Der Parteienforscher Joachim Raschke legt in seinem neuen Buch fundamentale Schwächen der Grünen bloß. Fritz Kuhn und Franz Müntefering nutzen die Buchpräsentation zu einer unterhaltsamen Plauderei über Macht und Führung in der Politik
... Führung in der Politik von JENS KÖNIG Joachim Raschke ist ein Riese...
ca. 141 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine Partei hat Beißhemmung: Die Grünen kritisieren die verständnisvolle Haltung Joschka Fischers zu den Irak-Luftangriffen. Trotzdem stehen sie hinter dem Außenminister. Allein Jürgen Trittin löst mit seinem Verweis auf die empörte Basis Unmut aus
... empörte Basis Unmut aus von JENS KÖNIG Eine Partei im Zustand höchster...
ca. 121 Zeilen / 3824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das muntere Lieblingsspiel ist erneut voll im Gange: Wer wird der nächste Kanzlerkandidat der Union?
... gegen den amtierenden Kanzler führt. JENS KÖNIG
ca. 87 Zeilen / 2639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein Drogenskandal erschüttert den Deutschen Bundestag. Dessen Präsident behandelt den Fall nur routinemäßig. Die Drogenbeauftragten reden wirr durcheinander. Wann wird Wolfgang Thierse durch den Vollblutpolitiker Rudi Völler ersetzt?
... Vollblutpolitiker Rudi Völler ersetzt? von JENS KÖNIG Uli Hoeneß hat sich noch...
ca. 120 Zeilen / 3796 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
mit Harald Schmidt sprach JENS KÖNIG
... Ossis“ mit Harald Schmidt sprach JENS KÖNIG Sie sind in Nürtingen aufgewachsen...
ca. 548 Zeilen / 15281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Angela Merkel als Vorbild: Bei der Suche nach einem neuen Parteivorsitzenden setzt auch die PDS auf Basiskonferenzen. Aber vorher will der Parteivorstand einen Kandidaten für den Posten präsentieren. Dietmar Bartsch gilt vielen als Favorit
... gilt vielen als Favorit von JENS KÖNIG Vor über zehn Jahren war...
ca. 158 Zeilen / 4969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Während des Kosovokrieges reiste Gregor Gysi nach Belgrad, um Milosevic zum Frieden zu überreden – jetzt zieht es ihn nach Moskau und Grosny. Der PDS-Fraktionschef über den Tschetschenien-Krieg und Schröders (Nicht-)Verhältnis zu Russland
..., euch von Europa abzukoppeln. Interview: Jens König
ca. 152 Zeilen / 4830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ FDP mit großem Stehvermögen
... den kommenden 46 Landtagswahlen beschäftigt. Jens König
ca. 59 Zeilen / 387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
Die Partei diskutiert über Stasi-Spione und DDR-Funktionäre. Jetzt verliert sie mit André Brie auch noch ihren intellektuellen Kopf. Die PDS steckt vor dem Parteitag in einer Identitätskrise ■ Von Jens König
... Parteitag in einer Identitätskrise ■ Von Jens König Manchmal kann Lothar Bisky sogar... diene nur dazu, wettert Uwe-Jens Heuer vom Marxistischen Forum, in...
ca. 189 Zeilen / 6045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Bundestagsfraktion distanziert sich vom Vorstoß ihrer rechtspolitischen Sprecherin: Entschädigung nicht geplant. Justizministerin Däubler-Gmelin kritisiert Amnestievorschlag
... die Regierungsverantwortung auf Länderebene öffnet. Jens König
ca. 100 Zeilen / 3362 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Gregor Gysi, der zukünftige Fraktionschef der PDS im Bundestag, über den Abgang von Helmut Kohl, Gerhard Schröders rot-grüne Regierung, die Arroganz der Grünen im Osten und die Rolle der PDS als einzige l
... aufblühen, auch im Westen. Interview: Jens König
ca. 180 Zeilen / 5757 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
Ein Leben ohne Helmut Kohl – eine taz-Serie (Teil 5). Die Ostdeutschen schicken ihren Kanzler der Einheit in die Wüste. Doch in der Stunde des Abschieds merken sie, was sie an ihm hatten. Schröder würde den Osten kühl abwickeln ■ Von Jens König
... den Osten kühl abwickeln ■ Von Jens König Der Osten wird gerade zur...
ca. 303 Zeilen / 9735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Bricht Mecklenburg-Vorpommern nach den Landtagswahlen das Tabu und bildet die erste Regierung mit PDS-Beteiligung? Helmut Holter, PDS-Chef in Mecklenburg-Vorpommern, über das Koalitionsangebot an die
... Abendland auch nicht unter. Interview: Jens König
ca. 181 Zeilen / 5550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auf die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt reagierte das westliche Establishment der Bundesrepublik beleidigt. Die Wähler bestraften die CDU mit herben Verlusten, die Grünen wurden ignoriert, die PDS konnte sich behaupten, 13 Prozent votierten für die rechtsextremistische DVU – und die SPD gewann hinzu. Tickt der Osten anders, fragt sich der Westen wieder einmal besorgt. Ist er überhaupt demokratisch gefestigt? Ja, sagt der Sozialwissenschaftler Rolf Reißig. Warum das so ist und vorläufig auch bleiben wrd, erklärt er im Interview mit ■ Jens König und Jan Feddersen
..., erklärt er im Interview mit ■ Jens König und Jan Feddersen Hat Sie...
ca. 648 Zeilen / 20374 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Hintergrund
... (57) sitzt dem Institut vor. Jens König
ca. 104 Zeilen / 3068 Zeichen
Quelle: taz Magazin
Ressort: Hintergrund
Auch die PDS leidet unter dem neuen Sog der SPD. Auf ihrem Parteitag am Wochenende will sie ihren oppositionellen und ostdeutschen Charakter stärken. Sie verabschiedet ihr Wahlprogramm und ein „Rostocker Manifest“ ■ Von Jens König
... und ein „Rostocker Manifest“ ■ Von Jens König Berlin (taz) – Die Mundwinkel von...
ca. 205 Zeilen / 6657 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... wirklich nicht zu sagen – „unsinnig“. Jens König
ca. 46 Zeilen / 1252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Skandal, Skandal? Bernd Seite war, ist und bleibt Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern
... Seite darf weiter hart arbeiten. Jens König
ca. 100 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Die Stasi hatte den 17. Januar gut vorbereitet. Diesmal sollte die Opposition zerschlagen werden
... Gefängnis, in den Westen abgeschoben. Jens König
ca. 60 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Die Arbeitsgesellschaft ohne Arbeit – ein Schreckgespenst? Es gibt Alternativen. Der Soziologe Ulrich Beck über sein Modell der Bürgerarbeit
... ihr nicht alles verlangen. Interview: Jens König
ca. 359 Zeilen / 11142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.