches Solieren war Alleinstellungsmerkmal der US-Band Van Halen. Nun ist er gestorben.  Julian Weber

                                  .... Nun ist er gestorben. Von Julian Weber Optisch bleibt die US-Band...

                                  ca. 114 Zeilen / 3419 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 9. 2020
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Neues Album von Deradoorian

                                  Wegsprengen, was dich begrenzt

                                  „Find the Sun“ heißt das neue Album von US-Musikerin Angel Deradoorian. Esoterische Texte und die Kraft der Musik bekommen darin Raum.  Julian Weber

                                    ... Musik bekommen darin Raum. Von Julian Weber Die ersten drei Songs auf...

                                    ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 9. 2020
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Was von Jimi Hendrix bleibt

                                    Hart, cool, aber nicht zu heavy

                                    Vor 50 Jahren, am 18. September 1970 starb Jimi Hendrix. Er hatte eine kometenhafte Karriere und wurde nicht alt. Sein Spiel veränderte die Welt.  Julian Weber

                                      ... Spiel veränderte die Welt. Von Julian Weber Der Sci-Fi-Roman „Die...

                                      ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 9. 2020
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      „FK:K-Festival“ in Bamberg

                                      Ein Knarzen im Klanglabor

                                      Das „FK:K“-Festival huldigt experimenteller Musik. Wasserschalen, Bläser und die Akustik eines Kesselhauses sorgen für einen außergewöhnlichen Sound.  Julian Weber

                                        ca. 215 Zeilen / 6430 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 16. 8. 2020
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        DJ Rabih Beaini zu Explosion in Beirut

                                        „Libanons BürgerInnen aufrütteln“

                                        Die Proteste nach der Explosion in Beirut gingen von der Kulturszene aus. Der DJ Rabih Beaini über Korruption und Wiederaufbau in seinem Heimatland.  

                                          ... Wiederaufbau in seinem Heimatland. Interview Julian Weber taz am wochenende: Herr Beaini...

                                          ca. 260 Zeilen / 7777 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Interview

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Podcast
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln