Eine Dorfkirche in der Wesermarsch ist seit Jahren regelmäßig Schauplatz hochkarätiger und ungewöhnlicher klassischer Konzerte. Die Atmosphäre hier ist intensiver als anderswo, das Publikum viel näher – und dankbarer.
ca. 257 Zeilen / 7707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
taz.bremen-Mitbegründer und "Stern"-Zeichner Til Mette hat ein neues Buch herausgebracht. Es erklärt uns "die ganze bekloppte Welt" - anhand von Tiercartoons. Das gelingt ziemlich gut.
ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bremer Kunsthalle zeigt eine Ausstellung mit hochkarätiger, wenig erforschter italienischer Renaissance-Grafik.
ca. 173 Zeilen / 5177 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Bremer Museum Weserburg kämpft gegen eine Fusion mit der Kunsthalle. Nun wehrt es sich künstlerisch mit neuen Leihgebern.
ca. 256 Zeilen / 7669 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Bremer Gerhard-Marcks-Haus zeigt den Bildhauer Charles Despiau, der zwar ein wegweisender Bildhauer, aber auch ein Kollaborateur der Nazi-Deutschen war.
ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
AUSSTELLUNG II Die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst widmet sich dem Feminismus und zeigt die Arbeit junger KünstlerInnen. Die gewinnen ihm dabei etwas sehr Subtiles und Unterhaltendes ab
... nur eine schöne Geschichte sein. JAN ZIER bis 2. Februar, Bremen, Gesellschaft...
ca. 118 Zeilen / 3596 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Projekt Untergrund – Eine Prozessbeobachtung wurde gerade mit dem Bremer Autoren- und Produzentenpreis der Schwankhalle ausgezeichnet. Regisseur Arne Vogelgesang über den NSU als Medienphänomen und das Problem des Theaters, der aktuellen Entwicklung immer hinterherzuhinken.
ca. 224 Zeilen / 6706 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mit einer eigenen Produktion feiert das Theater Bremen die legendäre Zeit seines von der Fachwelt umjubelten Intendanten.
... selbstverständlich beansprucht wurden": Moritz Thape. Jan Zier
ca. 254 Zeilen / 7606 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
FOTOGRAFIE „Verzerrte Sichtweise“: Mit seinem Bildband „Expeditionen ins Emsland“ hat sich Gerhard Kromschröder vor Ort wenig Freunde gemacht. Er sieht den Landstrich fernab von jeglicher Idylle – und als Metapher für Deutschland insgesamt
... Metapher für Deutschland insgesamt VON JAN ZIER Mit dem Untertitel fängt es...
ca. 184 Zeilen / 5554 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Anhand von 24 erstmals in Norddeutschland präsentierten Positionen beleuchtet das Bremer Krankenhaus-Museum das Verhältnis von Autismus und Kunst.
... an ein Publikum gerichtet", sagt Jan Hoet, Akku-Botschafter, künstlerischer Leiter...
ca. 241 Zeilen / 7206 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Dirk T. war viele Jahre nicht nur Werder-Fan, sondern auch mit Leidenschaft bei den Prügeleien dabei. Jetzt hat er darüber ein Buch geschrieben.
ca. 246 Zeilen / 7363 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Interview
Werder Bremens Fußballerinnen dürfen auch im Jahr der Weltmeisterschaft nicht aufsteigen. Die Vereinsführung verkauft dieses Sparmodell als Konzept nachhaltiger Entwicklung.
ca. 149 Zeilen / 4452 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bremer Weserburg ergründet in der Ausstellung "Freibeuter der Utopie" die Möglichkeiten von KünstlerInnen, die Gesellschaft zu verändern. Von Vision ist dabei wenig die Rede - aber viel von Klage.
ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vimala Brunnmüller hilft Behinderten, ihre Sexualität zu entdecken. Geld nimmt sie, um Abstand zu wahrenGELD ODER GEFÜHL Vimala Brunnmüller arbeitet als „Übungsfrau“, die Behinderten den Weg in die Welt der Zärtlichkeit und Partnerschaft ebnet. Weil sie selbst eine Missbrauchsgeschichte durchlitten hat, empfindet sie ihren Beruf als Berufung. Ein Gespräch über Tabus und Bedürfnisse, Geld und Zungenküsse
... Bedürfnisse, Geld und Zungenküsse INTERVIEW JAN ZIER taz: Frau Brunnmüller, Sind Sie...
ca. 264 Zeilen / 8060 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Am heutigen Dienstag versteigert Sothebys für mindestens sechs Millionen Dollar die "Matrosen" von Gerhard Richter aus der Bremer Weserburg. Ein Gespräch mit Dirk Boll vom Konkurrenten Christies über die Frage, ob Museen Kunst verkaufen dürfen.
ca. 185 Zeilen / 5546 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Eine geradlinige Karriere im Kunstbetrieb ist nicht seine Sache: Der Maler Nicolai Schorr ist erfolgreich gescheitertSIEG ODER SCHEITERN Nicolai Schorr hat einen renommierten Kunstförderpreis gewonnen – obwohl er den Abgesang auf die eigene Malerei inszeniert und sich aus der bildhaften Kunst verabschiedet. Ein Gespräch über Karriere und Rebellion, behütete Nester und die Realität
... Nester und die Realität INTERVIEW JAN ZIER taz: Herr Schorr, Herzlichen Glückwunsch...
ca. 265 Zeilen / 8454 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Caio Koch-Weser ist im brasilianischen Urwald in der Kolonie Rolândia aufgewachsen und wurde dann Weltbank-ManagerNORD ODER SÜD Vor fast 80 Jahren gründeten Bremer eine Kolonie im brasilianischen Urwald. Der frühere Staatssekretär und Weltbank-Manager Caio Koch-Weser ist dort geboren. Ein Gespräch über das Leben in Einfachheit, Wohlstand, Deutschtümelei und den Roland als Heiligenfigur
... den Roland als Heiligenfigur INTERVIEW JAN ZIER taz: Sind Sie Kind des...
ca. 265 Zeilen / 8634 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hintergrund
Nach 15 Jahren auf Welt-Tournee machen die "Körperwelten" des Gunther von Hagens jetzt auch in Bremen halt. Tote werden hier allerdings schon sehr viel länger ausgestellt, und zwar von der evangelischen Kirche
... dessen legendäre Zeichnung zu kopieren. Jan Zier
ca. 187 Zeilen / 5589 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
VIDEOKUNST Einer Förderpreis-Ausstellung in der Städtischen Galerie Bremen gelingt es, mit lediglich drei ausgestellten Werken eine sehr große Bandbreite der zeitgenössischen Videokunst darzustellen
... Gedicht, das sich nicht reimt“. JAN ZIER Ausstellung zum Videokunst Förderpreis Bremen...
ca. 101 Zeilen / 3120 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
René Block hat viele bekannte Künstler entdeckt. Die unbekannten sind ihm aber genauso wichtigKUNST ODER KOMMERZ Der Galerist, Sammler und Kurator René Block hat viele der renommiertesten zeitgenössischen Künstler entdeckt. Dennoch hat er sich immer dem Kunstmarkt widersetzt. Ein Gespräch über Freiheit, radikale Äußerungen und Langeweile in der Kunst
... Langeweile in der Kunst INTERVIEW JAN ZIER taz: Herr Block, sind Sie... in Bremen zu sehen. Foto: Jan Zier
ca. 276 Zeilen / 8652 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.