Mit der beim Ökonomen Adam Smith geliehenen Metapher von der "unsichtbaren Hand" ergründet die Städtische Galerie Delmenhorst derzeit die Rolle der Zeichnung in der zeitgenössischen Kunst. Sie darf alles, so die These.
ca. 157 Zeilen / 4681 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
..., die werden geliebt. Von Veganern. JAN ZIER „Wasch dein Gewissen rein“: Das...
ca. 136 Zeilen / 4163 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
PLAKATKUNST Das Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen hat die „100 besten Plakate 2007“ zu einer Ausstellung versammelt – und verschafft Einblick in die Elite einer oft missachteten Kunstform
... einer oft missachteten Kunstform VON JAN ZIER Es ist ein Plädoyer gegen...
ca. 171 Zeilen / 4890 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
KUNSTFRÜHLING In einer gewaltigen Industrieruine mitten in Bremen präsentiert sich zehn Tage lang die gesamte zeitgenössische Kunstszene des Nordwestens. Das Ergebnis ist ein Hybrid zwischen Messe und einer starken Ausstellung, die am Ende doch sehr bremisch dominiert ist
... sehr bremisch dominiert ist VON JAN ZIER Es ist – ja, was eigentlich...
ca. 192 Zeilen / 5546 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Nach der 0:3-Niederlage von Werder Bremen gegen Panathinaikos Athen in der Champions League droht Manager Klaus Allofs erstmals mit Entlassungen. Ist damit auch der Trainer gemeint?
ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
1945 nahm ein sowjetischer Offizier tausende Kunstwerke aus der Kunsthalle Bremen mit in Richtung Osten. Zum „Tag der Rückgabe“ zeigt die Kunsthalle Bremen nun 101 Werke, die sie vor acht Jahren von Russland offiziell zurückbekommen hat
... Russland offiziell zurückbekommen hat von Jan Zier Es geht in dieser Ausstellung...
ca. 199 Zeilen / 5966 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Während die Weserburg den massenkompatiblen Aktfotografen Helmut Newton ausstellt, zeigt das Focke-Museum eine künstlerisch ambitionierte Werkschau von Andreas Feininger. Der war als Fotograf Autodidakt – doch seine Arbeiten durchzieht ein altmodisches Postulat von Schönheit
... altmodisches Postulat von Schönheit von JAN ZIER Es ist eine Ausstellung, wie...
ca. 165 Zeilen / 5042 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Weil sich Radio Bremen und ein Filmemacher nicht über ihre jeweiligen Nutzungsrechte einigen können, müssen zwei Filmdokumentationen über den Bariton-Star Thomas Quasthoff womöglich auf Dauer in den Archiven eingemottet werden
... am 30. September das Urteil. JAN ZIER
ca. 88 Zeilen / 3368 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Erstmals in Deutschland: Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz las in Bremen aus seinem vor über einem Jahr erschienenen Buch „Fünf Jahre meines Lebens“
... nicht kämpferisch. „So ist Murat.“ JAN ZIER
ca. 91 Zeilen / 3332 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zunehmend mehr Menschen wollen ihr eigenes Leben erzählt, vor allem aber gedruckt sehen. Und sie lassen sich das einiges kosten. Also gibt es „Biografiedienstleister“ wie Rona Schneider aus Bremen, die daraus Kapital schlagen. Schneider bekommt jetzt den ersten Deutschen Biografiepreis
... den ersten Deutschen Biografiepreis Von JAN ZIER Paul Schneider führt – nach allem...
ca. 136 Zeilen / 5425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
So genannte ErfolgstrainerInnen des „Sicher Stark Teams“ tingeln derzeit im Auftrag der Gewaltprävention durch norddeutsche Grundschulen. Bei einigen ExpertInnen stößt ihr Konzept allerdings auf heftige Kritik. Ein Besuch in einer dritten Klasse einer Bremer Grundschule
... Klasse einer Bremer Grundschule VON JAN ZIER Ein Mann, ein Auto, eine...
ca. 242 Zeilen / 7328 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In seiner ersten Evaluation hat das vor zehn Jahren gegründete Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst recht ordentlich abgeschnitten. Der Wissenschaftsrat fordert jedoch ein schärferes Profil sowie mehr Geld aus Bremen und Niedersachsen
... mit weltweiter Ausstrahlung“ aufbauen könne. JAN ZIER
ca. 82 Zeilen / 3062 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Hans-Christoph Jahr ist der neue Rektor der Hochschule Bremen. Vor allem aber ist der Jurist, Ökonom und Philosoph ein Kämpfer für die Gleichberechtigung aller Hochschulen. Und ein elitärer Bildungsbürger mit großen Erwartungen an all jene, die über Bildung reden wollen
... über Bildung reden wollen VON JAN ZIER Er ist elitär. Und steht...
ca. 160 Zeilen / 4989 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Was bisher nur im Stern erschien oder in der Lokalausgabe der taz in Bremen, gibt es jetzt auch im aufwändigen Sammelband zu sehen: Die Karikaturen von Tilman „Til“ Mette, versammelt in der Werkschau „Meine Welt“
... ihm also wohl nicht vorhalten. JAN ZIER Til Mette: Meine Welt, Lappan...
ca. 99 Zeilen / 2727 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Hermann Gautier ist einer, der noch als Kommunist geboren wurde. Heute ist er der Letzte, der noch für die KPD im Bremer Parlament sitzen durfte. Danach wurde die Partei vom Bundesverfassungsgericht verboten, auf den Tag genau vor 50 Jahren
... genau vor 50 Jahren von JAN ZIER Nein, einer wie Hermann Gautier...
ca. 165 Zeilen / 5081 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sehen statt erleben, konservieren statt konsumieren: Das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven will kein Erlebnis-Museum sein. Sondern einen historischen Auftrag erfüllen. Jetzt bekommt es mehr als eine Million Euro aus dem klammen Bremen, um die 30 Jahre alte Sammlung zu modernisieren
... Sammlung zu modernisieren aus Bremerhaven JAN ZIER Das metallische Klicken der farbigen...
ca. 189 Zeilen / 5836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Forschungsstation auf der Rückseite des Mondes soll der stagnierenden Luft- und Raumfahrtindustrie in Norddeutschland aus der Krise helfen. Kosten für das Entwicklungsprogramm: Eine Milliarde Euro, zu zahlen aus öffentlichen Kassen
... Ressort der CDU/CSU zu. Jan Zier
ca. 200 Zeilen / 5703 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hintergrund
Die Zahl der Übernachtungsgäste in Bremen ist seit Monaten rückläufig. Dennoch ist Bremen attraktiver, als die Hanseaten denken, sagt der Tourismus-Wissenschaftler Rainer Hartmann. Allerdings müsse die Stadt stärker auf Erlebnis-Tourismus setzen
... auszugeben, etwa bei Städtereisen. Interview: Jan Zier
ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Spezial
Bremen hat eine neues Magazin: das „Eselsohr“. Was als Mini-Job für „kreative Aktivisten“ begann, endet als Kunstprojekt einer Pariser Architektengruppe, die sich als „kritische Urbanisten“ verstehen
..., „arbeitet nicht für eine Zielgruppe“. Jan Zier
ca. 91 Zeilen / 2881 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Kultur
Die Steuerprüfer der bremischen Finanzämter haben 2003 Steuer-Mehreinnahmen in Höhe von 1,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Ein Grund: Die Zahl derjenigen, die im großen Stil Steuern hinterziehen, ist „deutlich angestiegen“
... gar keine Betriebsprüfung ins Haus. Jan Zier
ca. 95 Zeilen / 2944 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.